com-5.de
    • Finanzen & Co.

      Rücklagen für Notfälle und die Zukunft

      14. November 2022

      Steuern in Deutschland

      18. August 2022

      Lohnbüro

      21. April 2022

      Wie schreibt man einen Marketingplan?

      20. April 2022

      Wie beeinflussen die Öffnungszeiten des Devisenhandels die Volatilität?

      4. Januar 2022
    • Bloggen & Co.

      Volleres Haar: Ist das überhaupt möglich?

      2. November 2022

      Suchmaschinenmarketing oder Werbeanzeigen – Was funktioniert besser?

      25. Dezember 2021

      Webseitengestaltung – eine vielfältige Aufgabe

      8. Juli 2021

      Was ist Spam und wie vermeide ich ihn?

      17. Mai 2021

      Erklärvideos als neues Power Marketing Tool

      27. Oktober 2020
    • Reviews
      7.8

      JBUDSAIR PRO Earbuds von JLAB im Test

      13. März 2023
      8.5

      JLab GoWork Wireless On-Ear Headset Review

      24. März 2022
      8.0

      Das auvisio Studiomikrofon von PEARL im Test

      21. September 2021

      Divoom Pixoo LED-Bilderrahmen im Test

      15. Juli 2021
      9.0

      JLab Talk Go USB- Mikrofon im Test

      14. Juli 2021
    • Sonstiges

      Wichtige Fragen bei der Versicherungswahl

      17. März 2023

      LinkedIn-Marketing: Warum eine Agentur der Schlüssel zum Erfolg sein kann

      3. März 2023
      8.0

      Lunartec WLAN-Neon-Schlauch von Pearl im Test

      28. Februar 2023

      Kann eigentlich jeder einen Waffenschein machen?

      21. September 2022

      Wie Sie die Magie des Geburtstags mit einer individuellen Fotobox einfangen können

      15. September 2022
    com-5.de
    Home»Sonstiges»Das Thema EAI wird für Unternehmen immer wichtiger
    geralt / Pixabay
    Sonstiges

    Das Thema EAI wird für Unternehmen immer wichtiger

    ChristianBy Christian28. Juli 2015Updated:19. Juli 2018Keine Kommentare3 Mins Read
    Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbung!

    Was genau ist EAI eigentlich?

    geralt / Pixabay
    geralt / Pixabay

    Im Laufe der Zeit sammelt sich in einem Unternehmen eine Vielzahl an Software an mit deren Hilfe tägliche Aufgaben wie etwa die Auftragsbearbeitung, Buchhaltung oder Lagerverwaltung usw. bewältigt werden. Nicht selten kommt es vor, dass Software nach und nach im Unternehmen eingeführt wird, dabei stammt die Software häufig von unterschiedlichen Herstellern und arbeiten daher auch mit unterschiedlichen Dateiformaten usw. Sinnvoll wäre es doch, wenn man die verschiedene Software nun miteinander verbinden könnte, da diese theoretisch mit denselben Daten arbeiten. Es wäre doch ziemlich praktisch wenn zum Beispiel eine Software mit der Aufträge erfasst werden z.B. auch gleichzeitig bei der Lagerverwaltung nachfragen könnte, ob der zuvor bestellter Artikel vorrätig ist oder aber zuerst noch bestellt werden muss. So könnte man beispielsweise präzise Angaben zur Lieferzeit treffen, ohne erst noch mit einem Lageristen sprechen zu müssen. An diesem Punkt kommt nun EAI (Enterprise Application Integration) mit ins Boot, da nicht nur die Auftragserfassung und die Lagerverwaltung miteinander kommunizieren müssen, sondern eben alle. Damit diese Datenintegration möglich wäre, müsste man theoretisch jedem Programm mittels einer Schnittstelle beibringen, wie es mit anderen Programmen zusammenarbeiten kann, was mit hoher Wahrscheinlichkeit sehr schwierig umzusetzen ist. Wesentlich einfacher ist es doch, wenn die Kommunikation zentral über nur ein einiges System abgewickelt wird, nämlich dem EAI-System. Im Netz gibt es einige interessante Seiten wie etwa die Seite http://tto-edbic.de/, welche viele weitere Informationen und Einsatzmöglichkeiten von EAI und Data Warehouse Systemen bereithält.

