Mittwoch - 29. Juni 2022 - 7:58
    Trending
    • Energiesparende Beleuchtung mittels LED
    • Urlaub für die Seele: Griechenland
    • Lohnbüro
    • Wie schreibt man einen Marketingplan?
    • JLab GoWork Wireless On-Ear Headset Review
    • Saug- und Filteranlagen für eine bessere Luft
    • Wie beeinflussen die Öffnungszeiten des Devisenhandels die Volatilität?
    • Suchmaschinenmarketing oder Werbeanzeigen – Was funktioniert besser?
    com-5.de
    • Finanzen & Co.

      Lohnbüro

      21. April 2022

      Wie schreibt man einen Marketingplan?

      20. April 2022

      Wie beeinflussen die Öffnungszeiten des Devisenhandels die Volatilität?

      4. Januar 2022

      Meine persönlichen Cake Defi Erfahrungen – 400€ Rendite pro Monat

      27. Oktober 2021

      Diese Börsen-Investments lohnen sich auch für Einsteiger

      17. Mai 2021
    • Bloggen & Co.

      Suchmaschinenmarketing oder Werbeanzeigen – Was funktioniert besser?

      25. Dezember 2021

      Webseitengestaltung – eine vielfältige Aufgabe

      8. Juli 2021

      Was ist Spam und wie vermeide ich ihn?

      17. Mai 2021

      Erklärvideos als neues Power Marketing Tool

      27. Oktober 2020

      Online Geld verdienen: 3 Methoden um im Online Bereich Geld zu verdienen!

      15. September 2020
    • Reviews
      8.5

      JLab GoWork Wireless On-Ear Headset Review

      24. März 2022
      8.0

      Das auvisio Studiomikrofon von PEARL im Test

      21. September 2021

      Divoom Pixoo LED-Bilderrahmen im Test

      15. Juli 2021
      9.0

      JLab Talk Go USB- Mikrofon im Test

      14. Juli 2021
      8.3

      MusicMan Sound Blaster BT-X56 im Test

      14. Juli 2021
    • Sonstiges

      Energiesparende Beleuchtung mittels LED

      17. Mai 2022

      Urlaub für die Seele: Griechenland

      27. April 2022

      Saug- und Filteranlagen für eine bessere Luft

      10. Februar 2022

      Spalten Kryptowährungen die Wirtschaft?

      16. Dezember 2021

      Paypal – Die neue Investitionsapp?

      16. Dezember 2021
    com-5.de
    Home»Bloggen & Co.»Was ist Spam und wie vermeide ich ihn?
    AndyPandy @ Pixabay
    AndyPandy @ Pixabay
    Bloggen & Co.

    Was ist Spam und wie vermeide ich ihn?

    By Christian17. Mai 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Tumblr Telegram WhatsApp
    Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbung!

    Spam e-mails und andere Nachrichten sind ärgerlich und verunsichern auch viele Nutzer. Haben sie vielleicht noch weitere negative Auswirkungen über den Aufwand zum Ansehen und Löschen hinaus?

    Inhaltsverzeichnis
    • Was genau ist Spam eigentlich?
    • Wieso bekomme ich Spam an meine E-Mail Adresse?
    • Sind Spam E-Mails gefährlich?
    • Fazit

    Was genau ist Spam eigentlich?

    Spam besteht aus e-mails, Messengernachrichten und Nachrichten auf Social Media sowie ungewünschte Blog Kommentare, die an viele Empfänger unverlangt verschickt werden. Dem Empfänger soll Werbung übermittelt werden, er soll dazu gebracht werden, ein Schadprogramm zu installieren oder seine Nutzerdaten auf einer bestimmten Webseite einzugeben. Spam wird versendet, weil dieses Senden praktisch gratis ist. Reagiert auch nur ein kleiner Prozentsatz der Empfänger im Sinne des Absenders, lohnt sich dieses Vorgehen schon. Schätzungen gehen davon aus, dass zwischen der Hälfte und bis über 90% aller e-mails aus Spam bestehen.

    Wieso bekomme ich Spam an meine E-Mail Adresse?

    Jedes Abschicken einer e-mail bringt die eigene Adresse anderen zur Kenntnis. Spamversender können Adressen in Massen erwerben.

    Sind Spam E-Mails gefährlich?

