com-5.de
    • Finanzen & Co.

      Warum jeder über Shopify spricht

      27. Oktober 2023

      Network Marketing: Grundlagen, Möglichkeiten und Herausforderungen

      22. Juni 2023

      Rücklagen für Notfälle und die Zukunft

      14. November 2022

      Steuern in Deutschland

      18. August 2022

      Lohnbüro

      21. April 2022
    • Bloggen & Co.

      Warum sich ein eigener Blog auch 2023 immer noch lohnt

      11. Juni 2023

      Volleres Haar: Ist das überhaupt möglich?

      2. November 2022

      Suchmaschinenmarketing oder Werbeanzeigen – Was funktioniert besser?

      25. Dezember 2021

      Webseitengestaltung – eine vielfältige Aufgabe

      8. Juli 2021

      Was ist Spam und wie vermeide ich ihn?

      17. Mai 2021
    • Reviews
      7.8

      JBUDSAIR PRO Earbuds von JLAB im Test

      13. März 2023
      8.5

      JLab GoWork Wireless On-Ear Headset Review

      24. März 2022
      8.0

      Das auvisio Studiomikrofon von PEARL im Test

      21. September 2021

      Divoom Pixoo LED-Bilderrahmen im Test

      15. Juli 2021
      9.0

      JLab Talk Go USB- Mikrofon im Test

      14. Juli 2021
    • Sonstiges

      Einführung in E-Mail Marketing für Blogger

      16. August 2023

      DGUV V3 Prüfung: Sicherheit im Fokus

      5. August 2023

      Network- Vs. Plakat-Marketing: Was ist besser?

      4. August 2023

      Wichtige Fragen bei der Versicherungswahl

      17. März 2023

      LinkedIn-Marketing: Warum eine Agentur der Schlüssel zum Erfolg sein kann

      3. März 2023
    X (Twitter) Instagram LinkedIn RSS
    com-5.de
    Home»Sonstiges»Verträge online kündigen: Das ist zu beachten
    rawpixel / Pixabay

    Verträge online kündigen: Das ist zu beachten

    ChristianBy Christian3. April 2018Updated:19. Juli 20184 Mins Read
    Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbung!

    SEI DER ERSTE, DER DIESEN BEITRAG TEILT!

    • teilen 
    • mitteilen 
    • twittern 
    • merken 
    • teilen 

    Verträge sind innerhalb weniger Minuten abgeschlossen – oft genügen nur ein paar Klicks im Internet, schon darf man sich über ein neues Zeitungsabo, einen neuen Stromlieferanten oder auch über einen neuen Mobilfunkanbieter freuen. Mitunter waren es günstige Preise oder besonders attraktive Angebote, die dem Kunden gefallen haben. Wer mit der Zeit jedoch feststellt, dass er das Abo nicht benötigt oder mitunter einen günstigeren Mobilfunkanbieter gefunden hat, der wird den bestehenden Vertrag kündigen wollen. Doch welche Steine werden hier von Seiten der Unternehmen in den Weg gelegt? Eine Gesetzesänderung im Jahr 2016 hat dafür gesorgt, dass auch die Kündigung eines Vertrages ist nicht mehr so kompliziert wie vor ein paar Jahren ist. Seit 1. Oktober 2016 können nämlich die Verträge auch online gekündigt werden. Doch auch wenn der Kündigungsvorgang erleichtert wurde, so müssen Kunden dennoch auf ein paar Punkte Rücksicht nehmen, sodass die Kündigung auch rechtswirksam wird.

    Verträge können per E-Mail, SMS oder auch mittels Chatnachricht gekündigt werden

    Seit dem 1. Oktober 2016 genügt ein einfacher Text, der dann per E-Mail an die zuständige Stelle übermittelt werden muss, sofern man seinen Vertrag kündigen möchte. Eine eigenhändige Unterschrift ist nicht mehr erforderlich. Das neue Gesetz hat aber nicht nur die Kündigung erleichtert, sondern zudem auch gleichzeitig den Stellenwert der E-Mail aufgewertet – bis zur Gesetzesänderung haben Unternehmen nämlich Kündigungen per E-Mail nicht akzeptiert oder sogar ignoriert. Aber nicht nur Kündigungen per E-Mail sind seit 1. Oktober 2016 möglich – selbstverständlich können Verträge heutzutage auch schon per Chatnachricht oder auch SMS gekündigt werden. Vor allem dann, wenn das Unternehmen auf diversen Kanälen anzutreffen ist, genügt mitunter nur eine Nachricht über Facebook oder Twitter. Jedoch ist zu beachten, dass nicht alle Verträge per E-Mail oder Chatnachricht gekündigt werden können: Mietverträge, Arbeitsverträge oder auch notariell beglaubigte Verträge sind weiterhin per unterfertigtem Kündigungsschreiben zu beenden.

