com-5.de
    • Finanzen & Co.

      Rücklagen für Notfälle und die Zukunft

      14. November 2022

      Steuern in Deutschland

      18. August 2022

      Lohnbüro

      21. April 2022

      Wie schreibt man einen Marketingplan?

      20. April 2022

      Wie beeinflussen die Öffnungszeiten des Devisenhandels die Volatilität?

      4. Januar 2022
    • Bloggen & Co.

      Volleres Haar: Ist das überhaupt möglich?

      2. November 2022

      Suchmaschinenmarketing oder Werbeanzeigen – Was funktioniert besser?

      25. Dezember 2021

      Webseitengestaltung – eine vielfältige Aufgabe

      8. Juli 2021

      Was ist Spam und wie vermeide ich ihn?

      17. Mai 2021

      Erklärvideos als neues Power Marketing Tool

      27. Oktober 2020
    • Reviews
      7.8

      JBUDSAIR PRO Earbuds von JLAB im Test

      13. März 2023
      8.5

      JLab GoWork Wireless On-Ear Headset Review

      24. März 2022
      8.0

      Das auvisio Studiomikrofon von PEARL im Test

      21. September 2021

      Divoom Pixoo LED-Bilderrahmen im Test

      15. Juli 2021
      9.0

      JLab Talk Go USB- Mikrofon im Test

      14. Juli 2021
    • Sonstiges

      Wichtige Fragen bei der Versicherungswahl

      17. März 2023

      LinkedIn-Marketing: Warum eine Agentur der Schlüssel zum Erfolg sein kann

      3. März 2023
      8.0

      Lunartec WLAN-Neon-Schlauch von Pearl im Test

      28. Februar 2023

      Kann eigentlich jeder einen Waffenschein machen?

      21. September 2022

      Wie Sie die Magie des Geburtstags mit einer individuellen Fotobox einfangen können

      15. September 2022
    com-5.de
    Home»Reviews»Wiko Pulp – Smartphone im Test
    Reviews

    Wiko Pulp – Smartphone im Test

    ChristianBy Christian30. Januar 2016Updated:30. Oktober 2021Keine Kommentare4 Mins Read
    Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbung!

    Vor einigen Monaten hatte ich bereits das Glück und konnte ein Wiko Rainbow 4G testen, nun habe ich das Vergnügen ein weiteres Mal ein Gerät aus der aktuellen Smartphone Produktpalette „Pulp“ von Wiko zu testen. Bei meinem Test handelt es sich um das Smartphone Wiko Pulp, bei dem es sich um das Basismodell dieser Produktpalette handelt. Weiterhin sind noch die Geräte Pulp 4G sowie Pulp Fab 4G verfügbar. Auf diesen Test habe ich mich sehr gefreut, da ich im Vorfeld schon einiges über das Gerät auf der Herstellerseite gelesen habe…

    Vorbemerkung…

    Für diesen Testbericht hatte ich das Wiko Pulp eine ganze Wochen im dauer Test. Während dieser Zeit habe ich das Gerät natürlich nicht nur sehr genau unter die Lupe genommen, sondern auch so ziemlich alle Möglichkeiten getestet, welche das Gerät zu bieten hat. Auch dieses Gerät gibt es wie auch schon das Wiko Rainbow 4G in mehreren Farbvarianten. Ein Blick auf die Herstellerseite zeigt, dass das Gerät in 4 trendigen Farben: Schwarz, Weiß, Schokoladen-Braun und Blau“ zur Auswahl steht. Bei meinem Testgerät handelt es sich um das schlichte schwarze Modell. Auffällig ist auf jeden Fall auch die Rückseite des Pulps, welche neben einer hochwertigen Kunstleder-Rückseite auch noch eine schicke Metallrahmen Optik spendiert bekommen hat. Aber auch die technischen Daten können sich durchaus sehen lassen…

    Verarbeitung und Design…

    Persönlich lege ich bei einem Smartphone sehr viel Wert auf die Verarbeitung sowie das Design. Wie schon bereit erwähnt, wurde die Rückseite des Wiko Pulp in Lederoptik gefertigt, was nicht nur sehr Edel ausschaut, sondern auch für einen guten Halt sorgt, damit das Gerät nicht aus der Hand rutscht. Des Weiteren hat das Gerät sogar einen echten Metallrahmen, was bei Geräten dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist. Daher bin ich echt überrascht, dass ein Smartphone für ca. 170 EUR mit einer solchen Wertigkeit daher kommt… Persönlich finde ich das Gerät mit den Abmessungen 143,9 x 72,2 x 8,5 mm und einem Gewicht von 149g (inkl. Akku) sehr handlich, es ist nicht zu schwer, nicht zu leicht, zu groß oder zu klein.

