com-5.de
    • Finanzen & Co.

      Rücklagen für Notfälle und die Zukunft

      14. November 2022

      Steuern in Deutschland

      18. August 2022

      Lohnbüro

      21. April 2022

      Wie schreibt man einen Marketingplan?

      20. April 2022

      Wie beeinflussen die Öffnungszeiten des Devisenhandels die Volatilität?

      4. Januar 2022
    • Bloggen & Co.

      Volleres Haar: Ist das überhaupt möglich?

      2. November 2022

      Suchmaschinenmarketing oder Werbeanzeigen – Was funktioniert besser?

      25. Dezember 2021

      Webseitengestaltung – eine vielfältige Aufgabe

      8. Juli 2021

      Was ist Spam und wie vermeide ich ihn?

      17. Mai 2021

      Erklärvideos als neues Power Marketing Tool

      27. Oktober 2020
    • Reviews
      7.8

      JBUDSAIR PRO Earbuds von JLAB im Test

      13. März 2023
      8.5

      JLab GoWork Wireless On-Ear Headset Review

      24. März 2022
      8.0

      Das auvisio Studiomikrofon von PEARL im Test

      21. September 2021

      Divoom Pixoo LED-Bilderrahmen im Test

      15. Juli 2021
      9.0

      JLab Talk Go USB- Mikrofon im Test

      14. Juli 2021
    • Sonstiges

      Wichtige Fragen bei der Versicherungswahl

      17. März 2023

      LinkedIn-Marketing: Warum eine Agentur der Schlüssel zum Erfolg sein kann

      3. März 2023
      8.0

      Lunartec WLAN-Neon-Schlauch von Pearl im Test

      28. Februar 2023

      Kann eigentlich jeder einen Waffenschein machen?

      21. September 2022

      Wie Sie die Magie des Geburtstags mit einer individuellen Fotobox einfangen können

      15. September 2022
    com-5.de
    Home»Sonstiges»Smart LEDs – warum die richtige Schreibtischbeleuchtung auch für digitale Arbeitsplätze wichtig ist
    Pexels @ Pixabay
    Pexels @ Pixabay
    Sonstiges

    Smart LEDs – warum die richtige Schreibtischbeleuchtung auch für digitale Arbeitsplätze wichtig ist

    ChristianBy Christian5. Februar 2021Updated:30. Oktober 2021Keine Kommentare5 Mins Read
    Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbung!

    Gesundheit und Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz hängen im Wesentlichen von der richtigen Beleuchtung ab. So soll gutes Licht die Konzentration fördern, damit effektives Arbeiten möglich ist, während die optimalen Lichtverhältnisse gleichzeitig die Motivation erhöhen können.

    Inhaltsverzeichnis
    1. Für optimale Licht- und Sichtverhältnisse im Homeoffice sorgen
    2. Welche Funktionen haben intelligente Beleuchtungssysteme?
    3. Die Bedeutung einer individuell regelbaren Beleuchtung am Schreibtisch

    Für optimale Licht- und Sichtverhältnisse im Homeoffice sorgen

    In den vergangenen Monaten ist das Homeoffice für die Angestellten vieler Unternehmen zur neuen Normalität geworden. Es wird bereits davon ausgegangen, dass der Trend zum heimischen Arbeitsplatz auch nach der Überwindung der aktuellen Krisen wohl größtenteils erhalten bleibt. Schlechte Lichtverhältnisse können jedoch beim Arbeiten am Computer die Konzentration erheblich beeinträchtigen und dadurch die Fehlerquote steigern.

    Blendendes Licht und Reflexionen auf Bildschirmen erschweren die Arbeit und führen häufig zu gesundheitlichen Problemen wie trockenen, gereizten Augen. Damit beim Schreiben, Lesen und der Bedienung der Computertastatur gute Licht- und Sichtverhältnisse herrschen, muss die Schreibtischbeleuchtung richtig positioniert werden. Dabei gilt es, verschiedene Aspekte zu beachten. Mittlerweile sind auch private Wohnräume mithilfe intelligenter Steuersysteme vernetzt. Seit der Entwicklung der Smart-Home-Technik können technische Abläufe, die zuvor manuell ausgeführt wurden, digitalisiert und automatisiert werden. Auf diese Weise ist es möglich, die Funktionen einzelner Geräte zentral zu bedienen und die Arbeitsabläufe somit besser aufeinander abzustimmen.

