
Die Frage, welche Methode der Energiegewinnung zukünftig unseren Energienutzen decken wird, ist eine der wichtigsten Themen der heutigen Zeit. Die Gefahren, die Kohle, Gas und Atomkraft für Umwelt und Gesundheit darstellen, sind inzwischen sehr bekannt. Daher erfreuen sich erneuerbare Energien an zunehmender Beliebtheit, doch noch dominieren die traditionellen Methoden den Energiemarkt. Auch Privatpersonen achten immer mehr auf Nachhaltigkeit beim Energieverbrauch, wie zum Beispiel bei der Nutzung von elektronischen Geräten. Aber was für Möglichkeiten gibt es, um seine Geräte zu seinem Belieben zu nutzen ohne sich auf teure, umweltschädliche Batterien zu verlassen? Nun, inzwischen gibt es hierfür eine Alternative namens Wisp!
Entwickelt von Windpax, einem Unternehmen aus West Virginia, bieten Wisp
portable Windturbinen eine innovative neue Art der Energiegewinnung. Mit einer Länge von gerade mal 37 Zentimetern und einem Gewicht von 1.8kg, lässt sich die Turbine im zusammengefalteten Zustand leicht transportieren. Nach dem Aufbau erreicht das Konstrukt eine Höhe von 1,8 Metern. Die Wisp-Turbine kann durch die Drehung der Rotoren sogar bei kleinen Brisen bis zu 25W erzeugen. Wisp (erhältlich für $100, bzw. 88€), ist das kleinste Model der Windpax-Generatoren. Für die, die sich etwas mehr Leistung wünschen, gibt es die 100W Breeze für $225, die sich für Campingplätze und Weiler eignet. Der Cyclone verfügt über eine 400W Turbine, durch die sich Geräte mit sehr hohem Energieverbrauch oder kleine Dörfer betreiben lassen.
Natürlich kann man mit diesen Windturbinen noch viel mehr erreichen. Kleine Gemeinden in Entwicklungsländern werden auf vergleichsweise billige Art ihren eigenen Strom generieren können, und Wanderer können vorsichtshalber ein Gerät mitnehmen falls sie in Schwierigkeiten geraten und einen Hilferuf aussenden möchten. Sogar Soldaten könnten solche Geräte verwenden um die Effektivität ihrer Einsätze in abgelegen und möglicherweise sehr gefährlichen Orten zu verbessern.
Windpax könnten mit ihren Geräten die nächste große Sache im Trend zur Energieeffizienz entwickelt haben. Hier kann man sich ihre Kickstarter-Seite ansehen.