com-5.de
    • Finanzen & Co.

      Rücklagen für Notfälle und die Zukunft

      14. November 2022

      Steuern in Deutschland

      18. August 2022

      Lohnbüro

      21. April 2022

      Wie schreibt man einen Marketingplan?

      20. April 2022

      Wie beeinflussen die Öffnungszeiten des Devisenhandels die Volatilität?

      4. Januar 2022
    • Bloggen & Co.

      Volleres Haar: Ist das überhaupt möglich?

      2. November 2022

      Suchmaschinenmarketing oder Werbeanzeigen – Was funktioniert besser?

      25. Dezember 2021

      Webseitengestaltung – eine vielfältige Aufgabe

      8. Juli 2021

      Was ist Spam und wie vermeide ich ihn?

      17. Mai 2021

      Erklärvideos als neues Power Marketing Tool

      27. Oktober 2020
    • Reviews
      7.8

      JBUDSAIR PRO Earbuds von JLAB im Test

      13. März 2023
      8.5

      JLab GoWork Wireless On-Ear Headset Review

      24. März 2022
      8.0

      Das auvisio Studiomikrofon von PEARL im Test

      21. September 2021

      Divoom Pixoo LED-Bilderrahmen im Test

      15. Juli 2021
      9.0

      JLab Talk Go USB- Mikrofon im Test

      14. Juli 2021
    • Sonstiges

      Wichtige Fragen bei der Versicherungswahl

      17. März 2023

      LinkedIn-Marketing: Warum eine Agentur der Schlüssel zum Erfolg sein kann

      3. März 2023
      8.0

      Lunartec WLAN-Neon-Schlauch von Pearl im Test

      28. Februar 2023

      Kann eigentlich jeder einen Waffenschein machen?

      21. September 2022

      Wie Sie die Magie des Geburtstags mit einer individuellen Fotobox einfangen können

      15. September 2022
    com-5.de
    Home»Bloggen & Co.»Volleres Haar: Ist das überhaupt möglich?
    Bild von Pexels auf Pixabay
    Bloggen & Co.

    Volleres Haar: Ist das überhaupt möglich?

    ChristianBy Christian2. November 2022Updated:2. November 2022Keine Kommentare3 Mins Read
    Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbung!

    Heutzutage gibt es viele Mittel, Shampoos und Cremes, die volleres Haar versprechen, aber wie realistisch ist das wirklich? Was davon ist Unsinn, und was funktioniert wirklich? Lies schnell weiter!

    Inhaltsverzeichnis
    1. Genetik vs. Umweltfaktoren und Lebensstil
    2. Nützliche Tipps für volleres Haar
    3. Weitere Tipps für ein schönes und gesundes volles Haar?

    Genetik vs. Umweltfaktoren und Lebensstil

    Die Dicke, Farbe und Textur deines Haares werden in erster Linie von deinen Genen bestimmt. Wenn du aus einer Familie kommst, in der alle einen dicken Haarschopf haben, dann ist vermutlich auch dir dickes Haar vergönnt. Wenn deine Mutter allerdings beispielsweise dünneres Haar hat, kann es sein, dass du diesen Teil des genetischen Materials von ihr erbst. Und kein Shampoo, keine Creme oder Pille kann das ändern.

    Dein Haar kann aber auch davon beeinflusst werden, wie und wo du lebst und was du isst. Erstens braucht dein Haar, wie jeder andere Teil deines Körpers, die richtigen Nährstoffe, um gesund zu sein. Biotin, oder Vitamin B8, ist zum Beispiel bekannt dafür, dass es gut für dein Haar ist.* Aber du brauchst auch Zink und Selen für ein normales Haarwachstum und Kupfer für eine normale Pigmentierung.* Wenn du einen Mangel an einem dieser Nährstoffe hast, lässt du dir dessen Vorteile für deinen vollen Haarschopf entgehen.

