com-5.de
    • Finanzen & Co.

      Rücklagen für Notfälle und die Zukunft

      14. November 2022

      Steuern in Deutschland

      18. August 2022

      Lohnbüro

      21. April 2022

      Wie schreibt man einen Marketingplan?

      20. April 2022

      Wie beeinflussen die Öffnungszeiten des Devisenhandels die Volatilität?

      4. Januar 2022
    • Bloggen & Co.

      Volleres Haar: Ist das überhaupt möglich?

      2. November 2022

      Suchmaschinenmarketing oder Werbeanzeigen – Was funktioniert besser?

      25. Dezember 2021

      Webseitengestaltung – eine vielfältige Aufgabe

      8. Juli 2021

      Was ist Spam und wie vermeide ich ihn?

      17. Mai 2021

      Erklärvideos als neues Power Marketing Tool

      27. Oktober 2020
    • Reviews
      7.8

      JBUDSAIR PRO Earbuds von JLAB im Test

      13. März 2023
      8.5

      JLab GoWork Wireless On-Ear Headset Review

      24. März 2022
      8.0

      Das auvisio Studiomikrofon von PEARL im Test

      21. September 2021

      Divoom Pixoo LED-Bilderrahmen im Test

      15. Juli 2021
      9.0

      JLab Talk Go USB- Mikrofon im Test

      14. Juli 2021
    • Sonstiges

      Wichtige Fragen bei der Versicherungswahl

      17. März 2023

      LinkedIn-Marketing: Warum eine Agentur der Schlüssel zum Erfolg sein kann

      3. März 2023
      8.0

      Lunartec WLAN-Neon-Schlauch von Pearl im Test

      28. Februar 2023

      Kann eigentlich jeder einen Waffenschein machen?

      21. September 2022

      Wie Sie die Magie des Geburtstags mit einer individuellen Fotobox einfangen können

      15. September 2022
    com-5.de
    Home»Sonstiges»6 Tipps: Projektmanagement optimieren
    geralt / Pixabay
    Sonstiges

    6 Tipps: Projektmanagement optimieren

    ChristianBy Christian17. Juni 2019Updated:30. Oktober 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbung!

    6 Tipps, mit denen Sie ihr Projektmanagement optimieren können

    Für viele Unternehmen ist es wichtig, im Projektmanagement zu optimieren, um produktiver zu arbeiten. Doch was bedeutet eigentlich Produktivität? Im Grunde ist dies nur ein Begriff bzw. eine Theorie. Im Alltag geht es jedoch um echte Ergebnisse, die dem Unternehmen nutzen.

    Inhaltsverzeichnis
    1. 1. Vorausplanen
    2. 2. Ideen festhalten
    3. 3. Die 80/20-Regel
    4. 4. Schaffen Sie ein gutes Arbeitsklima
    5. 5. Das Team begeistern
    6. 6. Leistungen anerkennen

    1. Vorausplanen

    Unternehmer sind meistens Macher, die sofort starten und loslegen möchten. Sobald sie eine Aufgabe sehen, machen sie sich an die Arbeit. Dabei vergessen viele, dass eine gute Planung das A und O von erfolgreichen Projekten ist. Denn bevor die Arbeit startet, sollte in Betracht gezogen werden, was der Umfang der Arbeit ist. Wie können mögliche Hindernisse auf dem Weg gleich zu Beginn angegangen werden?

    Um diese Frage zu beantworten, muss man sich Zeit nehmen und mit Stift und Papier aufzeichnen, was letztlich konkret getan werden muss. Auf diese Weise entstehen nicht nur bessere Antworten auf Probleme, sondern auch neue Fragen, die wiederum zu neuen Erkenntnissen führen können. Eine gute Planungssoftware kann dabei sehr behilflich sein (wie hier beschrieben).

    2. Ideen festhalten

    Im Projektalltag tauchen immer wieder neue Ideen auf, die unvorgesehen sind. Entweder müssen neue Aufgaben erfüllt werden oder aber es tauchen Ideen auf, die den Prozess vereinfachen können. All diese Aspekte und Konzepte sollten wenn möglich zu Papier gebracht werden. Denn auch wenn diese Ideen letztlich nicht eingesetzt werden, können Sie wichtig sein, um neue Ansätze zu schaffen.

