com-5.de
    • Finanzen & Co.

      Rücklagen für Notfälle und die Zukunft

      14. November 2022

      Steuern in Deutschland

      18. August 2022

      Lohnbüro

      21. April 2022

      Wie schreibt man einen Marketingplan?

      20. April 2022

      Wie beeinflussen die Öffnungszeiten des Devisenhandels die Volatilität?

      4. Januar 2022
    • Bloggen & Co.

      Volleres Haar: Ist das überhaupt möglich?

      2. November 2022

      Suchmaschinenmarketing oder Werbeanzeigen – Was funktioniert besser?

      25. Dezember 2021

      Webseitengestaltung – eine vielfältige Aufgabe

      8. Juli 2021

      Was ist Spam und wie vermeide ich ihn?

      17. Mai 2021

      Erklärvideos als neues Power Marketing Tool

      27. Oktober 2020
    • Reviews
      7.8

      JBUDSAIR PRO Earbuds von JLAB im Test

      13. März 2023
      8.5

      JLab GoWork Wireless On-Ear Headset Review

      24. März 2022
      8.0

      Das auvisio Studiomikrofon von PEARL im Test

      21. September 2021

      Divoom Pixoo LED-Bilderrahmen im Test

      15. Juli 2021
      9.0

      JLab Talk Go USB- Mikrofon im Test

      14. Juli 2021
    • Sonstiges

      Wichtige Fragen bei der Versicherungswahl

      17. März 2023

      LinkedIn-Marketing: Warum eine Agentur der Schlüssel zum Erfolg sein kann

      3. März 2023
      8.0

      Lunartec WLAN-Neon-Schlauch von Pearl im Test

      28. Februar 2023

      Kann eigentlich jeder einen Waffenschein machen?

      21. September 2022

      Wie Sie die Magie des Geburtstags mit einer individuellen Fotobox einfangen können

      15. September 2022
    com-5.de
    Home»Reviews»auvisio VR-Brille VRB80.3D im Test
    Reviews

    auvisio VR-Brille VRB80.3D im Test

    ChristianBy Christian30. Dezember 2015Updated:31. Oktober 2021Keine Kommentare5 Mins Read
    Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbung!

    VR-Brillen wie etwa die OCULUS Rift sind derzeit in aller Munde, doch muss man gleich mehrere Hundert Euro ausgeben, um in virtuelle Welten einzutauchen? Schließlich gibt es einige kostengünstige alternativen wie z.B. die VRB80.3D von auvisio, welche einfach mit einem Smartphone betrieben werden kann. Wie das Ganze funktioniert und ob es sich lohnt eine solche Smartphone VR-Brille zu kaufen möchte ich mit diesem Testbericht herausfinden.

    Derzeit liest man überall im Netz von der Oculus Rift und anderen VR-Brillen, was mich persönlich sehr neugierig gemacht hat. Allerdings haben die meisten VR-Brillen einen stolzen Preis und kosten bis zu mehreren Hundert Euros. Alternativ kommen derzeit immer mehr kostengünstige Modelle auf den Markt, welche einfach nur mit einem Smartphone betrieben werden können und zum Teil sogar nur aus Karton und einem paar Linsen bestehen. Weshalb diese bereits für wenige Euros zu bekommen sind. So kam es, dass ich mich also auf die Suche nach einer kostengünstigen und dennoch leistungsfähigen VR-Brille machte.

    Nach ersten Recherchen stand fest, dass ich für meinen Test nach einer kostengünstigen VR-Brille suche, welche mit Glaslinsen und einen Magnetschalter ausgestattet ist. Nach einiger Zeit wurde ich fündig und habe mich für die VR-Brille VRB80.3D von auviso mit Glaslinsen und Magnetschalter entschieden, welche bereits für 39,90 Euro erhältlich ist.

    Der erste Eindruck…

    Die VR-Brille kam gut verpackt bei mir zu Hause an und machte auf den ersten Blick einen recht soliden Eindruck. Das Gehäuse der VR-Brille besteht aus Kunststoff, wobei sich auf der Innenseite der Brille eine bequeme Gesichtspolsterung befindet, welche zusammen mit dem verstellbaren Kopfgurt für optimalen Halt sowie Komfort sorgt. Im Innern der VR-Brille sorgen zwei extragroße, bi-konvexe Echtglas-Linsen ∅ 42 mm für eine hervorragende Bildqualität. Der Abstand der Linsen lässt sich spielend von 18 – 28 mm verstellen und somit individuell an das eigene Sichtfeld anpassen, wodurch ein Blickwinkel von 110° ermöglicht wird. Die Brille bietet im Innern genügend Platz für Smartphones mit einer Bildschirmdiagonale von 3,5 bis 5,7 Zoll. Auf der Innenseite der Klappe sind Saugnäpfe befestigt, welche für einen sicheren Halt des Smartphones sorgen.

    Der Test…

    Für diesen Testbericht nutzte ich ein Samsung Galaxy Note 4 Smartphone, da dieses Gerät mit einen G-Sensor und Gyroskop ausgestattet ist, welche für die Headtracking-Funktion der VR-Brille zwingend benötigt werden. Denn dank der Headtracking-Funktion ist man mitten im Geschehen, denn G-Sensor und Gyroskop übertragen Kopfbewegungen direkt auf das Display, was bedeutet das man in alle Himmelsrichtungen der virtuellen Umgebung schauen kann. Während meiner Recherchen lass ich öfters von VR-Brillen Nutzer welche über Kinetose (Reisekrankheit) klagten, da die virtuellen Eindrücke (z.B. Achterbahnfahrt) so sehr Realistik sein sollten, was meine Neugier ansteigen ließ.

