com-5.de
    • Finanzen & Co.

      Rücklagen für Notfälle und die Zukunft

      14. November 2022

      Steuern in Deutschland

      18. August 2022

      Lohnbüro

      21. April 2022

      Wie schreibt man einen Marketingplan?

      20. April 2022

      Wie beeinflussen die Öffnungszeiten des Devisenhandels die Volatilität?

      4. Januar 2022
    • Bloggen & Co.

      Volleres Haar: Ist das überhaupt möglich?

      2. November 2022

      Suchmaschinenmarketing oder Werbeanzeigen – Was funktioniert besser?

      25. Dezember 2021

      Webseitengestaltung – eine vielfältige Aufgabe

      8. Juli 2021

      Was ist Spam und wie vermeide ich ihn?

      17. Mai 2021

      Erklärvideos als neues Power Marketing Tool

      27. Oktober 2020
    • Reviews
      7.8

      JBUDSAIR PRO Earbuds von JLAB im Test

      13. März 2023
      8.5

      JLab GoWork Wireless On-Ear Headset Review

      24. März 2022
      8.0

      Das auvisio Studiomikrofon von PEARL im Test

      21. September 2021

      Divoom Pixoo LED-Bilderrahmen im Test

      15. Juli 2021
      9.0

      JLab Talk Go USB- Mikrofon im Test

      14. Juli 2021
    • Sonstiges

      Wichtige Fragen bei der Versicherungswahl

      17. März 2023

      LinkedIn-Marketing: Warum eine Agentur der Schlüssel zum Erfolg sein kann

      3. März 2023
      8.0

      Lunartec WLAN-Neon-Schlauch von Pearl im Test

      28. Februar 2023

      Kann eigentlich jeder einen Waffenschein machen?

      21. September 2022

      Wie Sie die Magie des Geburtstags mit einer individuellen Fotobox einfangen können

      15. September 2022
    com-5.de
    Home»Sonstiges»Grundlagen zum Thema Smarte Beleuchtung
    Giovanni_cg / Pixabay
    Sonstiges

    Grundlagen zum Thema Smarte Beleuchtung

    ChristianBy Christian19. April 2017Updated:19. Juli 2018Keine Kommentare3 Mins Read
    Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbung!

    Natürlich sind die steigenden Strompreise dafür verantwortlich, dass sich immer mehr Menschen die Frage stellen, wie effizient ihre Leuchtstofflampen, Glühbirnen und Halogenlampen noch sind. Heute setzen immer mehr Verbraucher auf LEDs. LED-Lampen sind 90 Prozent sparsamer als klassische Glühbirnen, haben eine längere Lebensdauer und sind zudem auch noch umweltfreundlich. Entscheidet sich der Verbraucher am Ende noch für ein Smart Home-System, wird das Licht noch effizienter. Das automatische Dimmen oder Ausschalten zu bestimmten Tageszeiten verhindert nämlich, dass es zu einer unnötigen Energieverschwendung kommt, sofern genügend Tageslicht vorhanden ist. Die Sensoren können den Lampen am Ende sogar mitteilen, wie viel Licht tatsächlich erforderlich ist.

    Welche Möglichkeiten stehen für die eigenen vier Wände zur Verfügung?

    Es gibt keinen Smart Home-Anbieter, der sich nicht auf die Lichtsteuerung konzentriert hat. Die Signale müssen von den Sensoren zum Schalter und dann zu den Lampen gelangen. Hier eignen sich Funklösungen, wenn eine Smart Home-Lösung für die Wohnung gesucht wird. Entscheidet sich der Verbraucher für „eQ-3“ von HomeMatic, muss er in weiterer Folge kein einziges Kabel verlegen, sondern die Funkaktoren in die Unterputzdosen einbauen. Mit der HomeMatic-Zentrale können dann zahlreiche Programmierungen vorgenommen werden. So kann der Verbraucher seine Bewegungsmelder oder Zeitschaltungen einbinden. Somit wird der Verbraucher durch einen künstlich geschaffenen Sonnenaufgang geweckt. digitalSTROM bietet keine Steuerung über Funk an, sondern ausschließlich über das Stromnetz, an dem die gesamten Geräte angeschlossen werden. Es werden Lüsterklemmen verbaut, die eine Steuerungselektronik enthalten. Im Sicherungskasten wird ein digitalSTROM-Meter verbaut, der das zentrale Element darstellt. Der digitalSTROM-Filter kann zudem Störungen aus dem Stromnetz beseitigen. Richtig smart wird es aber nur, wenn der Verbraucher auch den digitalSTROM-Server nutzt – so kann er das System mit einer App oder über WLAN steuern.