    3. Die 80/20-Regel

    Das Pareto-Prinzip verdeutlicht, dass nicht jede Idee gleichwertig ist. Manche Aufgaben können weitaus wertvoller sein als andere. Deshalb sollte man sich auf diese spezialisieren. Das Pareto-Prinzip oder die 80/20-Regel besagt, dass 80 % der Dinge mithilfe von 20 % der Arbeit erledigt werden können. Das bedeutet, dass 80 % der Tätigkeiten in einem Projekt bzw. in einem Unternehmen oftmals sehr ineffektiv sind und gar nicht erst gemacht werden sollten.

    4. Schaffen Sie ein gutes Arbeitsklima

    Ein Projekt kann immer nur so gut sein wie seine Mitarbeiter. Und diese sind keine Maschinen, sondern Menschen, die abhängig von einem guten Miteinander sind. Deshalb ist es wichtig, dass Unternehmer und Projektleiter ein angenehmes Arbeitsklima schaffen, in dem sich die Mitarbeiter wohl fühlen können.

    Das bedeutet letztlich auch, dass man ehrlich miteinander kommuniziert. Alle Probleme müssen schlicht und einfach auf den Tisch kommen, um die Vielfalt an Meinungen zu respektieren. Unterschiedliche Ansichten sollten deshalb niemals unterdrückt werden, sondern immer auch akzeptiert werden. Das bedeutet natürlich nicht, dass diese Meinungen auch umgesetzt werden müssen. Jeder auch noch so kleine Konflikt verschlechtert das Arbeitsklima. Deshalb ist es ausschlaggebend, Konflikte angemessen zu lösen.

    5. Das Team begeistern

    Zur guten Arbeitsatmosphäre gehört auch, dass das Team an die Aufgaben und Ziele glaubt, die vorgegeben werden. Denn nur wer motiviert ist und das Ziel erreichen möchte, arbeitet auch effektiv. An dieser Stelle erhalten die Projektleiter eine besondere Verantwortung. Denn ihre Aufgabe ist es, Ziele klar und deutlich zu kommunizieren und zu erklären, warum diese für das Unternehmen wichtig sind. Nur wenn Mitarbeiter diese Ziele nachvollziehen können, steigen sie mit ins Boot und entwickeln Begeisterung.

    6. Leistungen anerkennen

    Doch auch eine noch so klare Kommunikation der Ziele reicht nicht, wenn Mitarbeiter nicht für ihre Leistungen anerkannt werden. Menschen arbeiten nicht nur aus finanziellem Interesse, sondern auch, weil sie in ihrem Job Anerkennung finden möchten. Projektleiter können diese Anerkennung in Form von Bestätigungen und Lob geben. So bleibt die Motivation langfristig erhalten.

    Bildquelle: geralt / Pixabay

    Related Posts

    Wichtige Fragen bei der Versicherungswahl

    Christian17. März 20232 Mins Read

    LinkedIn-Marketing: Warum eine Agentur der Schlüssel zum Erfolg sein kann

    Christian3. März 20234 Mins Read
    8.0

    Lunartec WLAN-Neon-Schlauch von Pearl im Test

    Christian28. Februar 20235 Mins Read
    Linktipps (Werbung)
    Über COM-5.de

    com-5.de ist ein Blog für alle, die wissen wollen, was in der Welt der Technik, Finanzen und Multimedia passiert. Hier gibt's neben News und Reviews auch jede Menge Tipps und Tricks für den Alltag.

    Da ich ein begeisterter WordPress-Fan bin und viel Freude daran habe, zu bloggen und meine Gedanken sowie Erfahrungen mit anderen zu teilen, schreibe ich auch gerne mal über andere Themen, die mich interessieren.

    Hinweis

    Sämtliche Inhalte auf dieser Webseite dienen ausschließlich der Unterhaltung. Daher sind alle Leser/innen ausdrücklich aufgefordert, sich eine eigene Meinung zu bilden und eigenverantwortlich zu handeln.

    * = Affiliate-/Werbelink: Diese Webseite finanziert sich durch Werbung. Hierzu gehören auch Affiliate-Links. Für jeden Kauf bzw. Anmeldung über einen solchen Affiliate-Link erhalte ich eine Provision. Für dich als Nutzer entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

    © 2023 COM-5.de
    • Cookie-Einstellungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.