Sonntag - 22. Mai 2022 - 9:45
    Trending
    • Energiesparende Beleuchtung mittels LED
    • Urlaub für die Seele: Griechenland
    • Lohnbüro
    • Wie schreibt man einen Marketingplan?
    • JLab GoWork Wireless On-Ear Headset Review
    • Saug- und Filteranlagen für eine bessere Luft
    • Wie beeinflussen die Öffnungszeiten des Devisenhandels die Volatilität?
    • Suchmaschinenmarketing oder Werbeanzeigen – Was funktioniert besser?
    com-5.de
    • Finanzen & Co.

      Lohnbüro

      21. April 2022

      Wie schreibt man einen Marketingplan?

      20. April 2022

      Wie beeinflussen die Öffnungszeiten des Devisenhandels die Volatilität?

      4. Januar 2022

      Meine persönlichen Cake Defi Erfahrungen – 400€ Rendite pro Monat

      27. Oktober 2021

      Diese Börsen-Investments lohnen sich auch für Einsteiger

      17. Mai 2021
    • Bloggen & Co.

      Suchmaschinenmarketing oder Werbeanzeigen – Was funktioniert besser?

      25. Dezember 2021

      Webseitengestaltung – eine vielfältige Aufgabe

      8. Juli 2021

      Was ist Spam und wie vermeide ich ihn?

      17. Mai 2021

      Erklärvideos als neues Power Marketing Tool

      27. Oktober 2020

      Online Geld verdienen: 3 Methoden um im Online Bereich Geld zu verdienen!

      15. September 2020
    • Reviews
      8.5

      JLab GoWork Wireless On-Ear Headset Review

      24. März 2022
      8.0

      Das auvisio Studiomikrofon von PEARL im Test

      21. September 2021

      Divoom Pixoo LED-Bilderrahmen im Test

      15. Juli 2021
      9.0

      JLab Talk Go USB- Mikrofon im Test

      14. Juli 2021
      8.3

      MusicMan Sound Blaster BT-X56 im Test

      14. Juli 2021
    • Sonstiges

      Energiesparende Beleuchtung mittels LED

      17. Mai 2022

      Urlaub für die Seele: Griechenland

      27. April 2022

      Saug- und Filteranlagen für eine bessere Luft

      10. Februar 2022

      Spalten Kryptowährungen die Wirtschaft?

      16. Dezember 2021

      Paypal – Die neue Investitionsapp?

      16. Dezember 2021
    com-5.de
    Home»Bloggen & Co.»WordPress Themes einfach per Plugin übersetzen
    Bloggen & Co.

    WordPress Themes einfach per Plugin übersetzen

    By Christian23. März 2014Updated:31. Oktober 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Tumblr Telegram WhatsApp
    Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbung!

    Die meisten WordPress Themes die du im Netz findest sind englischsprachig und dazu auch noch ziemlich umständlich zu übersetzen. Für die Übersetzung eines WordPress Theme benötigst du normalerweise ein Extra-Programm wie z.B. „PoEdit“ und einiges an Zeit. Aber zum Glück gibt es auch ein kleines praktisches WordPress-Plugin Namens “Codestyling Localization” mit dessen Hilfe du ganz einfach deine Themes usw. Übersetzen kannst.

    [appbox wordpress codestyling-localization]

    Kleiner Tipp: Mit dem Plugin kannst du übrigens auch andere Plugins übersetzen.

    So wird es gemacht:

    Du kannst mit dem Plugin bei einer bereits vorhandenen Theme-Übersetzung einzelne Wörter oder Sätze an deine Wünsche anpassen, oder aber eine Übersetzung für ein Theme anlegen, das bisher noch nicht übersetzt wurde. In meinem Beispiel benutze ich das Free-Theme “BresponZive”. Dieses Theme gibt es nur in einer englischen Version und ist auch nicht für eine Übersetzung vorbereitet.

    Zuallererst musst du die Theme Dateien auf gettext-Komponenten prüfen! Damit die Texte eines WordPress Theme-Codes überhaupt übersetzt werden können, müssen die Texte innerhalb einer PHP-Funktion stehen!