    Display…

    Wie auch schon beim Rainbow 4G setzt Wiko auch beim Pulp auf ein 5-Zoll IPS-Display mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixeln (HD), mittlerweile könnte man behaupten, dass die Auflösung im Vergleich zur Konkurrenz sehr gering ausfällt. Allerdings kann ich hierbei entgegen wirken. Den sämtliche Inhalte werden scharf, farbintensiv und leuchtstark ausgegeben. Selbst bei direkter Sonneneinstrahlung lassen sich alle Inhalte sehr gut ablesen. Ich würde sogar soweit gehen und sagen das ich bereits viele Displays gesehen habe, welche deutlich schlechter waren…

    Jetzt geht’s ans Eingemachte…

    Aus meiner Sicht handelt es sich beim Wiko Pulp um ein Mittelklasse Gerät, welches jedoch dank seiner acht Rechenkerne für ordentlich Power sorgt… Das Herzstück des Wiko PULP bildet ein Mediatek-Achtkern Prozzesor MT6592M mit 1,4 Gigahertz.Darüber hinaus sorgen zwei Gigabyte Arbeitsspeicher für ein flüssiges Android 5.1 Lollipop. Mit diesen Hardware-Spezifikationen sorgt Wiko für eine hohe Performance und eine flüssige Bedienung. Mit 16 Gigabyte steht genügend internen Speicher für Spiele, Filme und Bilder bereit.Sollte der interne Speicher nicht ausreichend sein, lässt sich dieser mittels Micro-SD-Karte um bis zu 64 Gigabyte erweitern. Zusätzlich bietet das PULP erneut die von Wiko gewohnte Dual-SIM-Fähigkeit. Ein weiteres Highlight ist die USB-OTG-Fähigkeit. Damit kann sich das Pulp in eine kleine Multimedia-Station verwandelt und direkt mit anderen USB-Geräten verbunden werden. Auch die Verbindung zum Mobilfunknetz sowie die WLAN-Verbindung ist recht ordentlich, einziger Nachteil wen überhaupt ist das fehlende LTE-Band. Als Betriebssystem ist wie bereits erwähnt Android in der Version 5.1 vorinstalliert, interessant zu wissen wäre ob man auch auf ein Update auf Android 6.0 hoffen darf, bisher wurde von Wiko noch kein Update angekündigt.
    Hier geht es zum Datenblatt

    Die Kamera…

    Ausgestattet mit zahlreichen Foto-Modi wie beispielsweise „HDR“, „Panorama“  und „Night“  sorgt eine 13-Megapixel-Hauptkamera für schöne Fotos. Des Weiteren sorgt eine 5-Megapixel-Frontkamera mit Weitwinkel für perfekte Selfies. Besonderheit hierbei ist der zweite Blitz, welcher sich auf der Frontseite des Gerätes befindet.  Videos werden in Full-HD-Auflösung aufgezeichnet.

    Der Akku…

    Wiko setzt beim Pulp auf einen Lithium-Polymer-Akku mit 2.500 Milliamperestunden Kapazität. Damit soll das Gerät eine Stand-By-Zeit von bis zu 240 Stunden ermöglichen. Im Dauertest hielt der Akku bei mir etwas mehr als 5 Stunden bei voller Ausnutzung (Spielen, Internet, Beleuchtung, usw.) ein guter Wert, wie ich finde… Bei normaler Nutzung hingegen hielt der Akku im Durchschnitt etwa 2 volle Tage.

    Fazit…

    Meiner Meinung handelt es sich beim Wiko Pulp um ein sehr Gutes Mittelklasse Smartphone, welches nicht nur durch seine gute Verarbeitung sowie Technik punkten kann. Vor allem der geringe Preis von etwa 170 Euro finde ich durchaus berechtigt. Daher kann ich das Wiko Pulp für diesen Preis durchaus weiter empfehlen…

    Hinweis: Dieses Produkt wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies hat jedoch meine Meinung zu dem Produkt nicht beeinflusst.

     

     

    Bewertung

    8.3 Gut
    • Verarbeitung 8.5
    • Akku 8
    • Display 8,5
    • System (Prozessor, Speicher usw.) 8,5
    • Kamera 8
    • Preis 9

    Related Posts

    7.8

    JBUDSAIR PRO Earbuds von JLAB im Test

    Christian13. März 20235 Mins Read
    8.5

    JLab GoWork Wireless On-Ear Headset Review

    Christian24. März 20224 Mins Read
    8.0

    Das auvisio Studiomikrofon von PEARL im Test

    Christian21. September 20212 Mins Read
    Linktipps (Werbung)
    Über COM-5.de

    com-5.de ist ein Blog für alle, die wissen wollen, was in der Welt der Technik, Finanzen und Multimedia passiert. Hier gibt's neben News und Reviews auch jede Menge Tipps und Tricks für den Alltag.

    Da ich ein begeisterter WordPress-Fan bin und viel Freude daran habe, zu bloggen und meine Gedanken sowie Erfahrungen mit anderen zu teilen, schreibe ich auch gerne mal über andere Themen, die mich interessieren.

    Hinweis

    Sämtliche Inhalte auf dieser Webseite dienen ausschließlich der Unterhaltung. Daher sind alle Leser/innen ausdrücklich aufgefordert, sich eine eigene Meinung zu bilden und eigenverantwortlich zu handeln.

    * = Affiliate-/Werbelink: Diese Webseite finanziert sich durch Werbung. Hierzu gehören auch Affiliate-Links. Für jeden Kauf bzw. Anmeldung über einen solchen Affiliate-Link erhalte ich eine Provision. Für dich als Nutzer entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

    © 2023 COM-5.de
    • Cookie-Einstellungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.