com-5.de
    • Finanzen & Co.

      Rücklagen für Notfälle und die Zukunft

      14. November 2022

      Steuern in Deutschland

      18. August 2022

      Lohnbüro

      21. April 2022

      Wie schreibt man einen Marketingplan?

      20. April 2022

      Wie beeinflussen die Öffnungszeiten des Devisenhandels die Volatilität?

      4. Januar 2022
    • Bloggen & Co.

      Volleres Haar: Ist das überhaupt möglich?

      2. November 2022

      Suchmaschinenmarketing oder Werbeanzeigen – Was funktioniert besser?

      25. Dezember 2021

      Webseitengestaltung – eine vielfältige Aufgabe

      8. Juli 2021

      Was ist Spam und wie vermeide ich ihn?

      17. Mai 2021

      Erklärvideos als neues Power Marketing Tool

      27. Oktober 2020
    • Reviews
      7.8

      JBUDSAIR PRO Earbuds von JLAB im Test

      13. März 2023
      8.5

      JLab GoWork Wireless On-Ear Headset Review

      24. März 2022
      8.0

      Das auvisio Studiomikrofon von PEARL im Test

      21. September 2021

      Divoom Pixoo LED-Bilderrahmen im Test

      15. Juli 2021
      9.0

      JLab Talk Go USB- Mikrofon im Test

      14. Juli 2021
    • Sonstiges

      Wichtige Fragen bei der Versicherungswahl

      17. März 2023

      LinkedIn-Marketing: Warum eine Agentur der Schlüssel zum Erfolg sein kann

      3. März 2023
      8.0

      Lunartec WLAN-Neon-Schlauch von Pearl im Test

      28. Februar 2023

      Kann eigentlich jeder einen Waffenschein machen?

      21. September 2022

      Wie Sie die Magie des Geburtstags mit einer individuellen Fotobox einfangen können

      15. September 2022
    com-5.de
    Home»Reviews»Papierschneidemaschine von General Office (A4 & A3) im Test
    Reviews

    Papierschneidemaschine von General Office (A4 & A3) im Test

    ChristianBy Christian4. Juli 2016Updated:3. März 2023Keine Kommentare3 Mins Read
    Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbung!

    Einleitung:

    Wenn eine Schere zu ungenau schneidet und es um einiges präziser werden soll, hilft nur noch eine Papierschneidemaschine weiter. Aus diesem Grund haben Wir zwei Hebelschneider von General Office etwas genauer unter die Lupe genommen und einen Vergleich beider Schneidemaschinen erstellt. Dabei handelt es sich um Hebelschneider, die jeweils DIN A4 und DIN A3 schneiden können.

    Erster Eindruck:

    Schaut man sich beide Schneidmaschinen an, fällt in erster Linie die saubere Verarbeitung sowie zahlreiche Details auf. Damit sind die Markierungslinien gemeint, die es ermöglichen, Maße bis auf den kleinsten Millimeter genau abzuschätzen und somit nur die besten Schnitte hinzubekommen. Eine Halteschiene sorgt bei beiden Modellen dafür, das beim herunterdrücken des Hebels das Papier nicht verrutscht und der Schnitt dennoch gerade ausfällt. Der DIN A4 Hebelschneider ist vor allem für den privaten Gebrauch perfekt geeignet, wobei das DIN A3 Modell sogar noch eine ganze Ecke größer aus fällt und somit auch bestens für das Büro geeignet ist.

    Gallery:

    Funktionsweise & Präzision:

    Wie alle anderen Hebelschneidemaschinen funktionieren auch diese beiden ähnlich: Mittels eines Schneidehebels (Obermesser), der von oben nach unten zur Arbeitsfläche und der Schnittkante (Untermesser) bewegt wird, kommt es zum Schnitt. Der größte Vorteil der Hebelschneider ist, das diese niemals stumpf werden, was für einen sauberen und sehr präzisen Schnitt sorgt. Eine zusätzliche auf dem Schneidetisch verschiebbare Schiene sorgt dafür, dass das Papier stabil bleibt und nicht verrutschen kann. Auf dem Schneidetisch befinden sich unterschiedliche Markierungen, die Trennlinien für Papiermaße darstellen sollen. Hier können Papiere beliebig angelegt und auf das perfekte Maß zugeschnitten werden.

