com-5.de
    • Finanzen & Co.

      Die Zukunft des E-Commerce: Trends und Entwicklungen

      22. Mai 2025

      Finanzierungstipps für Investitionen in Sachwerte

      8. Juli 2024

      Erfolgreiche Steuernavigation für digitale Unternehmen 2024

      20. Februar 2024

      Warum jeder über Shopify spricht

      27. Oktober 2023

      Network Marketing: Grundlagen, Möglichkeiten und Herausforderungen

      22. Juni 2023
    • Bloggen & Co.

      Tipps zur Auswahl des perfekten Domainnamens für Ihr Projekt

      7. Februar 2025

      Sicherheitstipps für Windows-Rechner – geschützt surfen

      8. Juli 2024

      Social-Media-Trends 2024: Was kommt als nächstes?

      28. Januar 2024

      Warum sich ein eigener Blog auch 2023 immer noch lohnt

      11. Juni 2023

      Volleres Haar: Ist das überhaupt möglich?

      2. November 2022
    • Reviews
      7.8

      JBUDSAIR PRO Earbuds von JLAB im Test

      13. März 2023
      8.5

      JLab GoWork Wireless On-Ear Headset Review

      24. März 2022
      8.0

      Das auvisio Studiomikrofon von PEARL im Test

      21. September 2021

      Divoom Pixoo LED-Bilderrahmen im Test

      15. Juli 2021
      9.0

      JLab Talk Go USB- Mikrofon im Test

      14. Juli 2021
    • Sonstiges

      Sicherheit in virtueller Umgebung – daran sollte jeder denken!

      14. Februar 2025

      Tipps zur Auswahl des perfekten Domainnamens für Ihr Projekt

      7. Februar 2025

      Werde produktiver: Smarte Gadgets, die dein Home-Office revolutionieren

      6. November 2024

      Social-Media-Trends 2024: Was kommt als nächstes?

      28. Januar 2024

      Einführung in E-Mail Marketing für Blogger

      16. August 2023
    X (Twitter) Instagram LinkedIn RSS
    com-5.de
    Home»Bloggen & Co.»SEO – Die wichtigsten OnPage-Faktoren 2014

    SEO – Die wichtigsten OnPage-Faktoren 2014

    ChristianBy Christian14. Juli 2014Updated:31. Oktober 20213 Mins Read
    Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbung!

    SEI DER ERSTE, DER DIESEN BEITRAG TEILT!

    • teilen 
    • teilen 
    • teilen 
    • merken 
    • teilen 

    Grundprinzipiell teilt sich die Suchmaschinenoptimierung ja in zwei große Bereiche: Die OnPage-Optimierung und die OffPage-Optimierung. Während sich die OffPage Tätigkeiten dem Linkaufbau und dem Content-Marketing widmen, betrachtet die OnPage-Optimierung einer Website in erster Linie SEO-Faktoren, die mit der Seite selbst zu tun haben und wo mit Hilfe von technischen oder Content-Verbesserungen höhere Rankings bei Google & Co. erzielt werden können. Während Linkbuilding und Content-Marketing im großen und ganzen meist gleich bleiben, ändert sich der Google Algorithmus zu den OnPage Faktoren sehr oft, weshalb SEOs immer auf dem Laufenden bleiben sollten. Hier die meiner Meinung nach wichtigsten OnPage-Faktoren 2014!

     Content ist immer noch King

     Eine der wohl wichtigsten Änderungen des Crawler-Algorithmus war Mitte 2014 das Update von Panda 4.0 – ein kleines Update, das sich aber auf sehr viele (teils auch große) Websites gravierend ausgewirkt hat. Für SEOs, die nachhaltig arbeiten, ist der erste Punkt wohl relativ egal, für viele Kopierer bedeutet dieser allerdings das Aus: Unique Content ist mit Panda 4.0 so wichtig wie nie zuvor! Wer Inhalte anderer Websites kopiert und auf der eignen Seite zusammengefasst präsentiert, also kaum eigene Inhalte liefert, wird hart abgestraft, ebenso wird Duplicate Content erneut härter bestraft. Damit folgt Google ganz klar seinem inoffiziellen Leitspruch „Content is King“, der eigentlich bei so ziemlich jedem Google Update ernster genommen wird.