    Auf jeden Fall schaden sie dadurch, dass sie Speicherplatz, Energie und Übertragungskapazität in Anspruch nehmen und zumindest etwas Aufmerksamkeit zum Löschen erfordern. Solange der Empfänger die Spam Nachrichten konsequent löscht, bleibt es bei diesen Irritationen. Fällt ein Nutzer aber auf die Masche herein und folgt den Anweisungen in der Spam e-mail, kann der Schaden erheblich größer werden.

    Klickt man auf einen Button in einer Spam e-mail, kann damit Malware auf dem eigenen Computer installiert werden. Folgt man den Anweisungen zum Eingeben und „Bestätigen“ der eigenen Nutzerdaten auf einer präparierten Webseite, verliert man diese Daten an die Angreifer.

    Wie kann ich mich gegen SPAM schützen?

    Als Vorbeugung kann man die eigene e-mail Adresse so sparsam wie möglich verwenden. Zur Registrierung lassen sich auch Alias- oder Wegwerfadressen verwenden. Muss die eigene Hauptadresse irgendwo gelistet werden, kann das in einer Form erfolgen, die für Menschen, aber nur schwer für Maschinen lesbar ist. Man sollte auch grundsätzlich für das Versenden einer e-mail an mehrere Empfänger das Feld Bcc und nicht Cc verwenden.

    Hat man dann den fast unvermeidlichen Spam in der eigenen Inbox, ist Vorsicht und eine gewisse Achtsamkeit wichtig. Die Betreffzeile und der Absender lassen oft erkennen, dass es sich um eine Spam e-mail handelt. Typischerweise wollen Spammer den Eindruck einer e-mail von einer bekannten Firma erwecken, verwenden aber eine völlig andere Adresse.

    Am wichtigsten ist es, auf keinen Fall auf einen Link in e-mails von unbekannten Absendern zu klicken. Sogar wenn der Absender bekannt ist, sollte man immer noch vorsichtig sein, denn sein Konto könnte von Spammern gehackt worden sein.

    In manchen Spam-mails wird die Möglichkeit geboten, die weitere Zusendung von Mails abzulehnen. Das sollte man aber auf keinen Fall tun, denn damit bestätigt man nur, dass die eigene e-mail Adresse existiert und auch gelesen wird.

    Eine radikale Methode zur Abwehr von Spam besteht darin, das e-mail Programm so einzustellen, dass nur e-mails von bekannten Absendern überhaupt angezeigt werden. Weitere Infos zum Thema Spamschutz findet man z. B. im Ratgeber auf der Seite www.gdata.de

    Fazit

    Es gibt Vorschläge, wie man das Spam-Problem in den Griff bekommen könnte, aber für die nähere Zukunft wird sich eine gewisse Zahl von Spam-mails kaum ganz vermeiden lassen. Etwas Aufmerksamkeit und Sorgfalt im Umgang mit den eigenen Daten verhindert aber die schlimmsten Auswirkungen.

    Bildquelle: AndyPandy @ Pixabay

    Related Posts

    Suchmaschinenmarketing oder Werbeanzeigen – Was funktioniert besser?

    Christian25. Dezember 20212 Mins Read

    Webseitengestaltung – eine vielfältige Aufgabe

    Christian8. Juli 20212 Mins Read

    Erklärvideos als neues Power Marketing Tool

    Christian27. Oktober 20203 Mins Read
    Linktipps (Werbung)
    Über COM-5.de

    Ursprünglich wurde com-5.de von mir 2014 ins Leben gerufen um über die verschiedensten Themen zu schreiben. Schnell wurde klar, dass com-5.de jedoch mehr als nur ein Hobby sein sollte und gründete kurz darauf nebenberuflich mein eigenes kleines Internetbusiness.

    Wenige Jahre später verwirklichte ich mir meinen Traum und kündigte meinen alten Job. Heute betreibe ich zusammen mit meinem Partner Andreas Stefen die SEO-Agentur Turbo-SEO und schreibe hier nicht mehr nur alleine.

    Hinweis

    Sämtliche Inhalte auf dieser Webseite dienen ausschließlich der Unterhaltung. Daher sind alle Leser/innen ausdrücklich aufgefordert, sich eine eigene Meinung zu bilden und eigenverantwortlich zu handeln.

    * = Affiliate-/Werbelink: Diese Webseite finanziert sich durch Werbung. Hierzu gehören auch Affiliate-Links. Für jeden Kauf bzw. Anmeldung über einen solchen Affiliate-Link erhalte ich eine Provision. Für dich als Nutzer entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

    © 2022 COM-5 Internetdienstleistungen.
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.