    Für meinen ersten Test habe ich mich für eine Achterbahnfahrt entschieden, da die Brille mit einem Smartphone betrieben wird, suchte ich bei Google Play nach „VR Achterbahn“ und wurde sofort fündig, den mittlerweile bietet Google Play weit mehr als 100 VR Apps und zudem kann man sich auch auf Youtube unzählige 3D Side by Side sowie VR360 Videos anschauen.

    Als ich die Brille das erste Mal angezogen habe, war ich positiv überrascht, da ich zuerst dachte, die Brille wäre mit ihren 335 g doch recht schwer und würde daher rutschen o.ä. jedoch ließ sich die Brille sehr einfach durch den Kopfgurt verstellen und die Gesichtspolsterung sorgt für den Tragekomfort. Allerdings schließt die Brille bei mir leider nicht zu 100% mit dem Gesicht ab, was dazu führt das ein wenig Licht von unten ins Innere der Brille gelangt, was jedoch nicht schlimm ist. Sobald man den Raum etwas abdunkelt, ist das Problem verschwunden…

    Des Weiteren passte auch mein Note 4 sehr gut in das Innere der Brille und da sich mein Note 4 in einer Siliconhülle befindet, hielten die Saugnäpfe natürlich bombenfest. Aber auch ohne Siliconhülle hielt das Smartphone fest genug, damit es nicht verrutschte.

    Als ich dann die App das erste Mal startete, wurde ich ein zweites Mal positiv überrascht, den das Gefühl mittendrin zu sein ist auf jeden Fall vorhanden. Der virtuelle Eindruck ist doch schon sehr intensiv, wenn man bedenkt, dass es sich nur um eine Android App handelt. Zum Glück gehöre ich zu den Nutzern, welche keine Probleme mit Kinetose o. ä. haben, daher konnte ich ohne Probleme weitere Apps und Videos testen. Die Bildqualität und auch der 3D Effekt finde ich sehr gelungen, vor allem aber machten die ganzen 3D Videos auf Youtube Spaß…

    Virtueles Kino und VR am PC…

    Richtig gelesen auf Google Play findet man einige sehr gute Videoplayer Apps, mit denen man eigene Videos in einem virtuellen Kinosaal anschauen kann, was meiner Meinung nach ziemlich gut funktioniert…

    Auch interessant ist die App Intugame VR, welche es ermöglicht die VR-Brille in Verbindung mit einem PC zu nutzen. Wodurch es möglich wird, PC Spiele mit einer VR-Brille zu spielen, leider ist diese App noch nicht ganz ausgereift. Dennoch macht es Spaß, das eine oder andere Spiel damit zu testen, der Ansatz ist auf jeden Fall sehr interessant und ich bin gespannt, wie sich das ganze in Zukunft entwickeln wird…

    Fazit…

    Ich bin sehr überrascht, da ich nicht damit gerechnet hätte, dass eine VR-Brille wie diese so tolle virtuelle Eindrücke vermitteln kann! Das Gefühl mittendrin zu sein ist auf jeden Fall vorhanden, es macht tierischen Spaß alle möglichen Apps auszuprobieren und Videos in 3D zu schauen… Ich wünsche mir das in Zukunft viele weitere VR Apps erscheinen werden… Fakt ist die VR- Brille VRB80.3D von auvisio bietet eine gute und vor allem kostengünstige Möglichkeit erste VR- Erfahrungen zu sammeln und macht richtig viel Spaß…

    Für diesen Test stellte mir der Online-Versandhändler PEARL freundlicherweise diese VR-Brille zur Verfügung, daher möchte ich mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bei PERL für diese tolle VR-Brille bedanken.

    Bewertung

    8.0 Gut
    • Qualität 7
    • Tragekompfort 7.5
    • Bildqualität 9
    • Preis 8.5

    Related Posts

    7.8

    JBUDSAIR PRO Earbuds von JLAB im Test

    Christian13. März 20235 Mins Read
    8.5

    JLab GoWork Wireless On-Ear Headset Review

    Christian24. März 20224 Mins Read
    8.0

    Das auvisio Studiomikrofon von PEARL im Test

    Christian21. September 20212 Mins Read
    Linktipps (Werbung)
    Über COM-5.de

    com-5.de ist ein Blog für alle, die wissen wollen, was in der Welt der Technik, Finanzen und Multimedia passiert. Hier gibt's neben News und Reviews auch jede Menge Tipps und Tricks für den Alltag.

    Da ich ein begeisterter WordPress-Fan bin und viel Freude daran habe, zu bloggen und meine Gedanken sowie Erfahrungen mit anderen zu teilen, schreibe ich auch gerne mal über andere Themen, die mich interessieren.

    Hinweis

    Sämtliche Inhalte auf dieser Webseite dienen ausschließlich der Unterhaltung. Daher sind alle Leser/innen ausdrücklich aufgefordert, sich eine eigene Meinung zu bilden und eigenverantwortlich zu handeln.

    * = Affiliate-/Werbelink: Diese Webseite finanziert sich durch Werbung. Hierzu gehören auch Affiliate-Links. Für jeden Kauf bzw. Anmeldung über einen solchen Affiliate-Link erhalte ich eine Provision. Für dich als Nutzer entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

    © 2023 COM-5.de
    • Cookie-Einstellungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.