    Kunden müssen darauf achten, dass der Kündigungswunsch ersichtlich ist

    Ob Zeitungsabo oder Musikstreaming-Vertrag – wer seinen Vertrag kündigen möchte, kann das auch per E-Mail erledigen. Wichtig ist nur, dass dem Vertragspartner die wesentliche Daten – so etwa Name, Adresse, Geburtsdatum, Kunden- oder auch Vertragsnummer – im Zuge der Kündigung mitgeteilt werden, sodass der Anbieter keine Probleme bei der Identifizierung des Absenders hat. Zudem muss der „Wunsch zur Kündigung“ erkennbar sein. So sollte sich das Wort „Kündigung“ bereits im Betreff finden. Zudem sollte auch der Kündigungszeitpunkt angegeben werden – vor allem dann, wenn es keine Kündigungsfrist von Seiten des Anbieters gibt. Wurden alle Bedingungen erfüllt, die am Ende für eine rechtswirksame Kündigung sorgen, so darf der Vertragspartner das Schreiben nicht ignorieren oder darauf verweisen, dass er ein unterfertigtes Kündigungsschreiben braucht. Um sicher zu sein, dass die E-Mail „nicht verloren gegangen ist“, sollte man eine Lesebestätigung anfordern oder einen Screenshot der E-Mail machen; so auch, wenn die Kündigung per Chatnachricht oder SMS übermittelt wurde.

    Die Checkliste

    Wer einen Vertrag online kündigen möchte, der muss darauf achten, dass er sich als Absender eindeutig identifizieren kann – so sind Name, Geburtsdatum, Adresse und auch die Vertrags- oder Kundennummer wesentlich, sodass von Seiten des Vertragspartners nicht behauptet werden kann, man hätte nicht gewusst, von wem die Kündigung übermittelt wurde. Schlussendlich lautet nicht jede E-Mail-Adresse Vorname.Nachname@Anbieter.de. Sehr wohl gibt es auch durchaus kreative E-Mail-Adressen, die definitiv keinen Hinweis auf die jeweilige Person hinter der Adresse geben. Im Betreff der E-Mail sollte bereits auf die Kündigung hingewiesen werden (Beispiel: Kündigung Vertragsnummer). Waren es vor Jahren noch die verlorengegangenen Briefe, so sind es heute die nie übermittelten E-Mails – am Ende geht es darum, dass der Kunde beweisen kann, dass die E-Mail versendet wurde. Eine Möglichkeit wäre die Anforderung einer Lesebestätigung; sehr wohl kann auch ein Screenshot beweisen, dass die E-Mail rechtzeitig abgeschickt wurde. Die E-Mail kann auch ausgedruckt werden, wobei der Absender darauf achten muss, dass sich auf dem Ausdruck das Übermittlungsdatum befindet.

    Previous ArticleWix Mobile App: Das Unternehmen vom Smartphone aus managen
    Next Article Zwei neue wireless In-Ear-Kopfhörer von ACME / „BH101“ und „BH105“ mit Bluetooth
    Christian Ott
    Christian
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Als Blogger und SEO-Experte habe ich 2003 meine Passion gefunden. Heute verdiene ich mein Geld im Internet und arbeite als Product Developer im iGaming Sektor. Hier auf com-5.de schreibe ich über alles Mögliche. Wenn ich nicht gerade arbeite, verbringe ich Zeit mit meiner Familie, bin im GYM, schaue Filme oder genieße Musik.

    Related Posts

    Einführung in E-Mail Marketing für Blogger

    Christian16. August 20234 Mins Read

    DGUV V3 Prüfung: Sicherheit im Fokus

    Christian5. August 20232 Mins Read

    Network- Vs. Plakat-Marketing: Was ist besser?

    Christian4. August 20234 Mins Read
    Linktipps (Werbung)
    Über COM-5.de

    com-5.de ist ein Blog für alle, die wissen wollen, was in der Welt der Technik, Finanzen und Multimedia passiert. Hier gibt's neben News und Reviews auch jede Menge Tipps und Tricks für den Alltag.

    Da ich ein begeisterter WordPress-Fan bin und viel Freude daran habe, zu bloggen und meine Gedanken sowie Erfahrungen mit anderen zu teilen, schreibe ich auch gerne mal über andere Themen, die mich interessieren.

    Hinweis

    Sämtliche Inhalte auf dieser Webseite dienen ausschließlich der Unterhaltung. Daher sind alle Leser/innen ausdrücklich aufgefordert, sich eine eigene Meinung zu bilden und eigenverantwortlich zu handeln.

    * = Affiliate-/Werbelink: Diese Webseite finanziert sich durch Werbung. Hierzu gehören auch Affiliate-Links. Für jeden Kauf bzw. Anmeldung über einen solchen Affiliate-Link erhalte ich eine Provision. Für dich als Nutzer entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

    © 2023 COM-5.de
    • Über mich
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.