    Die intelligenten Lampen aus dem Hause Philips

    Es gibt aber auch intelligente Lampen, die von Philips hergestellt werden. Es handelt sich um Hue-LEDs, die in allen möglichen Farben erstrahlen. Jedoch funktionieren die Lampen nur mit einer Zentrale. Entscheidet sich der Verbraucher für Hue-LEDs, so benötigt er die „Bridge“, die an Strom und WLAN angeschlossen wird. Der Verbraucher kann dann über das Tablet oder sein Smartphone agieren und maximal 50 Hue-LEDs kontrollieren. Derzeit ist das System nur für Apple- und Android-Smartphones verfügbar. Das System kann also auch von unterwegs gesteuert werden. Bemerkenswert ist vor allem die Tatsache, dass Philipps auch den Drittentwicklern die Möglichkeit gibt, die Software für die Entwicklung der Apps zu verwenden. Aus diesem Grund entstand die App „Hue Disco„. So kann das eigene Zuhause in eine Party Location verwandelt werden – die Lichter pulsieren nämlich im Beat der Musik

    Die Feldbuslösung

    Soll das Haus erst gebaut werden, kann sich der Verbraucher für eine Feldbuslösung entscheiden, die auch die Lichtsteuerung kontrolliert. Dabei steht der Begriff „BUS“ („Binary Unit System“) für ein System zur Datenübertragung mehrerer Teilnehmer. Damit dieses System aber auch tatsächlich funktioniert, muss ein Kabel durch das Haus verlegt werden. Zum Standard gehört KNX/EIB. Es gibt mehrere Anbieter, die sogenannte KNX-Hausautomatisierungssysteme anbieten – dazu gehören Loxone, Jung, Gira, Busch-Jaeger oder auch Merten. Der Vorteil ist, dass mehrere Lösungen – zumindest zum Teil – kombiniert werden können.

    Related Posts

    Wichtige Fragen bei der Versicherungswahl

    Christian17. März 20232 Mins Read

    LinkedIn-Marketing: Warum eine Agentur der Schlüssel zum Erfolg sein kann

    Christian3. März 20234 Mins Read
    8.0

    Lunartec WLAN-Neon-Schlauch von Pearl im Test

    Christian28. Februar 20235 Mins Read
    Linktipps (Werbung)
    Über COM-5.de

    com-5.de ist ein Blog für alle, die wissen wollen, was in der Welt der Technik, Finanzen und Multimedia passiert. Hier gibt's neben News und Reviews auch jede Menge Tipps und Tricks für den Alltag.

    Da ich ein begeisterter WordPress-Fan bin und viel Freude daran habe, zu bloggen und meine Gedanken sowie Erfahrungen mit anderen zu teilen, schreibe ich auch gerne mal über andere Themen, die mich interessieren.

    Hinweis

    Sämtliche Inhalte auf dieser Webseite dienen ausschließlich der Unterhaltung. Daher sind alle Leser/innen ausdrücklich aufgefordert, sich eine eigene Meinung zu bilden und eigenverantwortlich zu handeln.

    * = Affiliate-/Werbelink: Diese Webseite finanziert sich durch Werbung. Hierzu gehören auch Affiliate-Links. Für jeden Kauf bzw. Anmeldung über einen solchen Affiliate-Link erhalte ich eine Provision. Für dich als Nutzer entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

    © 2023 COM-5.de
    • Cookie-Einstellungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.