    Bei einzelnen Tests mit normalem Papier, aber auch stärkeren Bögen und sogar Fotos gab es keinerlei Probleme. Die Hebelschneider haben in beiden Fällen ein sehr sauberes und präzises Schnittbild hinterlassen, ohne überstehende Ränder oder kleine Fransen.

    Vergleich:

    • Beide Hebelschneider haben ein sauberes Schnittbild hinterlassen und das Papier ohne Probleme geschnitten. Auch mehrere Papierbögen sowie Fotos waren kein Problem, hier ging der Schneidehebel wie durch Butter.
    • Die Verarbeitung beider Hebelschneider ist sehr gut, es gibt keine wackelnden oder lose wirkenden Teile, was sehr wichtig für einen präzisen Schnitt ist. Auch der Stand der Papierschneidemaschinen auf den 4 Füßen ist stabil.
    • Die Markierungslinien sind sauber auf den Tisch gedruckt und gut zu erkennen, somit gibt es auch hier keine Probleme.
    • Nachteile waren bei beiden Varianten nicht zu erkennen, die Arbeit mit beiden Hebelschneider verlief  gut und die Schnittergebnisse waren von guter Qualität.

    Hier nun einige Maße im Vergleich:

    Papierschneidemaschine DIN A4

    • Schnittlänge ca. 29 cm
    • Tischgröße ca. 32 x 24,5 cm
    • Schnitthöhe ca. 2 mm

     Papierschneidemaschine DIN A3

    • Schnittlänge ca. 42,5 cm
    • Tischgröße ca. 45,7 x 38,1 cm
    • Schnitthöhe ca. 2,5 mm

     Preis:

    Die „General Office Papierschneidemaschine Profi XL A3“ kostet aktuell bei PEARL etwa 50 Euro und die „General Office Papierschneidemaschine economy A4“ kostet derzeit sogar nur ca. 30 Euro.

    Fazit:

    Der einzige Unterschied zwischen den beiden Hebelschneidemaschinen ist neben dem Preis, die unterschiedlichen Maße, nämlich die maximale Schnittgröße von jeweils DIN A4 oder DIN A3. Ansonsten sind beide sehr gut verarbeitet und liefern beim Schnittverhalten eine sehr gute Qualität ab!

    Hinweis: Dieses Produkt wurde mir kostenlos von PEARL zur Verfügung gestellt. Dies hat jedoch meine Meinung zu dem Produkt nicht beeinflusst.

    Bewertung

    8.0 Gut
    • Verarbeitung 7,5
    • Genauigkeit 8,5
    • Handhabung 9,0
    • Preis 8,5

    Related Posts

    7.8

    JBUDSAIR PRO Earbuds von JLAB im Test

    Christian13. März 20235 Mins Read
    8.5

    JLab GoWork Wireless On-Ear Headset Review

    Christian24. März 20224 Mins Read
    8.0

    Das auvisio Studiomikrofon von PEARL im Test

    Christian21. September 20212 Mins Read
    Linktipps (Werbung)
    Über COM-5.de

    com-5.de ist ein Blog für alle, die wissen wollen, was in der Welt der Technik, Finanzen und Multimedia passiert. Hier gibt's neben News und Reviews auch jede Menge Tipps und Tricks für den Alltag.

    Da ich ein begeisterter WordPress-Fan bin und viel Freude daran habe, zu bloggen und meine Gedanken sowie Erfahrungen mit anderen zu teilen, schreibe ich auch gerne mal über andere Themen, die mich interessieren.

    Hinweis

    Sämtliche Inhalte auf dieser Webseite dienen ausschließlich der Unterhaltung. Daher sind alle Leser/innen ausdrücklich aufgefordert, sich eine eigene Meinung zu bilden und eigenverantwortlich zu handeln.

    * = Affiliate-/Werbelink: Diese Webseite finanziert sich durch Werbung. Hierzu gehören auch Affiliate-Links. Für jeden Kauf bzw. Anmeldung über einen solchen Affiliate-Link erhalte ich eine Provision. Für dich als Nutzer entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

    © 2023 COM-5.de
    • Cookie-Einstellungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.