com-5.de
    • Finanzen & Co.

      Rücklagen für Notfälle und die Zukunft

      14. November 2022

      Steuern in Deutschland

      18. August 2022

      Lohnbüro

      21. April 2022

      Wie schreibt man einen Marketingplan?

      20. April 2022

      Wie beeinflussen die Öffnungszeiten des Devisenhandels die Volatilität?

      4. Januar 2022
    • Bloggen & Co.

      Volleres Haar: Ist das überhaupt möglich?

      2. November 2022

      Suchmaschinenmarketing oder Werbeanzeigen – Was funktioniert besser?

      25. Dezember 2021

      Webseitengestaltung – eine vielfältige Aufgabe

      8. Juli 2021

      Was ist Spam und wie vermeide ich ihn?

      17. Mai 2021

      Erklärvideos als neues Power Marketing Tool

      27. Oktober 2020
    • Reviews
      7.8

      JBUDSAIR PRO Earbuds von JLAB im Test

      13. März 2023
      8.5

      JLab GoWork Wireless On-Ear Headset Review

      24. März 2022
      8.0

      Das auvisio Studiomikrofon von PEARL im Test

      21. September 2021

      Divoom Pixoo LED-Bilderrahmen im Test

      15. Juli 2021
      9.0

      JLab Talk Go USB- Mikrofon im Test

      14. Juli 2021
    • Sonstiges

      Wichtige Fragen bei der Versicherungswahl

      17. März 2023

      LinkedIn-Marketing: Warum eine Agentur der Schlüssel zum Erfolg sein kann

      3. März 2023
      8.0

      Lunartec WLAN-Neon-Schlauch von Pearl im Test

      28. Februar 2023

      Kann eigentlich jeder einen Waffenschein machen?

      21. September 2022

      Wie Sie die Magie des Geburtstags mit einer individuellen Fotobox einfangen können

      15. September 2022
    com-5.de
    Home»Sonstiges»The Snapback Cap – die Legende lebt
    ShonEjai / Pixabay
    Sonstiges

    The Snapback Cap – die Legende lebt

    ChristianBy Christian24. Oktober 2017Updated:19. Juli 2018Keine Kommentare2 Mins Read
    Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbung!

    Die Brooklyn Excelsiors, ein im New Yorker Stadtteil Brooklyn beheimatetes Baseballteam der Amateurliga, schrieben 1860 Geschichte. Sie trugen erstmals bei einem Spiel eine Kappe, die der Vorfahr für alle heutigen Baseballcaps war. Womit sich auch die Namensgebung erklärt. Die Snapback Cap ist eine moderne Variante der Basecap, deren auffälligstes Merkmal die Druckknopfverstellung aus Kunststoff ist.

    Soviel zur Historie. Heute tragen Alle Snapback Caps. Sportler sowieso, aber auch Polizisten, US- und andere Präsidenten natürlich ebenso und sogar Mutti Merkel wurde im Italienurlaub damit gesichtet. Ach ich bin ein großer Fan von Snapback Caps und trage daher in jedem meiner Let’s Plays auf meinem Youtube Channel  OTTILLA_LP immer wechselnd eine Snapback Caps. Sie sind praktisch und sie sind vielfältig. Unzählige Logos und Schriftzüge wurden und werden darauf gestickt oder gedruckt. Die Snapback Cap ist sicher eines der am häufigsten eingesetzten Werbemittel der Welt. Aber in erster Linie ist esfür mich eine einfach coole Kopfbedeckung, die schlicht nicht totzukriegen ist. Ganz im Gegensatz zu einigen der Gangster-Rapper, die die verkehrt herum getragene Snapback Cap populär machten.

    Skatehut goes to Germany

    Wer etwas auf sich hält, holt sich seine Snapback Cap. Vorallem im Netz findet man viele Shops welche eine große Auswahl an Caps anbieten. skatehut.uk ist einer dieser Shops, das erst im Jahr 2007 gegründete Unternehmen mit Sitz in der britischen Kleinstadt Halesowen bietet auf seinen Internetseiten eine schier unglaubliche Vielfalt an Basecaps und natürlich Snapback Caps an.

    Die Idee dazu kam dem Gründer Mark Johansen-Berg nach einem Florida-Urlaub. Den Grundstock bildeten zunächst jedoch Sneaker der Marke Heelys, die über in den Absätzen eingebaute Rollen verfügen und so Skaten und Laufen gleichzeitig erlauben. Genau ein solches Paar Heelys kaufte einer der Söhne des Skatehut-Gründers, allerdings waren diese bei der Ankunft in England verschwunden. Naja, jetzt hat er genug Auswahl. Immerhin bietet Skatehut mehr als 20.000 verschiedene Artikel online an. Vornehmlich alles rund um das scaten und scooten.

    Damit es für deutsche Skater und Freunde der Snapback Caps etwas einfacher wird, ihre Lieblingskappe dort zu erwerben, geht nun in Kürze skatehut.de online. Natürlich mit der gleich großen Auswahl an Caps, Skateboards, Scooters Bikes, Shoes und vielem mehr, wie bereits bei der UK Version.

     

    Related Posts

    Wichtige Fragen bei der Versicherungswahl

    Christian17. März 20232 Mins Read

    LinkedIn-Marketing: Warum eine Agentur der Schlüssel zum Erfolg sein kann

    Christian3. März 20234 Mins Read
    8.0

    Lunartec WLAN-Neon-Schlauch von Pearl im Test

    Christian28. Februar 20235 Mins Read
    Linktipps (Werbung)
    Über COM-5.de

    com-5.de ist ein Blog für alle, die wissen wollen, was in der Welt der Technik, Finanzen und Multimedia passiert. Hier gibt's neben News und Reviews auch jede Menge Tipps und Tricks für den Alltag.

    Da ich ein begeisterter WordPress-Fan bin und viel Freude daran habe, zu bloggen und meine Gedanken sowie Erfahrungen mit anderen zu teilen, schreibe ich auch gerne mal über andere Themen, die mich interessieren.

    Hinweis

    Sämtliche Inhalte auf dieser Webseite dienen ausschließlich der Unterhaltung. Daher sind alle Leser/innen ausdrücklich aufgefordert, sich eine eigene Meinung zu bilden und eigenverantwortlich zu handeln.

    * = Affiliate-/Werbelink: Diese Webseite finanziert sich durch Werbung. Hierzu gehören auch Affiliate-Links. Für jeden Kauf bzw. Anmeldung über einen solchen Affiliate-Link erhalte ich eine Provision. Für dich als Nutzer entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

    © 2023 COM-5.de
    • Cookie-Einstellungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.