com-5.de
    • Finanzen & Co.

      Finanzierungstipps für Investitionen in Sachwerte

      8. Juli 2024

      Erfolgreiche Steuernavigation für digitale Unternehmen 2024

      20. Februar 2024

      Warum jeder über Shopify spricht

      27. Oktober 2023

      Network Marketing: Grundlagen, Möglichkeiten und Herausforderungen

      22. Juni 2023

      Rücklagen für Notfälle und die Zukunft

      14. November 2022
    • Bloggen & Co.

      Tipps zur Auswahl des perfekten Domainnamens für Ihr Projekt

      7. Februar 2025

      Sicherheitstipps für Windows-Rechner – geschützt surfen

      8. Juli 2024

      Social-Media-Trends 2024: Was kommt als nächstes?

      28. Januar 2024

      Warum sich ein eigener Blog auch 2023 immer noch lohnt

      11. Juni 2023

      Volleres Haar: Ist das überhaupt möglich?

      2. November 2022
    • Reviews
      7.8

      JBUDSAIR PRO Earbuds von JLAB im Test

      13. März 2023
      8.5

      JLab GoWork Wireless On-Ear Headset Review

      24. März 2022
      8.0

      Das auvisio Studiomikrofon von PEARL im Test

      21. September 2021

      Divoom Pixoo LED-Bilderrahmen im Test

      15. Juli 2021
      9.0

      JLab Talk Go USB- Mikrofon im Test

      14. Juli 2021
    • Sonstiges

      Sicherheit in virtueller Umgebung – daran sollte jeder denken!

      14. Februar 2025

      Tipps zur Auswahl des perfekten Domainnamens für Ihr Projekt

      7. Februar 2025

      Werde produktiver: Smarte Gadgets, die dein Home-Office revolutionieren

      6. November 2024

      Social-Media-Trends 2024: Was kommt als nächstes?

      28. Januar 2024

      Einführung in E-Mail Marketing für Blogger

      16. August 2023
    X (Twitter) Instagram LinkedIn RSS
    com-5.de
    Home»Sonstiges»Enterprise Content Management Systeme sorgen in Unternehmen für eine klare Struktur
    geralt / Pixabay

    Enterprise Content Management Systeme sorgen in Unternehmen für eine klare Struktur

    ChristianBy Christian17. Juni 2016Updated:19. Juli 20182 Mins Read
    Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbung!

    SEI DER ERSTE, DER DIESEN BEITRAG TEILT!

    • teilen 
    • teilen 
    • teilen 
    • merken 
    • teilen 

    Mit einem Enterprise Content Management System lassen sich bestimmte organisatorische Prozesse in einem Unternehmen besser strukturieren. Dabei werden bestimmte Methoden und Techniken eingesetzt, um Informationen leichter und einfacher zu erfassen, bewahren und bereitzustellen. Die Abkürzung dieses Begriffs lautet ECM, dabei hat jedes Wort seine spezielle Bedeutung:

    Enterprise: Beschreibt, dass alle für den Zugriff berechtigten Personen eines Unternehmens mit einer Lösung zusammengefasst sind. Jeweils können Rechte vergeben werden, die Mitarbeiter zum Beispiel nur dazu berechtigen, Informationen zu lesen oder gar zu bearbeiten.

    Content: Dabei handelt es sich um nichts anderes, als Informationen und Inhalte in einem elektronischen System.

    Management: Ist die Verwaltung und Kontrolle von diversen Systemen.

    Dank des Enterprise Content Management können also Inhalte direkt von einer einheitlichen Plattform, abgerufen werden, dazu muss lediglich ein Zugang geöffnet und die Benutzerdaten eingegeben werden. Das ECM ist auch sehr gut mit einem CMS zu vergleichen (Content Management System), was sehr von Internet Portalen bekannt ist. Hier können alle Informationen einer Internetseite aufgerufen, überprüft und bearbeitet werden. Das ECMS macht im Prinzip nichts anderes, nur das hier die Infrastruktur eines Unternehmens verwaltet wird.

    Welche Funktionen und Anforderungen sind im Enterprise Content Management System wichtig?

    Damit das Enterprise Content Management in einem Unternehmen reibungslos genutzt und arbeiten kann, sind einige Funktionen und Anforderungen wichtig. Je nach Art des Unternehmens können hier einige Bausteine dazu kommen und sind wichtiger als bei anderen. Es sollte aber in jedem Fall wichtig sein, Dokumente veralten zu können, den Workflow zu unterstützen und ein File Sharing und Collaboration zur Verfügung zu stellen.

    Zudem sollte ein Enterprise Content Management benutzerfreundlich und für alle Mitarbeiter klar verständlich sein. Hierfür ist eine einfache Bedienung mit einer klar strukturierten Oberfläche unabdingbar, da jeder Mitarbeiter Zugriff hat und Abläufe nachvollziehen können muss. Ein einfach zu verstehendes ECM ist für viele Mitarbeiter besser nachzuvollziehen und zu bedienen, damit die Zusammenarbeit mit dem System und die damit resultierenden Ergebnisse positiv ausfallen. In der Regel sind viele Enterprise Content Management Systeme einfach zu bedienen und verstehen sich nach einer Schulung wie von selbst. Somit steht einer klar strukturierten Arbeit nichts mehr im Weg.

    Previous ArticleImmer das neueste Handy?
    Next Article Erfolgreich in Öl investieren
    Christian Ott
    Christian
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Als Blogger und SEO-Experte habe ich 2003 meine Passion gefunden. Heute verdiene ich mein Geld im Internet und arbeite als Product Developer im iGaming Sektor. Hier auf com-5.de schreibe ich über alles Mögliche. Wenn ich nicht gerade arbeite, verbringe ich Zeit mit meiner Familie, bin im GYM, schaue Filme oder genieße Musik.

    Related Posts

    Sicherheit in virtueller Umgebung – daran sollte jeder denken!

    Christian14. Februar 20253 Mins Read

    Tipps zur Auswahl des perfekten Domainnamens für Ihr Projekt

    Christian7. Februar 20254 Mins Read

    Werde produktiver: Smarte Gadgets, die dein Home-Office revolutionieren

    Christian6. November 20244 Mins Read
    Linktipps (Werbung)
    Über COM-5.de

    com-5.de ist ein Blog für alle, die wissen wollen, was in der Welt der Technik, Finanzen und Multimedia passiert. Hier gibt's neben News und Reviews auch jede Menge Tipps und Tricks für den Alltag.

    Da ich ein begeisterter WordPress-Fan bin und viel Freude daran habe, zu bloggen und meine Gedanken sowie Erfahrungen mit anderen zu teilen, schreibe ich auch gerne mal über andere Themen, die mich interessieren.

    Hinweis

    Sämtliche Inhalte auf dieser Webseite dienen ausschließlich der Unterhaltung. Daher sind alle Leser/innen ausdrücklich aufgefordert, sich eine eigene Meinung zu bilden und eigenverantwortlich zu handeln.

    * = Affiliate-/Werbelink: Diese Webseite finanziert sich durch Werbung. Hierzu gehören auch Affiliate-Links. Für jeden Kauf bzw. Anmeldung über einen solchen Affiliate-Link erhalte ich eine Provision. Für dich als Nutzer entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

    © 2025 COM-5.de
    • Über mich
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.