com-5.de
    • Finanzen & Co.

      Rücklagen für Notfälle und die Zukunft

      14. November 2022

      Steuern in Deutschland

      18. August 2022

      Lohnbüro

      21. April 2022

      Wie schreibt man einen Marketingplan?

      20. April 2022

      Wie beeinflussen die Öffnungszeiten des Devisenhandels die Volatilität?

      4. Januar 2022
    • Bloggen & Co.

      Volleres Haar: Ist das überhaupt möglich?

      2. November 2022

      Suchmaschinenmarketing oder Werbeanzeigen – Was funktioniert besser?

      25. Dezember 2021

      Webseitengestaltung – eine vielfältige Aufgabe

      8. Juli 2021

      Was ist Spam und wie vermeide ich ihn?

      17. Mai 2021

      Erklärvideos als neues Power Marketing Tool

      27. Oktober 2020
    • Reviews
      7.8

      JBUDSAIR PRO Earbuds von JLAB im Test

      13. März 2023
      8.5

      JLab GoWork Wireless On-Ear Headset Review

      24. März 2022
      8.0

      Das auvisio Studiomikrofon von PEARL im Test

      21. September 2021

      Divoom Pixoo LED-Bilderrahmen im Test

      15. Juli 2021
      9.0

      JLab Talk Go USB- Mikrofon im Test

      14. Juli 2021
    • Sonstiges

      Wichtige Fragen bei der Versicherungswahl

      17. März 2023

      LinkedIn-Marketing: Warum eine Agentur der Schlüssel zum Erfolg sein kann

      3. März 2023
      8.0

      Lunartec WLAN-Neon-Schlauch von Pearl im Test

      28. Februar 2023

      Kann eigentlich jeder einen Waffenschein machen?

      21. September 2022

      Wie Sie die Magie des Geburtstags mit einer individuellen Fotobox einfangen können

      15. September 2022
    com-5.de
    Home»Sonstiges»Die besten Kopfhörer 2020 – Was macht einen guten Kopfhörer aus?
    StockSnap / Pixabay
    Sonstiges

    Die besten Kopfhörer 2020 – Was macht einen guten Kopfhörer aus?

    ChristianBy Christian15. November 2019Updated:22. April 2020Keine Kommentare4 Mins Read
    Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbung!

    Die Wahl der richtigen Kopfhörer ist nicht ganz einfach, denn bevor sich die Frage nach der Qualität stellt, steht man vor der Wahl, welche Art von Kopfhörern es sein soll. Es gibt zahlreiche Vergleichsportale auf denen die besten Kopfhörer 2020 vorgestellt und getestet werden. Grundgenug für mich, auch selbst einmal zu schauen, worauf es eigentlich bei einem guten Kopfhörer ankommt.

    Inhaltsverzeichnis
    1. Bluetooth- und Funkkopfhörer
    2. In-Ear-Kopfhörer
    3. Sportkopfhörer
    4. HiFi-Kopfhörer
    5. Worauf beim Kauf zu achten ist
    6. Passform und Tragekomfort
    7. Kabellänge Reichweite
    8. Akkulaufzeit
    9. Klangqualität
    10. Fazit

    Bluetooth- und Funkkopfhörer

    Musik mit Kopfhörern genießen ist meistens schwierig, da das Kabel stört und die Bewegungsfreiheit aufgrund der begrenzten Reichweite einschränkt. Die Lösung hierfür sind kabellose Kopfhörer. Der Nachteil ist, dass sie nur mit Akku betrieben werden können. Dies reduziert die Zeit, die sie nutzbar sind und meistens sind es große Over-Ear-Kopfhörer, denn in kleinen Modellen ist zu wenig Platz für den Akku.

    In-Ear-Kopfhörer

    In-Ear-Kopfhörer sind die kleinsten Kopfhörer und ideal für unterwegs. Mittlerweile gibt es Modelle mit Akkus, jedoch ist der Betrieb über Kabel am Abspielgerät üblicher. Dies liegt vor allem daran, dass die sehr kleinen Akkus nur für rund eine Stunde reichen. Es gibt Modelle für Klinke und für USB Buchsen. Der Nachteil ist, dass sie nicht in jedem Ohr optimalen Halt finden und Umgebungsgeräusche nur bedingt abhalten.

    Sportkopfhörer

    Hierbei handelt es sich um In-Ear- oder diemittelgroßen On-Ear-Kopfhörer, die nur auf dem Ohr aufliegen, dieses jedoch nicht mit einem großen Polster umschließen. Das Problem bei normalen Kopfhörern ist beim Sport, dass sie durch die starken Bewegungen schnell den Halt verlieren, vom Ohr rutschen und herunterfallen können. Dies wird durch eine Schlaufe oder Öse aus Kunststoff gelöst. Damit lassen sich die Kopfhörer an der Ohrmuschel bequem fixieren, sodass sie weder rutschen, noch den Tragekomfort beeinträchtigen.

