com-5.de
    • Finanzen & Co.

      Finanzierungstipps für Investitionen in Sachwerte

      8. Juli 2024

      Erfolgreiche Steuernavigation für digitale Unternehmen 2024

      20. Februar 2024

      Warum jeder über Shopify spricht

      27. Oktober 2023

      Network Marketing: Grundlagen, Möglichkeiten und Herausforderungen

      22. Juni 2023

      Rücklagen für Notfälle und die Zukunft

      14. November 2022
    • Bloggen & Co.

      Tipps zur Auswahl des perfekten Domainnamens für Ihr Projekt

      7. Februar 2025

      Sicherheitstipps für Windows-Rechner – geschützt surfen

      8. Juli 2024

      Social-Media-Trends 2024: Was kommt als nächstes?

      28. Januar 2024

      Warum sich ein eigener Blog auch 2023 immer noch lohnt

      11. Juni 2023

      Volleres Haar: Ist das überhaupt möglich?

      2. November 2022
    • Reviews
      7.8

      JBUDSAIR PRO Earbuds von JLAB im Test

      13. März 2023
      8.5

      JLab GoWork Wireless On-Ear Headset Review

      24. März 2022
      8.0

      Das auvisio Studiomikrofon von PEARL im Test

      21. September 2021

      Divoom Pixoo LED-Bilderrahmen im Test

      15. Juli 2021
      9.0

      JLab Talk Go USB- Mikrofon im Test

      14. Juli 2021
    • Sonstiges

      Sicherheit in virtueller Umgebung – daran sollte jeder denken!

      14. Februar 2025

      Tipps zur Auswahl des perfekten Domainnamens für Ihr Projekt

      7. Februar 2025

      Werde produktiver: Smarte Gadgets, die dein Home-Office revolutionieren

      6. November 2024

      Social-Media-Trends 2024: Was kommt als nächstes?

      28. Januar 2024

      Einführung in E-Mail Marketing für Blogger

      16. August 2023
    X (Twitter) Instagram LinkedIn RSS
    com-5.de
    Home»Sonstiges»Gebrauchtwagenmarkt in Deutschland: die E-Autos kommen
    Pixaline / Pixabay

    Gebrauchtwagenmarkt in Deutschland: die E-Autos kommen

    ChristianBy Christian15. November 2019Updated:30. Oktober 20213 Mins Read
    Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbung!

    SEI DER ERSTE, DER DIESEN BEITRAG TEILT!

    • teilen 
    • teilen 
    • teilen 
    • merken 
    • teilen 

    Die Zahl der Neuzulassung von PKWs ist in den letzten Jahren stabil. Gewachsen ist hingegen der Markt für Gebrauchtfahrzeuge in der Bundesrepublik. 2018 wurde mit verkauften Gebrauchtwagen ein Umsatz von 84,7 Milliarden Euro erzielt – ein neuer Rekord. Besonders boomt der Autokauf im Internet.

    Der Großteil der verkauften Gebrauchtwagen ist derzeit noch mit einem Benzinmotor unterwegs. Das ist mit der steigenden Ablehnung gegenüber Dieselfahrzeugen zu begründen. In naher Zukunft wird der Benziner jedoch Konkurrenz bekommen. Fahrzeuge mit Elektroantrieb drängen langsam auf den Gebrauchtwagenmarkt. Worauf ist beim Kauf von E-Autos zu achten? Dieser Ratgeber informiert und nennt Tipps beim Kauf.

    Inhaltsverzeichnis
    1. Trend zur Elektromobilität
    2. Allgemeine Tipps
    3. Spezifische Tipps
    4. Besonderheiten beim E-Auto

    Trend zur Elektromobilität

    Deutschland ist eine fortschrittliche Industrienation. Kollaborierende Roboter als Freund und Helfer sind in Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Auf der Straße ist vom Fortschritt noch nicht viel zu sehen. Noch immer beherrschen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor das Stadtbild der Metropolen. Fahrzeuge mit Elektroantrieb sind eine Seltenheit.

    Mitte 2019 waren weniger als 80.000 Elektroautos in Deutschland zugelassen. Im Vergleich zu anderen Ländern mit ausgebauter Infrastruktur für E-Autos ist das ein geringer Wert. Wird jedoch die Zunahme von Elektrofahrzeugen im Vergleich zum Vorjahr gesehen, ist die Technologie auf dem Vormarsch. Ende 2018 waren noch weniger als 54.000 Fahrzeuge mit Elektroantrieb zugelassen. Diese Zahl ist im Folgejahr um fast 55 % gestiegen. Mit der steigenden Zunahme von Neuzulassungen steigt auch die Zahl der E-Autos, die auf dem Gebrauchtwagenmarkt landen.

