com-5.de
    • Finanzen & Co.

      Rücklagen für Notfälle und die Zukunft

      14. November 2022

      Steuern in Deutschland

      18. August 2022

      Lohnbüro

      21. April 2022

      Wie schreibt man einen Marketingplan?

      20. April 2022

      Wie beeinflussen die Öffnungszeiten des Devisenhandels die Volatilität?

      4. Januar 2022
    • Bloggen & Co.

      Volleres Haar: Ist das überhaupt möglich?

      2. November 2022

      Suchmaschinenmarketing oder Werbeanzeigen – Was funktioniert besser?

      25. Dezember 2021

      Webseitengestaltung – eine vielfältige Aufgabe

      8. Juli 2021

      Was ist Spam und wie vermeide ich ihn?

      17. Mai 2021

      Erklärvideos als neues Power Marketing Tool

      27. Oktober 2020
    • Reviews
      7.8

      JBUDSAIR PRO Earbuds von JLAB im Test

      13. März 2023
      8.5

      JLab GoWork Wireless On-Ear Headset Review

      24. März 2022
      8.0

      Das auvisio Studiomikrofon von PEARL im Test

      21. September 2021

      Divoom Pixoo LED-Bilderrahmen im Test

      15. Juli 2021
      9.0

      JLab Talk Go USB- Mikrofon im Test

      14. Juli 2021
    • Sonstiges

      Wichtige Fragen bei der Versicherungswahl

      17. März 2023

      LinkedIn-Marketing: Warum eine Agentur der Schlüssel zum Erfolg sein kann

      3. März 2023
      8.0

      Lunartec WLAN-Neon-Schlauch von Pearl im Test

      28. Februar 2023

      Kann eigentlich jeder einen Waffenschein machen?

      21. September 2022

      Wie Sie die Magie des Geburtstags mit einer individuellen Fotobox einfangen können

      15. September 2022
    com-5.de
    Home»Sonstiges»Wichtige Fragen bei der Versicherungswahl
    Bild von ar130405 auf Pixabay
    Bild von ar130405 auf Pixabay
    Sonstiges

    Wichtige Fragen bei der Versicherungswahl

    ChristianBy Christian17. März 2023Updated:17. März 2023Keine Kommentare2 Mins Read
    Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbung!
    Inhaltsverzeichnis
    1. Privat oder gesetzlich versichern?
    2. Braucht man eine Rechtsschutzversicherung?
    3. Vollkasko- oder Teilkaskoversicherung?

    Privat oder gesetzlich versichern?

    Eine ganz grundlegende Frage bei einer Krankenversicherung lautet: Soll ich mich privat oder gesetzlich versichern? Private Krankenversicherungen bringen viele Vorteile mit sich. Unter anderem bekommt man häufig schneller einen Termin als gesetzlich Versicherte und erhält oft eine besonders umfassende Behandlung mit den neuesten technischen Möglichkeiten. Allerdings steigen mit zunehmendem Alter die Versicherungsbeiträge immer stärker an. Eine Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung ist dann meist nicht oder nur unter bestimmten Auflagen möglich. Interessierte sollten daher die Vor- und Nachteile der beiden Versicherungsarten einander gegenüberstellen und genau abwägen.

    Braucht man eine Rechtsschutzversicherung?

    Eine Rechtsschutzversicherung gehört zu den optionalen Versicherungen, die nur für bestimmte Zielgruppen hilfreich sind. Üblicherweise hofft man, dass man in keinen Rechtsstreit gerät, manchmal passiert das aber schneller, als man denkt. Das ist beispielsweise dann der Fall, wenn es zu einem Autounfall kommt und die Schuldfrage nicht eindeutig geklärt werden kann. Ebenso ist es bei einer Scheidung hilfreich, auf eine Rechtsschutzversicherung zurückgreifen zu können. Gerade für Unternehmen oder Freiberufler, die im Internet tätig sind, bietet sich eine solche Versicherung an. So kann man sich gegen ungerechtfertigte Abmahnungen und Forderungen zur Wehr setzen und gegen Cyberkriminelle aktiv vorgehen.

    Vollkasko- oder Teilkaskoversicherung?

    Eine KFZ-Versicherung ist verpflichtend für alle, die einen eigenen PKW besitzen. Allerdings gibt es hier eine große Auswahl an Anbietern, die ganz unterschiedliche Leistungen und Services zur Verfügung stellen. Eine wichtige Frage, die man sich vor dem Abschluss einer Kfz-Versicherung stellen sollte, ist die, ob man eine Vollkasko- oder Teilkaskoversicherung haben möchte. Gerade bei Neuwagen ist es häufig sinnvoll, eine Vollkaskoversicherung in Anspruch zu nehmen. Bei einem Unfall mit einem solchen Fahrzeug entstehen nämlich teils hohe Kosten. Bei Gebrauchtwagen greifen viele hingegen auf eine Teilkaskoversicherung zurück, weil hierdurch die monatlichen oder jährlichen Beiträge spürbar sinken. Abhängig vom jeweiligen Fahrzeug, dem eigenen Fahrstil, den jährlich zurückgelegten Kilometern und einigen Aspekten mehr, bietet sich eine jeweils andere Versicherung an.

    Bild von ar130405 auf Pixabay

    Related Posts

    LinkedIn-Marketing: Warum eine Agentur der Schlüssel zum Erfolg sein kann

    Christian3. März 20234 Mins Read
    8.0

    Lunartec WLAN-Neon-Schlauch von Pearl im Test

    Christian28. Februar 20235 Mins Read

    Kann eigentlich jeder einen Waffenschein machen?

    Christian21. September 20222 Mins Read
    Linktipps (Werbung)
    Über COM-5.de

    com-5.de ist ein Blog für alle, die wissen wollen, was in der Welt der Technik, Finanzen und Multimedia passiert. Hier gibt's neben News und Reviews auch jede Menge Tipps und Tricks für den Alltag.

    Da ich ein begeisterter WordPress-Fan bin und viel Freude daran habe, zu bloggen und meine Gedanken sowie Erfahrungen mit anderen zu teilen, schreibe ich auch gerne mal über andere Themen, die mich interessieren.

    Hinweis

    Sämtliche Inhalte auf dieser Webseite dienen ausschließlich der Unterhaltung. Daher sind alle Leser/innen ausdrücklich aufgefordert, sich eine eigene Meinung zu bilden und eigenverantwortlich zu handeln.

    * = Affiliate-/Werbelink: Diese Webseite finanziert sich durch Werbung. Hierzu gehören auch Affiliate-Links. Für jeden Kauf bzw. Anmeldung über einen solchen Affiliate-Link erhalte ich eine Provision. Für dich als Nutzer entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

    © 2023 COM-5.de
    • Cookie-Einstellungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.