    HiFi-Kopfhörer

    Die großen Over-Ear-Kopfhörer sind in der Regel kabelgebunden und auf höchste Klangqualität ausgelegt. Wer zuhause in Iuhe Musik genießen will, der ist mit einem solchen Modell besonders gut beraten. Der klare Klang hat jedoch einen Nachteil. Diese High-End Kopfhörer sind meistens Markenprodukte bekannter Hersteller und können teilweise sehr teuer werden.

    Worauf beim Kauf zu achten ist

    Grundsätzlich wird schon bei der Wahl der richtigen Art von Kopfhörern eine Entscheidung auf Grundlage der wichtigsten Eigenschaften getroffen. Trotzdem sollten beim Kauf ein paar Dinge beachtet werden, denn auch zwischen den einzelnen Modellen eines Typs gibt es teilweise große Unterschiede, die sich auf die Qualität auswirken.

    Passform und Tragekomfort

    Egal welches Modell ausgesucht wird – es muss richtig sitzen. Selbst der Kopfhörer mit der besten Klangqualität ist nicht gut, wenn er unbequem ist und stört, oder durch schlechten Sitz die Musik nicht ungehindert am Ohr ankommt.

    Kabellänge Reichweite

    Die meisten Kopfhörer sind kabelgebunden, was sich sowohl positiv auf die Klangqualität auswirkt, als auch die Folgekosten auf Null senkt, da keine Ersatzakkus gekauft werden müssen. Jedoch sollte das Kabel die richtige Länge haben. Zuhause sollte es lang genug sein um bequem vom Abspielgerät zum Sitzplatz zu reichen. Für unterwegs darf das Kabel kurz sein um möglichst nur vom Abspielgerät in der Jacken- oder Hosentasche zum Ohr zu reichen. Längere Kabel stören nur oder müssen aufgewickelt werden.

    Akkulaufzeit

    Bei kabellosen Kopfhörern ist die Akkulaufzeit wichtig. Da diese sich jedes Jahr etwas verbessert, sollte immer ein direkter und aktueller Vergleich zwischen vergleichbaren Modellen gemacht werden um den aktuellen Stand richtig zu erfassen.

    Klangqualität

    Letztlich ist es egal, welcher Kopfhörer es wird, wenn der Klang schlecht ist. Sicherlich ist beim Sport oder unterwegs kein so klarer Klang notwendig, wie im gemütlichen Wohnzimmersessel, jedoch sollte die Qualität in jedem Fall den eigenen Vorstellungen entsprechen.

    Fazit

    Auch 2020 gibt es eine große Vielfalt von Kopfhörern in einer noch größeren Bandbreite von Qualitätsstufen. Es wird nie möglich sein alle Ansprüche mit einem einzigen Modell zu befriedigen, jedoch kann eine durchdachte Kaufentscheidung dazu beitragen diesem Ziel nahe zu kommen. Aufgrund der Schnelllebigkeit der technischen Entwicklungen sollte vor dem Kauf ein aktueller Vergleich durchgeführt werden.

    Bildquelle: StockSnap / Pixabay

    Related Posts

    Wichtige Fragen bei der Versicherungswahl

    Christian17. März 20232 Mins Read

    LinkedIn-Marketing: Warum eine Agentur der Schlüssel zum Erfolg sein kann

    Christian3. März 20234 Mins Read
    8.0

    Lunartec WLAN-Neon-Schlauch von Pearl im Test

    Christian28. Februar 20235 Mins Read
    Linktipps (Werbung)
    Über COM-5.de

    com-5.de ist ein Blog für alle, die wissen wollen, was in der Welt der Technik, Finanzen und Multimedia passiert. Hier gibt's neben News und Reviews auch jede Menge Tipps und Tricks für den Alltag.

    Da ich ein begeisterter WordPress-Fan bin und viel Freude daran habe, zu bloggen und meine Gedanken sowie Erfahrungen mit anderen zu teilen, schreibe ich auch gerne mal über andere Themen, die mich interessieren.

    Hinweis

    Sämtliche Inhalte auf dieser Webseite dienen ausschließlich der Unterhaltung. Daher sind alle Leser/innen ausdrücklich aufgefordert, sich eine eigene Meinung zu bilden und eigenverantwortlich zu handeln.

    * = Affiliate-/Werbelink: Diese Webseite finanziert sich durch Werbung. Hierzu gehören auch Affiliate-Links. Für jeden Kauf bzw. Anmeldung über einen solchen Affiliate-Link erhalte ich eine Provision. Für dich als Nutzer entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

    © 2023 COM-5.de
    • Cookie-Einstellungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.