     Einzelne Beiträge stärker

    Eine weitere interessante Entwicklung, die eindeutig dem jüngsten Panda-Update zugeordnet werden kann, ist die Tatsache, dass einzelne Beiträge sehr viel bessere Positionen einnehmen können, als dies zuvor möglich gewesen wäre. SEOs, Blogger und Webmaster können dies zu ihrem Vorteil nutzen, indem sowohl intern, als auch beim externen Linkaufbau, besonders Deep-Links zu einzelnen Beiträgen gesetzt werden, um diese gezielt an die Spitze der SERPs zu befördern.

    Differenziertere Betrachtung von Verzeichnissen

     Des weiteren werden Penaltys, die auf bestimmten URLs liegen, jetzt mehr oder weniger einzeln abgestraft, sodass nicht mehr die gesamte Domain im Nirvana landet, sondern nur bestimmte Verzeichnisse, die schlechten Content liefern oder qualitativ nicht zum Rest der Website passen. Auf diese Weiße können alte Panda-Opfer aus dem Käfig entkommen und eigentlich gute Seiten, die eventuell auf Grund von User-Generated-Content oder älteren Beiträgen etwas verloren haben, werden nicht mehr ohne wenn und aber in die Tonne gekickt. Auch hier stellt das Update von Panda 4.0 eher eine Verbesserung von bewährten Strategien dar, als eine Neuorientierung.

     Fazit

     Schlussendlich kann man sagen, dass Google mit seiner Strategie enorm dazu beigetragen hat und immer noch dazu beiträgt, dass dem Suchmaschinen-Nutzer qualitativ hochwertiger Content geliefert wird und SEOs, die nachhaltig arbeiten, regelmäßig für Ihre Mühen entlohnt werden. Hier die drei wichtigsten OnPage-Faktoren 2014 nochmal im Überblick:

    • Unique Content verfassen
    • Einzelne Beiträge stärker intern verlinken
    • Schwache Unterverzeichnisse verzeihen

    Ein Artikel von Dominik http://tecreflex.de

    Previous ArticleGratis Fotos für deinen Blog
    Next Article Pixabay WordPress Plugin
    Christian Ott
    Christian
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Als Blogger und SEO-Experte habe ich 2003 meine Passion gefunden. Heute verdiene ich mein Geld im Internet und arbeite als Product Developer im iGaming Sektor. Hier auf com-5.de schreibe ich über alles Mögliche. Wenn ich nicht gerade arbeite, verbringe ich Zeit mit meiner Familie, bin im GYM, schaue Filme oder genieße Musik.

    Related Posts

    Tipps zur Auswahl des perfekten Domainnamens für Ihr Projekt

    Christian7. Februar 20254 Mins Read

    Sicherheitstipps für Windows-Rechner – geschützt surfen

    Christian8. Juli 20245 Mins Read

    Social-Media-Trends 2024: Was kommt als nächstes?

    Christian28. Januar 20243 Mins Read
    Linktipps (Werbung)
    Über COM-5.de

    com-5.de ist ein Blog für alle, die wissen wollen, was in der Welt der Technik, Finanzen und Multimedia passiert. Hier gibt's neben News und Reviews auch jede Menge Tipps und Tricks für den Alltag.

    Da ich ein begeisterter WordPress-Fan bin und viel Freude daran habe, zu bloggen und meine Gedanken sowie Erfahrungen mit anderen zu teilen, schreibe ich auch gerne mal über andere Themen, die mich interessieren.

    Hinweis

    Sämtliche Inhalte auf dieser Webseite dienen ausschließlich der Unterhaltung. Daher sind alle Leser/innen ausdrücklich aufgefordert, sich eine eigene Meinung zu bilden und eigenverantwortlich zu handeln.

    * = Affiliate-/Werbelink: Diese Webseite finanziert sich durch Werbung. Hierzu gehören auch Affiliate-Links. Für jeden Kauf bzw. Anmeldung über einen solchen Affiliate-Link erhalte ich eine Provision. Für dich als Nutzer entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

    © 2025 COM-5.de
    • Über mich
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.