com-5.de
    • Finanzen & Co.

      Rücklagen für Notfälle und die Zukunft

      14. November 2022

      Steuern in Deutschland

      18. August 2022

      Lohnbüro

      21. April 2022

      Wie schreibt man einen Marketingplan?

      20. April 2022

      Wie beeinflussen die Öffnungszeiten des Devisenhandels die Volatilität?

      4. Januar 2022
    • Bloggen & Co.

      Volleres Haar: Ist das überhaupt möglich?

      2. November 2022

      Suchmaschinenmarketing oder Werbeanzeigen – Was funktioniert besser?

      25. Dezember 2021

      Webseitengestaltung – eine vielfältige Aufgabe

      8. Juli 2021

      Was ist Spam und wie vermeide ich ihn?

      17. Mai 2021

      Erklärvideos als neues Power Marketing Tool

      27. Oktober 2020
    • Reviews
      7.8

      JBUDSAIR PRO Earbuds von JLAB im Test

      13. März 2023
      8.5

      JLab GoWork Wireless On-Ear Headset Review

      24. März 2022
      8.0

      Das auvisio Studiomikrofon von PEARL im Test

      21. September 2021

      Divoom Pixoo LED-Bilderrahmen im Test

      15. Juli 2021
      9.0

      JLab Talk Go USB- Mikrofon im Test

      14. Juli 2021
    • Sonstiges

      Wichtige Fragen bei der Versicherungswahl

      17. März 2023

      LinkedIn-Marketing: Warum eine Agentur der Schlüssel zum Erfolg sein kann

      3. März 2023
      8.0

      Lunartec WLAN-Neon-Schlauch von Pearl im Test

      28. Februar 2023

      Kann eigentlich jeder einen Waffenschein machen?

      21. September 2022

      Wie Sie die Magie des Geburtstags mit einer individuellen Fotobox einfangen können

      15. September 2022
    com-5.de
    Home»Sonstiges»Frühjahrsputz, wo ihn keiner sieht – die Dunstabzugshaube
    jarmoluk @ Pixabay
    jarmoluk @ Pixabay
    Sonstiges

    Frühjahrsputz, wo ihn keiner sieht – die Dunstabzugshaube

    ChristianBy Christian24. Juni 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbung!

    Frühjahrsputz findet üblicherweise nicht nur im Frühjahr statt, trägt aber traditionell diesen Namen. Meist wird die Wohnung einmal auf den Kopf gestellt und gründlich gereinigt. Doch was ist mit jenen Stellen, die so gern einmal vergessen werden? Der Bereich unter dem Sofa, die Lampen an der Decke oder auch die Dunstabzugshaube?

    Inhaltsverzeichnis
    1. Der Aktivkohlefilter als vergessener Faktor
      1. Der Metallfettfilter als Schlüssel
      2. Filtermatten austauschen und entsorgen
        1. Praktisch denken und komplett reinigen

    Der Aktivkohlefilter als vergessener Faktor

    Die meisten Menschen wissen, dass sich in ihrer Dunstabzugshaube ein Aktivkohlefilter befindet. Doch wozu dient er? Seine Aufgabe ist es, Gerüche aus der Umgebungslust zu filtern, die sich beim Kochen ausbreiten. Anders als der Fettfilter muss der Kohlefilter im Schnitt alle vier bis 12 Monate ausgetauscht werden. Die tatsächliche Häufigkeit hängt einerseits von der vorhandenen Kohlemenge ab, andererseits aber auch von der Häufigkeit der Benutzung. Wer täglich nur Spaghetti kocht kann seinen Kohlefilter länger nutzen als jemand, der täglich Fisch und Schnitzel brät.

    Wenn der Dunstabzugshaube-Filter nicht mehr richtig arbeitet, macht sich das schon nach kürzester Zeit bemerkbar. Die Abzugshaube ist auf maximale Leistung eingestellt, die Essensgerüche bleiben aber hartnäckig in der Luft hängen. Spätestens jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, wo auch die Dunstabzugshaube einen Frühjahrsputz gebrauchen kann. Und der ist gar nicht so kompliziert, wie es auf den ersten Blick scheinen mag.