    Zum Smart-Konzept zählt auch die Schreibtischbeleuchtung, die mit Smart LEDs individueller gestaltet und an den jeweiligen Bedarf angepasst werden kann. Damit die miteinander vernetzten Geräte und technischen Komponenten miteinander kommunizieren können, wird ein Server oder Smart-Home-Hub als gemeinsame Schnittstelle benötigt, sodass alle Informationen zentral zusammenlaufen. Per App auf dem Smartphone oder Tablet oder über Bedienelemente wie smarte Schalter und Touchscreen-PCs kann die Haustechnik nach Bedarf programmiert und somit auch die Schreibtischbeleuchtung ferngesteuert oder per Timer automatisiert werden.

    Welche Funktionen haben intelligente Beleuchtungssysteme?

    Die intelligenten Beleuchtungssysteme, die mit Smart LEDs arbeiten, werden als Smart Lights oder Smart Lightning bezeichnet. Je nach System kann die Beleuchtung in den Wohnräumen und am Schreibtisch nicht nur mithilfe einer Fernbedienung, sondern auch mittels eines Bewegungsmelders gesteuert werden. Bei einer Schreibtischbeleuchtung mit Smart LEDs besteht zudem die Möglichkeit, neben der Helligkeit auch die Farbe und die Farbtemperatur manuell und zeitlich anzupassen.

    Smart LED Lampen können daher für eine optimale Ausleuchtung des Arbeitsfelds und gleichzeitig für eine coole Beleuchtung sorgen, wenn man sich nach der Arbeit entspannen will. Einzellampen und Lichtsysteme gehörten zu den ersten Haushaltsgeräten, die mithilfe von Smartphone-Apps gesteuert werden konnten. Inzwischen gilt die Technologie als ausgereift, sodass diese auch im privaten Umfeld flächendeckend eingesetzt werden kann. So besteht die Möglichkeit, das Homeoffice und die Wohnräume bei Bedarf in einem warmweißen, schwachen Licht zu beleuchten. Abhängig von den Aufgaben, die am Arbeitsplatz zu erledigen sind, kann das Licht manuell heller oder die Farbtemperatur kälter eingestellt werden, bis der ganze Raum optimal beleuchtet wird.

    Das Smart-Home-Konzept, welches auch die Raum- und Schreibtischbeleuchtung einschließt, gehört zu den neusten technischen Entwicklungen und soll durch effiziente technischen Verfahren die Wohn- und Arbeitsqualität entscheidend verbessern. Auf Basis vernetzter Geräte und fernsteuerbarer Schreibtischbeleuchtung kann im Homeoffice für mehr Komfort und Effektivität bei gleichzeitiger effizienter Energienutzung gesorgt werden. Durch den Einsatz von Smart LED Lampen lässt sich die Beleuchtung in den Innen- und Außenbereichen optimieren und an den jeweiligen Bedarf anpassen. Bei den modernen Smart LEDs handelt es sich um LED Lampen und Leuchtmittel, die explizit zur Integration in die Smart-Home-Systeme konzipiert wurden. Auch wenn smarte Leuchtmittel auf den ersten Blick wie ganz normale LED-Leuchten aussehen, sind sie im Unterschied zu herkömmlichen LEDs mit Funk-Chips und Steuerelektronik ausgestattet.

    Darüber hinaus verfügen die intelligenten LED Leuchten über bestimmte Basisfunktionen wie die stufenlose Regelung der Farbtemperatur. Dadurch kann mit einer Smart LED Schreibtischbeleuchtung beim Arbeiten für helles kaltweißes Licht gesorgt werden, während dieselbe Lampe einfach auf angenehmes warmweißes Licht umgestellt werden kann, wenn eine entspannende Atmosphäre geschaffen werden soll.

    Die Bedeutung einer individuell regelbaren Beleuchtung am Schreibtisch

    Aufgrund der in Smart LED Lichtquellen integrierten RGB-Farbsteuerung sind individuelle Farbwelten möglich, sodass der Arbeitsplatz im Homeoffice dem jeweiligen Bedarf entsprechend ausgeleuchtet werden kann. Da eine Smart LED Beleuchtung auch dämmbar ist, kann die Helligkeit der Schreibtischbeleuchtung auf die höchste Strahlkraft eingestellt oder auf das Minimum heruntergeregelt werden, bis die gesamte Beleuchtung durch den automatischen Timer entsprechend der voreingestellten Zeit vollständig ausgeschaltet wird. Bei einer Schreibtischbeleuchtung mit Smart LEDs können diese Funktionen über eine App auf dem Smartphone oder per Fernbedienung vorgenommen werden. Smart LED Systeme sind so aufgebaut, dass sie über WLAN in ein bereits vorhandenes Smart-Home-Konzept integriert werden können.

