com-5.de
    • Finanzen & Co.

      Rücklagen für Notfälle und die Zukunft

      14. November 2022

      Steuern in Deutschland

      18. August 2022

      Lohnbüro

      21. April 2022

      Wie schreibt man einen Marketingplan?

      20. April 2022

      Wie beeinflussen die Öffnungszeiten des Devisenhandels die Volatilität?

      4. Januar 2022
    • Bloggen & Co.

      Volleres Haar: Ist das überhaupt möglich?

      2. November 2022

      Suchmaschinenmarketing oder Werbeanzeigen – Was funktioniert besser?

      25. Dezember 2021

      Webseitengestaltung – eine vielfältige Aufgabe

      8. Juli 2021

      Was ist Spam und wie vermeide ich ihn?

      17. Mai 2021

      Erklärvideos als neues Power Marketing Tool

      27. Oktober 2020
    • Reviews
      7.8

      JBUDSAIR PRO Earbuds von JLAB im Test

      13. März 2023
      8.5

      JLab GoWork Wireless On-Ear Headset Review

      24. März 2022
      8.0

      Das auvisio Studiomikrofon von PEARL im Test

      21. September 2021

      Divoom Pixoo LED-Bilderrahmen im Test

      15. Juli 2021
      9.0

      JLab Talk Go USB- Mikrofon im Test

      14. Juli 2021
    • Sonstiges

      Wichtige Fragen bei der Versicherungswahl

      17. März 2023

      LinkedIn-Marketing: Warum eine Agentur der Schlüssel zum Erfolg sein kann

      3. März 2023
      8.0

      Lunartec WLAN-Neon-Schlauch von Pearl im Test

      28. Februar 2023

      Kann eigentlich jeder einen Waffenschein machen?

      21. September 2022

      Wie Sie die Magie des Geburtstags mit einer individuellen Fotobox einfangen können

      15. September 2022
    com-5.de
    Home»Sonstiges»Streaming Anbieter im Vergleich
    StockSnap / Pixabay
    Sonstiges

    Streaming Anbieter im Vergleich

    ChristianBy Christian28. November 2017Updated:19. Juli 2018Keine Kommentare2 Mins Read
    Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbung!

    Das Internet bietet mittlerweile viele Möglichkeiten, eine davon ist das Angebot Videos, also Filme und Serien sich jederzeit, an jedem Ort anzuschauen und zu genießen. Sie sind nicht mehr an feste Zeiten gebunden und somit ist es auch nicht schlimm etwas im TV was verpasst zu haben. Da das Angebot stetig wächst und somit auch die Anbieter mehr werden, haben Sie auch ein immer größer werdendes Angebot an verschiedenen Tarifen. Dieser Markt ist zu einem Massenmarkt gewachsen, der für viele nicht mehr ganz übersichtlich erscheint und es stellt sich ganz schnell für viele die Frage Doch welcher Streaming-Dienst bietet eigentlich was?

    Der Betreiber in diesem Segment ist, wie in vielen anderen auch, laut einer Erhebung des Berliner Forschungsinstituts Goldmedia weiterhin Amazon mit einem Marktanteil, der auf 47 Prozent angestiegen ist. An zweiter Stelle folgt Netflix, das in Deutschland auf rund fünf Millionen Kunden kommt. Das entspricht einem Marktanteil von 20 Prozent. Auf den Plätzen drei und vier folgen die beiden deutschen Angebote Sky Go und Maxdome. Auch wenn Amazon und Netflix hier die Marktmacht sind lohnt es sich einmal über den Tellerrand hinaus zu blicken und sich die anderen Anbieter anzuschauen.

    Amazon Video ist ein Teil des Prime Service und ist für 69€ im Jahres-Abo zu bekommen. Zusätzlich zu dem Streaming bietet Amazon im Zuge des Prime Angebots auch die kostenlose Lieferung am nächsten Tag. Seit Kurzem kann der Dienst auch unabhängig von der Prime-Jahresgebühr separat und auf Monatsbasis gebucht werden.

    Auch wenn der Marktführer in Deutschland Amazon ist, sieht es weltweit anders aus, da ist Netflix der Weltmarkführer. Die Preise beginnen bei 7,99 Euro im Monat. Dafür lassen sich Filme in Standard-Auflösung auf maximal einem Gerät anschauen. Wer auf HD-Auflösung nicht verzichten will, der muss seit Kurzem 9,99 Euro im Monat zahlen, kann dafür aber auch auf zwei Geräten parallel Filme und Serien aus dem Netflix-Fundus anschauen. Für 13,99 Euro kann man sogar Filme und Serien in Ultra-HD streamen und bis zu vier Geräte gleichzeitig laufen lassen.

    Maxdome gehört zu der ProsiebenSat1 Gruppe und wirbt mit dem größten Angebot in Deutschland. Für den Einzelabruf stehen Nutzern etwa 300 Serien, 160 Dokus und mehr als 15.000 Spielfilme zur Verfügung. Die Preisspanne liegt hier je nach Video zwischen 0,49 Euro und 5,99 Euro pro Abruf, ähnlich wie beim Konkurrenten Amazon Prime Video. Den Flatrate-Tarif mit deutlich eingeschränkterer Film- und Serienauswahl gibt es für 7,99 Euro im Monat.

    Related Posts

    Wichtige Fragen bei der Versicherungswahl

    Christian17. März 20232 Mins Read

    LinkedIn-Marketing: Warum eine Agentur der Schlüssel zum Erfolg sein kann

    Christian3. März 20234 Mins Read
    8.0

    Lunartec WLAN-Neon-Schlauch von Pearl im Test

    Christian28. Februar 20235 Mins Read
    Linktipps (Werbung)
    Über COM-5.de

    com-5.de ist ein Blog für alle, die wissen wollen, was in der Welt der Technik, Finanzen und Multimedia passiert. Hier gibt's neben News und Reviews auch jede Menge Tipps und Tricks für den Alltag.

    Da ich ein begeisterter WordPress-Fan bin und viel Freude daran habe, zu bloggen und meine Gedanken sowie Erfahrungen mit anderen zu teilen, schreibe ich auch gerne mal über andere Themen, die mich interessieren.

    Hinweis

    Sämtliche Inhalte auf dieser Webseite dienen ausschließlich der Unterhaltung. Daher sind alle Leser/innen ausdrücklich aufgefordert, sich eine eigene Meinung zu bilden und eigenverantwortlich zu handeln.

    * = Affiliate-/Werbelink: Diese Webseite finanziert sich durch Werbung. Hierzu gehören auch Affiliate-Links. Für jeden Kauf bzw. Anmeldung über einen solchen Affiliate-Link erhalte ich eine Provision. Für dich als Nutzer entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

    © 2023 COM-5.de
    • Cookie-Einstellungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.