    Beispiele:

    __() wird genutzt, wenn der Text sich bereits innerhalb von PHP-Code befindet.

    <?php the_content( __( 'Continue Reading &rarr;', 'deinthemename' ) ); ?>

    _e() wird verwendet, wenn der Text ohne Übersetzung nur in HTML stehen würde.

    <?php _e( 'Not Found', 'deinthemename' ); ?>

    Falls dein Theme die gettext-Komponenten nicht nutzt, musst du diese noch manuell in alle Theme-Dateien einfügen!

    Um die Übersetzung möglich zu machen, musst du jetzt in deinem Theme-Ordner einen neuen Ordner mit dem Namen “languages” erstellen. Hier werden später die für die deutsche Übersetzung benötigten de_DE.po und de_DE.mo Dateien gespeichert.

    Nun öffnest du die „functions.php“ Datei deines Themes und fügst folgenden Code ein:

    /* Theme für die Übersetzung vorbereiten */

    load_theme_textdomain( 'deinthemename', TEMPLATEPATH . '/languages' );

    Nachdem du das „Codestyling Localization“ Plugin aktiviert hast gehst du auf Werkzeuge / Lokalisierung. Hier gibt es eine Liste aller Plugins und Themes, die übersetzt werden können. Unter „Themes“ findest du deine installierten und zur Übersetzung vorbereiteten Themes.

    Klicke nun auf „Neue Sprache hinzufügen“.

    wp theme 1

    Wähle nun „de_DE“ für eine deutschsprachige Übersetzung. Nachdem du die Sprache hinzugefügt hast, siehst du kleine Symbole für die benötigten „.po“ und „.mo“ Dateien.

    wp theme 2

    Klicke jetzt auf „Einlesen“ Das Plugin durchsucht nun alle PHP-Dateien deines Themes nach zu übersetzenden Elementen. Nachdem das Einlesen abgeschlossen ist klickst du auf „Bearbeiten“, nun kannst du mit der Übersetzung beginnen.

    Im „Bearbeiten – Fenster“findest du eine Liste mit allen Elementen deines Themes, die übersetzt werden können.

    wp theme 3

    Mit einem Klick auf  „Bearbeiten“ kannst du jedes einzelne Element deines Themes übersetzten.

    Nachdem du alle Elemente übersetzt hast, musst du noch die „.mo“ Datei für deine Textdomain schreiben, indem du auf „erstelle .mo Datei“ klickst. Nun kannst du deine Übersetzung überprüfen und fertig!

    Wichtig! Falls du später noch einmal eine Änderung in den Übersetzungen vornimmst, musst du auch die „.mo“ Datei immer neu überschreiben!

    Related Posts

    Suchmaschinenmarketing oder Werbeanzeigen – Was funktioniert besser?

    Christian25. Dezember 20212 Mins Read

    Webseitengestaltung – eine vielfältige Aufgabe

    Christian8. Juli 20212 Mins Read

    Was ist Spam und wie vermeide ich ihn?

    Christian17. Mai 20213 Mins Read
    Linktipps (Werbung)
    Über COM-5.de

    Ursprünglich wurde com-5.de von mir 2014 ins Leben gerufen um über die verschiedensten Themen zu schreiben. Schnell wurde klar, dass com-5.de jedoch mehr als nur ein Hobby sein sollte und gründete kurz darauf nebenberuflich mein eigenes kleines Internetbusiness.

    Wenige Jahre später verwirklichte ich mir meinen Traum und kündigte meinen alten Job. Heute betreibe ich zusammen mit meinem Partner Andreas Stefen die SEO-Agentur Turbo-SEO und schreibe hier nicht mehr nur alleine.

    Hinweis

    Sämtliche Inhalte auf dieser Webseite dienen ausschließlich der Unterhaltung. Daher sind alle Leser/innen ausdrücklich aufgefordert, sich eine eigene Meinung zu bilden und eigenverantwortlich zu handeln.

    * = Affiliate-/Werbelink: Diese Webseite finanziert sich durch Werbung. Hierzu gehören auch Affiliate-Links. Für jeden Kauf bzw. Anmeldung über einen solchen Affiliate-Link erhalte ich eine Provision. Für dich als Nutzer entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

    © 2022 COM-5 Internetdienstleistungen.
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.