    Um den vollen Funktionsumfang einer Schreibtischbeleuchtung mit Smart LEDs zu nutzen, wird bei manchen Lichtsystemen eine Verbindung zum Internet benötigt. Smart LED Leuchtmittel mancher Hersteller können außerdem mit einem Ambilight-TV kombiniert werden. Außerdem besteht bei vielen Smart LEDs die Möglichkeit, die Beleuchtung am Schreibtisch und in den Wohnräumen mithilfe einer integrierten Geofencing-Funktion, (einer Technik zur Ortung und zum Tracking von Personen und Objekten), automatisch ein- und auszuschalten, wenn die Wohnung betreten oder verlassen wird. Dazu ist allerdings auch ein Smartphone mit GPS erforderlich. LED Lichtmittel werden aufgrund ihrer hohen Energieeffizienz und ihrer Langlebigkeit bereits seit vielen Jahren zur effizienten Beleuchtung von Arbeits- und Wohnräumen eingesetzt.

    LED Leuchtmittel gelten als energiesparend und umweltfreundlich. Die durchschnittliche Lebensdauer einer LED-Beleuchtung, die mit etwa 25.000 bis 50.000 Betriebsstunden angegeben wird, ist damit deutlich höher als die einer Beleuchtung mit herkömmlichen Glühbirnen. Da in Smart LEDs kein Quecksilber oder andere gefährliche Stoffe enthalten sind, wird die Smart LED Schreibtischbeleuchtung auch hinsichtlich gesundheitlicher Aspekte als vorteilhaft betrachtet. Eine Schreibtischbeleuchtung mit Smart LEDs lässt sich auch nachträglich installieren. Nach der Entfernung der bislang genutzten Glühlampen können die etwas schwereren LEDs eingeschraubt werden. Anschließend muss das Steuergerät mit dem WLAN-Router verbunden und dieses und am Netzwerk angemeldet werden. Für diesen Vorgang wird das WLAN-Passwort benötigt.

    Neu installierte Lampen, die mit Smart LEDs ausgerüstet sind, können bei Bedarf jederzeit in das Lichtsystem aufgenommen werden. Die Schreibtischbeleuchtung kann auch manuell über einen normalen Lichtschalter ein- oder ausgeschaltet werden. Falls der Strom einmal ausfällt, wird die Schreibtischbeleuchtung mit Smart LEDs mit den Default-Werten wieder eingeschaltet. Bei einem Stromausfall wird das Problem in circa der Hälfte aller Fälle in Steckdosen und Schaltern vermutet, da dort Drähte miteinander verbunden sind.

    Related Posts

    Wichtige Fragen bei der Versicherungswahl

    Christian17. März 20232 Mins Read

    LinkedIn-Marketing: Warum eine Agentur der Schlüssel zum Erfolg sein kann

    Christian3. März 20234 Mins Read
    8.0

    Lunartec WLAN-Neon-Schlauch von Pearl im Test

    Christian28. Februar 20235 Mins Read
    Linktipps (Werbung)
    Über COM-5.de

    com-5.de ist ein Blog für alle, die wissen wollen, was in der Welt der Technik, Finanzen und Multimedia passiert. Hier gibt's neben News und Reviews auch jede Menge Tipps und Tricks für den Alltag.

    Da ich ein begeisterter WordPress-Fan bin und viel Freude daran habe, zu bloggen und meine Gedanken sowie Erfahrungen mit anderen zu teilen, schreibe ich auch gerne mal über andere Themen, die mich interessieren.

    Hinweis

    Sämtliche Inhalte auf dieser Webseite dienen ausschließlich der Unterhaltung. Daher sind alle Leser/innen ausdrücklich aufgefordert, sich eine eigene Meinung zu bilden und eigenverantwortlich zu handeln.

    * = Affiliate-/Werbelink: Diese Webseite finanziert sich durch Werbung. Hierzu gehören auch Affiliate-Links. Für jeden Kauf bzw. Anmeldung über einen solchen Affiliate-Link erhalte ich eine Provision. Für dich als Nutzer entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

    © 2023 COM-5.de
    • Cookie-Einstellungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.