    Allgemeine Tipps

    Gebrauchtwagen kaufen Bundesbürger längst nicht mehr nur beim örtlichen Händler. Licht in den Gebrauchtwagendschungel bringt Autouncle.de. Das Portal listet online das Angebot von mehr als 1.900 Portalen auf und bietet eine umfangreiche Auswahl an Gebrauchtwagen aus ganz Europa. Damit sparen sich Käufer den Weg zu zahlreichen Händlern auf der Suche nach dem gewünschten Gebrauchtwagen.

    Um eine Besichtigung kommt kein potenzieller Käufer herum. Beim Kauf eines E-Autos gelten dieselben grundsätzlichen Tipps, die bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor ebenfalls greifen. Die allgemeinen Tipps helfen, verschwiegene Unfallschäden, abgefahrene Reifen oder manipulierte Kilometerstände aufzudecken.

    Spezifische Tipps

    Ein Elektrofahrzeug unterscheidet sich primär aufgrund des Antriebes von einem Auto mit Verbrennungsmotor. Beim Kauf eines gebrauchten E-Autos ist ein besonderes Augenmerk auf die Antriebsbatterie zu legen. Sie ist das teuerste Bauteil. Mit der Zeit und Nutzungshäufigkeit ist zwangsläufig mit einer reduzierten Kapazität der Batterie zu rechnen. Der Zustand der Batterie ist möglichst genau anzugeben. Fast obligatorisch ist ein Prüfprotokoll, dass über den aktuellen Zustand der Autobatterie Auskunft gibt.

    Besonderheiten beim E-Auto

    Neben der Antriebsbatterie ist das Serviceheft besonders zu prüfen. Das Serviceheft offenbart den Zustand des Fahrzeuges. Nur mit einer detaillierten Dokumentation ist es möglich, spätere Garantieansprüche geltend zu machen. Das gilt vor allem bei der anfälligen Batterie und anderen elektrischen Komponenten.

    Bei der Besichtigung ist auf die Hochvoltleitungen zu achten, die orange sind. Anfassen ist verboten, jedoch können sie optisch auf Beschädigungen überprüft werden. Da ein Austausch der Hochvoltleitungen kostspielig ist, sollten Sie beim Kauf einwandfrei sein. Fehlen darf zudem nicht das Ladekabel, welches für die Aufladung an einer öffentlichen Ladestation oder der privaten Steckdose obligatorisch ist. Im Kaufvertrag ist festzuhalten, welches Equipment mit dem Gebrauchtwagen seinen Besitzer wechselt.

    Bildquelle:Pixaline / Pixabay

    Previous ArticleOnline Karriere machen – der Online-Handel als Chance
    Next Article Die besten Kopfhörer 2020 – Was macht einen guten Kopfhörer aus?
    Christian Ott
    Christian
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Als Blogger und SEO-Experte habe ich 2003 meine Passion gefunden. Heute verdiene ich mein Geld im Internet und arbeite als Product Developer im iGaming Sektor. Hier auf com-5.de schreibe ich über alles Mögliche. Wenn ich nicht gerade arbeite, verbringe ich Zeit mit meiner Familie, bin im GYM, schaue Filme oder genieße Musik.

    Related Posts

    Sicherheit in virtueller Umgebung – daran sollte jeder denken!

    Christian14. Februar 20253 Mins Read

    Tipps zur Auswahl des perfekten Domainnamens für Ihr Projekt

    Christian7. Februar 20254 Mins Read

    Werde produktiver: Smarte Gadgets, die dein Home-Office revolutionieren

    Christian6. November 20244 Mins Read
    Linktipps (Werbung)
    Über COM-5.de

    com-5.de ist ein Blog für alle, die wissen wollen, was in der Welt der Technik, Finanzen und Multimedia passiert. Hier gibt's neben News und Reviews auch jede Menge Tipps und Tricks für den Alltag.

    Da ich ein begeisterter WordPress-Fan bin und viel Freude daran habe, zu bloggen und meine Gedanken sowie Erfahrungen mit anderen zu teilen, schreibe ich auch gerne mal über andere Themen, die mich interessieren.

    Hinweis

    Sämtliche Inhalte auf dieser Webseite dienen ausschließlich der Unterhaltung. Daher sind alle Leser/innen ausdrücklich aufgefordert, sich eine eigene Meinung zu bilden und eigenverantwortlich zu handeln.

    * = Affiliate-/Werbelink: Diese Webseite finanziert sich durch Werbung. Hierzu gehören auch Affiliate-Links. Für jeden Kauf bzw. Anmeldung über einen solchen Affiliate-Link erhalte ich eine Provision. Für dich als Nutzer entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

    © 2025 COM-5.de
    • Über mich
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.