    Bizbus.jpg
    „Bizbus“ von Umoser aus der deutschsprachigen Wikipedia. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.

    Ein kleines Beispiel…

    Ein Sachbearbeiter gibt einen neuen Auftrag in die Auftragserfassungssoftware ein. Diese Software ist gleichzeitig auch in der Lage eine Auftragsbestätigung zu erstellen, welche direkt zum Kunden gesendet werden kann. Dieser läuft i.d.R. heutzutage automatisiert ab… Nun soll in der Auftragsbestätigung aber auch noch der präzise Liefertermin der Bestellung stehen. Hierzu ist es notwendig zu wissen, ob alle bestellten Artikel vorrätig sind ober, ob evtl. noch einzelne Artikel nachbestellt werden müssen. Ist dies der Fall, sollte nun die Lieferzeit hierfür auch gleich in Erfahrung gebracht werden. In der Regel arbeitet die Lagerverwaltungssoftware mit einer ganz normalen SQL-Datenbank, was bedeutet das man die Datenbank lediglich nach dem aktuellen Bestand eines Artikels fragen muss. Bei dieser Aufgabe weiß die Auftragserfassungssoftware nichts von der Lagerverwaltungssoftware oder derer Datenbank, sondern informiert nur das EAI-System über den neuen Auftrag. Das EAI-System macht nun einen Abgleich mit der Lagerverwaltungssoftware und gibt die Informationen an die Auftragserfassungssoftware zurück, somit kann z.B. die Lieferzeit wie in unserem Beispiel relativ präzise bestimmt werden.

    In der Kurzform schaut das Ganze in etwa so aus:

    Folgender Wert soll ausgegeben werden: Tabelle: „lagerbestand“ > Wert: „Bestand“ > Zeile: „Artikelnummer“. Nun liefert die Datenbank (Data Warehouse) z.B. den Wert „10“ was bedeutet das dieser Artikel im Lagerbestand noch 10 x vorrätig ist, weshalb für diesen Artikel eine kurze Lieferzeit angegeben werden kann. Dies ist das Grundprinzip von EAI.

    Related Posts

    Wichtige Fragen bei der Versicherungswahl

    Christian17. März 20232 Mins Read

    LinkedIn-Marketing: Warum eine Agentur der Schlüssel zum Erfolg sein kann

    Christian3. März 20234 Mins Read
    8.0

    Lunartec WLAN-Neon-Schlauch von Pearl im Test

    Christian28. Februar 20235 Mins Read
    Linktipps (Werbung)
    Über COM-5.de

    com-5.de ist ein Blog für alle, die wissen wollen, was in der Welt der Technik, Finanzen und Multimedia passiert. Hier gibt's neben News und Reviews auch jede Menge Tipps und Tricks für den Alltag.

    Da ich ein begeisterter WordPress-Fan bin und viel Freude daran habe, zu bloggen und meine Gedanken sowie Erfahrungen mit anderen zu teilen, schreibe ich auch gerne mal über andere Themen, die mich interessieren.

    Hinweis

    Sämtliche Inhalte auf dieser Webseite dienen ausschließlich der Unterhaltung. Daher sind alle Leser/innen ausdrücklich aufgefordert, sich eine eigene Meinung zu bilden und eigenverantwortlich zu handeln.

    * = Affiliate-/Werbelink: Diese Webseite finanziert sich durch Werbung. Hierzu gehören auch Affiliate-Links. Für jeden Kauf bzw. Anmeldung über einen solchen Affiliate-Link erhalte ich eine Provision. Für dich als Nutzer entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

    © 2023 COM-5.de
    • Cookie-Einstellungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.