com-5.de
    • Finanzen & Co.

      Network Marketing: Grundlagen, Möglichkeiten und Herausforderungen

      22. Juni 2023

      Rücklagen für Notfälle und die Zukunft

      14. November 2022

      Steuern in Deutschland

      18. August 2022

      Lohnbüro

      21. April 2022

      Wie schreibt man einen Marketingplan?

      20. April 2022
    • Bloggen & Co.

      Warum sich ein eigener Blog auch 2023 immer noch lohnt

      11. Juni 2023

      Volleres Haar: Ist das überhaupt möglich?

      2. November 2022

      Suchmaschinenmarketing oder Werbeanzeigen – Was funktioniert besser?

      25. Dezember 2021

      Webseitengestaltung – eine vielfältige Aufgabe

      8. Juli 2021

      Was ist Spam und wie vermeide ich ihn?

      17. Mai 2021
    • Reviews
      7.8

      JBUDSAIR PRO Earbuds von JLAB im Test

      13. März 2023
      8.5

      JLab GoWork Wireless On-Ear Headset Review

      24. März 2022
      8.0

      Das auvisio Studiomikrofon von PEARL im Test

      21. September 2021

      Divoom Pixoo LED-Bilderrahmen im Test

      15. Juli 2021
      9.0

      JLab Talk Go USB- Mikrofon im Test

      14. Juli 2021
    • Sonstiges

      Einführung in E-Mail Marketing für Blogger

      16. August 2023

      DGUV V3 Prüfung: Sicherheit im Fokus

      5. August 2023

      Network- Vs. Plakat-Marketing: Was ist besser?

      4. August 2023

      Wichtige Fragen bei der Versicherungswahl

      17. März 2023

      LinkedIn-Marketing: Warum eine Agentur der Schlüssel zum Erfolg sein kann

      3. März 2023
    com-5.de
    Home»Reviews»Das auvisio Studiomikrofon von PEARL im Test
    auvisio Studiomikrofon
    Reviews

    Das auvisio Studiomikrofon von PEARL im Test

    ChristianBy Christian21. September 2021Updated:21. September 2021Keine Kommentare2 Mins Read
    Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbung!

    Professionelle Sprachaufnahmen werden in der modernen Welt der Kommunikation immer wichtiger. Dies betrifft nicht nur den durch die Pandemie bedingten Onlineunterricht bzw. Homeoffice, sondern auch im privaten Bereich gewinnen Sprachaufnahmen immer mehr an Bedeutung. Mit dem Studiomikrofon von auvisio lässt sicher der eigene PC recht einfach in ein Tonstudio verwandeln. Egal ob für Podcasts, Livestreams oder Voice-Chats mit Freunden und der Familie.

    Inhaltsverzeichnis
    1. Verarbeitung und Design
    2. Aufnahmequalität
    3. Lieferumfang
    4. Preis
    5. Gallery
    6. Fazit
      1. Bewertung

    Verarbeitung und Design

    Das Studiomikrofon hat vom Design her schon einen Hauch von Nostalgie, das es verbreitet. Die Verarbeitung würde ich als gut bezeichnen. Es gibt keine Ecken und Kanten, an denen man sich evtl. verletzen könnte. Das Mikrofon besteht dabei aus einem robusten Kunststoffmaterial. Das Stativ hingegen ist aus Metall gefertigt und verfügt über eine flexible Neigung, die individuell eingestellt werden kann.

    Aufnahmequalität

    Wer mit dem auvisio Studiomikrofon eine Aufnahme tätigt, der erhält eine ordentliche Aufnahme. Eine gute Sprachaufnahme ist dabei aus allen Richtungen gewährleistet, da das Mikrofon omnidirektional ist. Der Frequenzbereich, in dem Sprache, Gesang oder Geräusche aufgenommen werden, liegt bei 20 Hz – 20.000 Hz. Die Empfindlichkeit liegt bei 34 dB (+/- 2 dB). Aus meiner Sicht handelt es sich um eine natürliche Aufnahmequalität, bei der die Sprache in normaler Lautstärke gut verständlich aufgenommen bzw. wiedergegeben wird.

    Lieferumfang

    • USB-Kondensatormikrofon
    • Schaumstoff-Windschutz
    • Popschutz
    • Mikrofonspinne
    • Tischhalterung mit Mikrofonhalter
    • USB-Kabel
    • Anleitung

    Preis

    Das auvisio Studiomikrofon überzeugt durch einen niedrigen Preis von ca. 30 EUR auf Amazon*. Durch den geringen Preis ist es daher gerade für Einsteiger eine gute Alternative zu den meist teureren Geräten.

    Gallery

    auvisio Studiomikrofon

    Fazit

    Das auvisio Studiomikrofon erfüllt aus meiner Sicht voll und ganz seinen Zweck und ist den meisten Aufgaben bzw. Herausforderungen gewachsen. Für den privaten Bereich und Einsteiger dürfte das Mikrofon völlig ausreichend sein. Als komfortable erweist sich vor allem das Stativ, das auf eine individuelle Neigung eingestellt werden kann. Die Sprach- und Gesangsaufnahme ist ebenfalls ordentlich für den doch recht günstigen Preis.

    Hinweis: Dieses Produkt wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies hat jedoch meine Meinung zu dem Produkt nicht beeinflusst.

    Bewertung

    8.0 Gut
    • Verarbeitung 7
    • Design 7.5
    • Aufnahmequalität 8
    • Preis 9.5

    Related Posts

    7.8

    JBUDSAIR PRO Earbuds von JLAB im Test

    Christian13. März 20235 Mins Read
    8.5

    JLab GoWork Wireless On-Ear Headset Review

    Christian24. März 20224 Mins Read

    Divoom Pixoo LED-Bilderrahmen im Test

    Christian15. Juli 20213 Mins Read
    Linktipps (Werbung)
    Über COM-5.de

    com-5.de ist ein Blog für alle, die wissen wollen, was in der Welt der Technik, Finanzen und Multimedia passiert. Hier gibt's neben News und Reviews auch jede Menge Tipps und Tricks für den Alltag.

    Da ich ein begeisterter WordPress-Fan bin und viel Freude daran habe, zu bloggen und meine Gedanken sowie Erfahrungen mit anderen zu teilen, schreibe ich auch gerne mal über andere Themen, die mich interessieren.

    Hinweis

    Sämtliche Inhalte auf dieser Webseite dienen ausschließlich der Unterhaltung. Daher sind alle Leser/innen ausdrücklich aufgefordert, sich eine eigene Meinung zu bilden und eigenverantwortlich zu handeln.

    * = Affiliate-/Werbelink: Diese Webseite finanziert sich durch Werbung. Hierzu gehören auch Affiliate-Links. Für jeden Kauf bzw. Anmeldung über einen solchen Affiliate-Link erhalte ich eine Provision. Für dich als Nutzer entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

    © 2023 COM-5.de
    • Cookie-Einstellungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.