    Außerdem beeinflussen äußere Faktoren wie Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Haarprodukte, Hairstylingprodukte und sogar das Material deines Kopfkissenbezugs den Zustand deines Haars. Wenn es an all diesen Fronten schief läuft, sieht es schlecht auf für dein schönes, volles Haar. Was also sind realistische Schritte, die du für (manchmal optisch) volleres Haar unternehmen kannst?

    Nützliche Tipps für volleres Haar

    Einige dieser Tipps sollen dafür sorgen, dass dein Haar optisch voller aussieht. Andere Tipps wirken sich direkt auf den Zustand deiner Haare aus und können deinen Schnitt tatsächlich voller aussehen lassen.

    1. Vermeide die Verwendung von zu vielen Haarprodukten

    Viele Haarprodukte versprechen Volumen, aber im Laufe des Tages haben sie vor allem einen erschwerenden Effekt, der dein Haar dünner aussehen lassen kann. Wenn es um Haarprodukte geht, ist weniger mehr!

    1. Lass dein Haar in Frieden

    Keine Glätteisen, Lockenstäbe oder Föhnen für eine Weile. All diese trockene, heiße Luft macht dein Haar besonders anfällig und erhöht den Feuchtigkeitsverlust.

    1. Schlafe mit einem Dutt oder Zopf

    Mache vorm Schlafengehen einen Zopf oder Dutt, während dein Haar noch leicht feucht ist. Hast du dein Haar heute nicht gewaschen? Dann verwende ein leichtes, pflegendes Haaröl. So schützt du dein Haar im Schlaf vor übermäßiger Reibung und wachst am nächsten Tag mit einer schönen Welle oder Locke auf, die deinem Haarschopf optisch mehr Fülle verleiht.

    1. Gönne dir eine regelmäßige Kopfhautmassage

    Das Massieren deines Kopfes regt die Blutzirkulation an. Dein Blut transportiert wichtige Nährstoffe, die so besser zu den Haarfollikeln gelangen. Abgesehen davon ist es auch sehr entspannend!

    Weitere Tipps für ein schönes und gesundes volles Haar?

    Diese Tipps kommen von Smoothly, einer nachhaltigen und veganen Marke für Schönheitsmittel. Sieh dir den Blogartikel über volleres Haar an, um 7 weitere Tipps zu erhalten, die deiner Haarpracht gut tun werden!

    *zugelassene gesundheitsbezogene Angaben

    Bild von Pexels auf Pixabay

    Related Posts

    Suchmaschinenmarketing oder Werbeanzeigen – Was funktioniert besser?

    Christian25. Dezember 20212 Mins Read

    Webseitengestaltung – eine vielfältige Aufgabe

    Christian8. Juli 20212 Mins Read

    Was ist Spam und wie vermeide ich ihn?

    Christian17. Mai 20213 Mins Read
    Linktipps (Werbung)
    Über COM-5.de

    com-5.de ist ein Blog für alle, die wissen wollen, was in der Welt der Technik, Finanzen und Multimedia passiert. Hier gibt's neben News und Reviews auch jede Menge Tipps und Tricks für den Alltag.

    Da ich ein begeisterter WordPress-Fan bin und viel Freude daran habe, zu bloggen und meine Gedanken sowie Erfahrungen mit anderen zu teilen, schreibe ich auch gerne mal über andere Themen, die mich interessieren.

    Hinweis

    Sämtliche Inhalte auf dieser Webseite dienen ausschließlich der Unterhaltung. Daher sind alle Leser/innen ausdrücklich aufgefordert, sich eine eigene Meinung zu bilden und eigenverantwortlich zu handeln.

    * = Affiliate-/Werbelink: Diese Webseite finanziert sich durch Werbung. Hierzu gehören auch Affiliate-Links. Für jeden Kauf bzw. Anmeldung über einen solchen Affiliate-Link erhalte ich eine Provision. Für dich als Nutzer entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

    © 2023 COM-5.de
    • Cookie-Einstellungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.