com-5.de
    • Finanzen & Co.

      Rücklagen für Notfälle und die Zukunft

      14. November 2022

      Steuern in Deutschland

      18. August 2022

      Lohnbüro

      21. April 2022

      Wie schreibt man einen Marketingplan?

      20. April 2022

      Wie beeinflussen die Öffnungszeiten des Devisenhandels die Volatilität?

      4. Januar 2022
    • Bloggen & Co.

      Volleres Haar: Ist das überhaupt möglich?

      2. November 2022

      Suchmaschinenmarketing oder Werbeanzeigen – Was funktioniert besser?

      25. Dezember 2021

      Webseitengestaltung – eine vielfältige Aufgabe

      8. Juli 2021

      Was ist Spam und wie vermeide ich ihn?

      17. Mai 2021

      Erklärvideos als neues Power Marketing Tool

      27. Oktober 2020
    • Reviews
      7.8

      JBUDSAIR PRO Earbuds von JLAB im Test

      13. März 2023
      8.5

      JLab GoWork Wireless On-Ear Headset Review

      24. März 2022
      8.0

      Das auvisio Studiomikrofon von PEARL im Test

      21. September 2021

      Divoom Pixoo LED-Bilderrahmen im Test

      15. Juli 2021
      9.0

      JLab Talk Go USB- Mikrofon im Test

      14. Juli 2021
    • Sonstiges

      Wichtige Fragen bei der Versicherungswahl

      17. März 2023

      LinkedIn-Marketing: Warum eine Agentur der Schlüssel zum Erfolg sein kann

      3. März 2023
      8.0

      Lunartec WLAN-Neon-Schlauch von Pearl im Test

      28. Februar 2023

      Kann eigentlich jeder einen Waffenschein machen?

      21. September 2022

      Wie Sie die Magie des Geburtstags mit einer individuellen Fotobox einfangen können

      15. September 2022
    com-5.de
    Home»Finanzen & Co.»Öl-ETFs und der Ölpreis im Vergleich
    PIX1861 / Pixabay
    Finanzen & Co.

    Öl-ETFs und der Ölpreis im Vergleich

    ChristianBy Christian26. Januar 2017Updated:31. Oktober 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbung!

    Wann erholt sich der Ölpreis? Viele Anleger spekulieren bereits mit Indexfonds; es kann – so zahlreiche Anleger – nur noch eine Frage der Zeit sein, bis sich der Ölpreis erholt hat. Die Öl-ETFs kämpfen hingegen – wieder einmal – mit Rollverlusten. Viele Anleger werden an das Jahr 2009 denken; damals entstand, aufgrund der Finanzkrise, eine ähnliche Situation. Anleger sollten daher ausschließlich auf rolloptimierte ETFs setzen.

    Der Ölpreis hat seine Talfahrt beendet

    generatorpowerproducts / Pixabay

    Anleger, die auf der Plattform Sharp Trader ihr Glück versuchen, staunten nicht schlecht, als der Ölpreis erdrutschartige Verluste hinnehmen musste. Zu Jahresbeginn konnten aber leichte Preisanstiege verbucht werden. So liegt der derzeitige Preis – etwa für ein Fass Brent – bei rund 60 US-Dollar (Ende 2016: weniger als 50 US-Dollar). Ob und inwiefern der Ölpreis steigen wird? Auch wenn die Experten noch kritisch sind, vertrauen die Anleger auf den Rohstoff. Im Januar waren die börsengehandelten Indexfonds (ETFs, Exchange Traded Funds), welche die Preisentwicklung von Öl abbilden, die beliebtesten Produkte des britischen Indexfonds-Anbieters ETF Securities. In der ersten Januarwoche lagen die Öl-ETFs der Anbieter bei rund 255 Millionen US-Dollar. Viele Investoren hoffen, dass sie – durch die Preiskorrektur – von künftigen Preisanstiegen profitieren werden. Doch bis es zur Preiskorrektur kommt, können noch einige Monate vergehen.

