com-5.de
    • Finanzen & Co.

      Die Zukunft des E-Commerce: Trends und Entwicklungen

      22. Mai 2025

      Finanzierungstipps für Investitionen in Sachwerte

      8. Juli 2024

      Erfolgreiche Steuernavigation für digitale Unternehmen 2024

      20. Februar 2024

      Warum jeder über Shopify spricht

      27. Oktober 2023

      Network Marketing: Grundlagen, Möglichkeiten und Herausforderungen

      22. Juni 2023
    • Bloggen & Co.

      Tipps zur Auswahl des perfekten Domainnamens für Ihr Projekt

      7. Februar 2025

      Sicherheitstipps für Windows-Rechner – geschützt surfen

      8. Juli 2024

      Social-Media-Trends 2024: Was kommt als nächstes?

      28. Januar 2024

      Warum sich ein eigener Blog auch 2023 immer noch lohnt

      11. Juni 2023

      Volleres Haar: Ist das überhaupt möglich?

      2. November 2022
    • Reviews
      7.8

      JBUDSAIR PRO Earbuds von JLAB im Test

      13. März 2023
      8.5

      JLab GoWork Wireless On-Ear Headset Review

      24. März 2022
      8.0

      Das auvisio Studiomikrofon von PEARL im Test

      21. September 2021

      Divoom Pixoo LED-Bilderrahmen im Test

      15. Juli 2021
      9.0

      JLab Talk Go USB- Mikrofon im Test

      14. Juli 2021
    • Sonstiges

      Sicherheit in virtueller Umgebung – daran sollte jeder denken!

      14. Februar 2025

      Tipps zur Auswahl des perfekten Domainnamens für Ihr Projekt

      7. Februar 2025

      Werde produktiver: Smarte Gadgets, die dein Home-Office revolutionieren

      6. November 2024

      Social-Media-Trends 2024: Was kommt als nächstes?

      28. Januar 2024

      Einführung in E-Mail Marketing für Blogger

      16. August 2023
    X (Twitter) Instagram LinkedIn RSS
    com-5.de
    Home»Sonstiges»Das richtige Podcast Mikrofon finden
    martinsandofer / Pixabay

    Das richtige Podcast Mikrofon finden

    ChristianBy Christian27. Juli 2015Updated:19. Juli 20182 Mins Read
    Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbung!

    SEI DER ERSTE, DER DIESEN BEITRAG TEILT!

    • teilen 
    • teilen 
    • teilen 
    • merken 
    • teilen 
    martinsandofer / Pixabay
    martinsandofer / Pixabay

    Podcast Mikrofone sind ein eigener Typ von Mikros, die sich speziell für die Aufnahme von gesprochenem Text eignen – und das bei einem möglichst guten Preis/Leistungs-Verhältnis. Aber sollte man überhaupt einen Podcast aufnehmen als Blogger?

    Warum du einen Podcast brauchst

    Mit einem Podcast kannst du komplizierte Themenbegriffe zwar nicht besser erklären als schriftlich – aber du kannst wesentlich ausführlicher deine Gedanken frei aufzeichnen. Durch die Klangfärbung der eigenen Stimme verleiht ein Podcast deinem Blog außerdem eine persönliche Note, die die Bindung deiner Leser an deinen Blog stärkt.

    WordPress ist zwar nicht bedingungslos für Podcasts oder überhaupt die Wiedergabe von Audio geeignet – mit einem guten PlugIn ist dies aber kein Problem. Perfekt geeignet für Podcasts ist das PlugIn „FWD Royal Audio Player“, das zwar ein paar Euro kostet, dafür aber einen hervorragenden Funktionsumfang bietet und sehr komfortabel in der Bedienung ist.

    Das perfekte Mikrofon für deinen Podcast

    Für Podcasts gibt es verschiedene Mikrofon-Modelle, die sich mehr oder weniger eignen. Für die Anfänge eignen sich natürlich günstige USB Mikrofone für ein paar Euro, die sowohl bei Amazon, als auch bei MediaMarkt, Saturn oder anderen Einzelhandelsgeschäften verfügbar sind. Die Qualität dieser Mikros ist aber für professionelle Aufnahmen eher ungeeignet.

    Wenn du deinen Podcast als Premium-Content anbieten möchtest, Episoden verkaufen willst oder einfach professionell durchstarten möchtest, dann nimmst du am besten ein richtiges Mikro mit XLR Anschluss. Hier eignet sich zur Aufnahme von Stimmen ein Großmembran-Kondensatormikrofon wie zum Beispiel ein Rode NT1-A oder ein Audio Technica AT2035.

    Zu deinem Mikro brauchst du noch verschiedenes Equipment: Für ein Kondensatormikrofon ein USB Audio-Interface, einen Popschutz, einen Mikrofonständer und eine Spinne. Verschiedene Mikrofone, Interfaces und Zubehör findest du auf Multimedia-Portal.org im Vergleich.

    Aufnahme Software

    Für die Aufnahme deines neuen Podcasts brauchst du natürlich auch eine Software. Hier kannst du entweder auf professionelle Aufnahmesoftware zurückgreifen oder ein kostenloses Programm nutzen. Für kleinere Aufnahmen eignet sich bereits Audacity, das sehr bekannt ist. Wenn du am Mac arbeitest, hast du GarageBand ohnehin vorinstalliert.

    Previous ArticleWoran erkennt man ein gutes Online Casino?
    Next Article Das Thema EAI wird für Unternehmen immer wichtiger
    Christian Ott
    Christian
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Als Blogger und SEO-Experte habe ich 2003 meine Passion gefunden. Heute verdiene ich mein Geld im Internet und arbeite als Product Developer im iGaming Sektor. Hier auf com-5.de schreibe ich über alles Mögliche. Wenn ich nicht gerade arbeite, verbringe ich Zeit mit meiner Familie, bin im GYM, schaue Filme oder genieße Musik.

    Related Posts

    Sicherheit in virtueller Umgebung – daran sollte jeder denken!

    Christian14. Februar 20253 Mins Read

    Tipps zur Auswahl des perfekten Domainnamens für Ihr Projekt

    Christian7. Februar 20254 Mins Read

    Werde produktiver: Smarte Gadgets, die dein Home-Office revolutionieren

    Christian6. November 20244 Mins Read
    Linktipps (Werbung)
    Über COM-5.de

    com-5.de ist ein Blog für alle, die wissen wollen, was in der Welt der Technik, Finanzen und Multimedia passiert. Hier gibt's neben News und Reviews auch jede Menge Tipps und Tricks für den Alltag.

    Da ich ein begeisterter WordPress-Fan bin und viel Freude daran habe, zu bloggen und meine Gedanken sowie Erfahrungen mit anderen zu teilen, schreibe ich auch gerne mal über andere Themen, die mich interessieren.

    Hinweis

    Sämtliche Inhalte auf dieser Webseite dienen ausschließlich der Unterhaltung. Daher sind alle Leser/innen ausdrücklich aufgefordert, sich eine eigene Meinung zu bilden und eigenverantwortlich zu handeln.

    * = Affiliate-/Werbelink: Diese Webseite finanziert sich durch Werbung. Hierzu gehören auch Affiliate-Links. Für jeden Kauf bzw. Anmeldung über einen solchen Affiliate-Link erhalte ich eine Provision. Für dich als Nutzer entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

    © 2025 COM-5.de
    • Über mich
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.