    Der Metallfettfilter als Schlüssel

    Zusätzlich zum Aktivkohlefilter gibt es den Fettfilter und der braucht regelmäßig eine Befreiung vom absorbierten Fett. Setzen sich Fettpartikel hier dauerhaft fest, kann die Abzugshaube nicht mehr ausreichend arbeiten und die Geruchsbindung misslingt. Wichtig ist es zu beachten, dass Arbeiten an der Dunstabzugshaube nur mit gezogenem Netzstecker durchgeführt werden sollten.

    Haftet das Fett dauerhaft am Fettfilter, fängt es an zu verharzen. Die Folge sind Geruchsbildung und eine erschwerte Reinigung. Viele Experten raten dazu, einen Fettfilter in der Geschirrspülmaschine zu reinigen. Besser geeignet ist jedoch die Verwendung von Backofenspray. Diese Art von Reiniger ist darauf ausgelegt Fette zu lösen und sorgt somit für das bestmögliche Reinigungsresultat.

    Ein stark verschmutzter Metallfettfilter kann außerdem über Nacht in ein Bad mit Zitronensäure eingelegt werden. In einem Mischverhältnis von 1:10 wird eine Wanne mit Zitronensäure und Wasser befüllt und der Fettfilter hineingegeben. Nach spätestens 12 Stunden sollten sich die Fettpartikel so weit gelöst haben, dass einfaches Geschirrspülmittel für die restliche Reinigung ausreicht.

    Filtermatten austauschen und entsorgen

    Neben dem Metallfettfilter gibt es bei vielen Dunstabzugshauben zusätzliche Fettfiltermatten. Hier ist oft eine Sättigungsanzeige enthalten, die die Qualität des Fasermaterials anzeigt. Sind die Fasern mit Fett überfüllt, ist ein Wechsel notwendig. Der Austausch gelingt einfach, die passenden Fettfiltermatten gibt es abhängig von Modell zu Modell. In den meisten Fällen wird ein Aluminiumgitter genutzt, was manuell zugeschnitten werden kann. Der Vorteil hierbei ist, dass keine Entsorgung nötig wird, sondern eine Reinigung nötig ist.

    Praktisch denken und komplett reinigen

    Wenn der Fettfilter gereinigt und der Aktivkohlefilter getauscht ist, empfiehlt es sich gleich noch den Rest der Dunstabzugshaube zu reinigen. Hier sind insbesondere die Innenräume von hoher Wichtigkeit, denn auch hier können sich Fette ablagern. Besonders dann, wenn die Filter zuvor bereits am Limit waren, setzen sich Partikel im Gehäuse ab. Ein Lappen mit Spülmittel ist in den meisten Fällen ausreichend, bei hartnäckiger Verschmutzung hilft auch hier Backofenspray.

    Bildquelle: jarmoluk @ Pixabay

    Related Posts

    Wichtige Fragen bei der Versicherungswahl

    Christian17. März 20232 Mins Read

    LinkedIn-Marketing: Warum eine Agentur der Schlüssel zum Erfolg sein kann

    Christian3. März 20234 Mins Read
    8.0

    Lunartec WLAN-Neon-Schlauch von Pearl im Test

    Christian28. Februar 20235 Mins Read
    Linktipps (Werbung)
    Über COM-5.de

    com-5.de ist ein Blog für alle, die wissen wollen, was in der Welt der Technik, Finanzen und Multimedia passiert. Hier gibt's neben News und Reviews auch jede Menge Tipps und Tricks für den Alltag.

    Da ich ein begeisterter WordPress-Fan bin und viel Freude daran habe, zu bloggen und meine Gedanken sowie Erfahrungen mit anderen zu teilen, schreibe ich auch gerne mal über andere Themen, die mich interessieren.

    Hinweis

    Sämtliche Inhalte auf dieser Webseite dienen ausschließlich der Unterhaltung. Daher sind alle Leser/innen ausdrücklich aufgefordert, sich eine eigene Meinung zu bilden und eigenverantwortlich zu handeln.

    * = Affiliate-/Werbelink: Diese Webseite finanziert sich durch Werbung. Hierzu gehören auch Affiliate-Links. Für jeden Kauf bzw. Anmeldung über einen solchen Affiliate-Link erhalte ich eine Provision. Für dich als Nutzer entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

    © 2023 COM-5.de
    • Cookie-Einstellungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.