    Drohen den Öl-ETFs Rollverluste?

    Doch der Weg wird nicht einfach: Öl-ETFs bilden schlussendlich die Preisentwicklungen von den Terminkontrakten nach. Jedoch verbriefen die Papiere das Recht auf Lieferung eines Gegenstands zu einem bereits festgelegten Preis und Zeitpunkt. Da Öl-ETFs aber kein physisches Rohöl liefern, werden die Öl-Futures kurz vor dem Ende gegen neue Kontrakte getauscht. Müssen für die neuen Terminkontrakte höhere Preise als für die alten gezahlt werden, spricht man im Fachjargon vom Rollverlust.

    Anleger müssen geduldig bleiben

    Dabei kommt es zu einer Konstellation, in der der Preis für die Sofortlieferung des Produkts, also der Kassa- oder Spotpreis, niedriger als die Preise der Zukunft sind. Diese Konstellation nennt sich auch Contango. Eine Konstellation, in der sich derzeit die Öl-Investoren am Terminmarkt befinden. Natürlich erzeugt das Überangebot auch Druck. Öl-ETFs drohen also hohe Rollverluste. Eine vergleichbare Situation gab es schon im Jahr 2009: Der Ölpreis brach, aufgrund der Finanzkrise, ein; die Anleger wollten von der Erholung profitieren und spekulierten auf steigende Preise, sodass die Öl-ETFs in die Contango-Falle gerieten. Rollversuche können, wenn spezielle Strategien zum Einsatz kommen, aber sehr wohl vermieden werden. Anleger, die also auf steigende Ölpreise setzen, sollten darauf achten, ob ein ETF rolloptimiert ist. In den nächsten Wochen wird das Öl-Überangebot weiterhin steigen. Investoren, die bereits auf eine Erholung hoffen, müssen also noch geduldig bleiben. Dass derzeit die Gewinne ausbleiben, sei – so die Experten – normal. Man sollte nicht enttäuscht sein oder überreagieren, sondern weiter auf eine Preiskorrektur warten.

    Die Öl-Aktien geraten unter Druck

    Zahlreiche Öl-Aktien sind, aufgrund des nachgebenden Ölpreises, wieder unter Druck geraten. Doch es gibt auch einige Unternehmen, die derart breit aufgestellt sind, dass auch sinkende Preise keinen unmittelbaren Nachteil darstellen. Zudem locken die Aktien mit extrem hohen Dividendenrenditen. Aber auch Anleger, die sich gegen Einzelinvestments sträuben, können profitieren: In diesen Fällen können die Anleger in ETFs oder auch Index-Zertifikate investieren.

    Related Posts

    Rücklagen für Notfälle und die Zukunft

    Christian14. November 20222 Mins Read

    Steuern in Deutschland

    Christian18. August 20222 Mins Read

    Lohnbüro

    Christian21. April 20222 Mins Read
    Linktipps (Werbung)
    Über COM-5.de

    com-5.de ist ein Blog für alle, die wissen wollen, was in der Welt der Technik, Finanzen und Multimedia passiert. Hier gibt's neben News und Reviews auch jede Menge Tipps und Tricks für den Alltag.

    Da ich ein begeisterter WordPress-Fan bin und viel Freude daran habe, zu bloggen und meine Gedanken sowie Erfahrungen mit anderen zu teilen, schreibe ich auch gerne mal über andere Themen, die mich interessieren.

    Hinweis

    Sämtliche Inhalte auf dieser Webseite dienen ausschließlich der Unterhaltung. Daher sind alle Leser/innen ausdrücklich aufgefordert, sich eine eigene Meinung zu bilden und eigenverantwortlich zu handeln.

    * = Affiliate-/Werbelink: Diese Webseite finanziert sich durch Werbung. Hierzu gehören auch Affiliate-Links. Für jeden Kauf bzw. Anmeldung über einen solchen Affiliate-Link erhalte ich eine Provision. Für dich als Nutzer entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

    © 2023 COM-5.de
    • Cookie-Einstellungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.