com-5.de
    • Finanzen & Co.

      Rücklagen für Notfälle und die Zukunft

      14. November 2022

      Steuern in Deutschland

      18. August 2022

      Lohnbüro

      21. April 2022

      Wie schreibt man einen Marketingplan?

      20. April 2022

      Wie beeinflussen die Öffnungszeiten des Devisenhandels die Volatilität?

      4. Januar 2022
    • Bloggen & Co.

      Volleres Haar: Ist das überhaupt möglich?

      2. November 2022

      Suchmaschinenmarketing oder Werbeanzeigen – Was funktioniert besser?

      25. Dezember 2021

      Webseitengestaltung – eine vielfältige Aufgabe

      8. Juli 2021

      Was ist Spam und wie vermeide ich ihn?

      17. Mai 2021

      Erklärvideos als neues Power Marketing Tool

      27. Oktober 2020
    • Reviews
      7.8

      JBUDSAIR PRO Earbuds von JLAB im Test

      13. März 2023
      8.5

      JLab GoWork Wireless On-Ear Headset Review

      24. März 2022
      8.0

      Das auvisio Studiomikrofon von PEARL im Test

      21. September 2021

      Divoom Pixoo LED-Bilderrahmen im Test

      15. Juli 2021
      9.0

      JLab Talk Go USB- Mikrofon im Test

      14. Juli 2021
    • Sonstiges

      Wichtige Fragen bei der Versicherungswahl

      17. März 2023

      LinkedIn-Marketing: Warum eine Agentur der Schlüssel zum Erfolg sein kann

      3. März 2023
      8.0

      Lunartec WLAN-Neon-Schlauch von Pearl im Test

      28. Februar 2023

      Kann eigentlich jeder einen Waffenschein machen?

      21. September 2022

      Wie Sie die Magie des Geburtstags mit einer individuellen Fotobox einfangen können

      15. September 2022
    com-5.de
    Home»Sonstiges»Muss ich einen HIV-Test machen?
    typographyimages / Pixabay
    Sonstiges

    Muss ich einen HIV-Test machen?

    ChristianBy Christian21. Oktober 2017Updated:19. Juli 2018Keine Kommentare3 Mins Read
    Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbung!

    Alleine diese Frage kann schon heftige Gefühle auslösen. Die Gründe dafür können vielfältig sein: Ein sehr spontaner Sexualkontakt ohne Schutz, oder auch dass man sich an einer gebrauchten Spritze gestochen hat oder diese gar benutzt. Oft geschieht auch dies plötzlich, unerwartet und ohne, dass man davon weiß. Der HIV-Erreger ist schwer berechenbar, da er schnell mutiert. Es gibt Erregerarten, die vergleichsweise „faul“ sind, es braucht also viele Viren, damit es zu einer Infektion kommt. Andere sind sehr aggressiv, schon geringste Virenmengen reichen aus, dass sich das Virus ausbreitet. Eine Infektion bedeutet noch nicht zwingend, dass man auch erkrankt. Jedoch bedeutet sie auf jeden Fall einen massiven Einschnitt und auch die Notwendigkeit, die eigenen Lebensgewohnheiten anzupassen. Mit Heimtests die im Internet angeboten werden, kann man sich zumindest schon einmal ein Bild von der Situation machen.

    Wie funktioniert ein HIV-Test?

    Es gibt zwei Testtypen. Der eine ist der sogenannte Antikörper-Test. Hier wird im Blut des Betroffenen nach Antikörpern, also der Antwort des Immunsystems auf die Infektion, gesucht. Der Nachteil dieser Methode ist, dass sich das Virus erst einmal weit genug ausgebreitet haben muss, damit das Immunsystem überhaupt reagiert. Das dauert ab Infektion bis zu drei Monate, bei manchen Patienten sogar bis zu sechs Monaten. Die zweite Testmethode heißt Antikörper-Antigen-Test. Hier wird nicht nur nach Antikörpern sondern auch nach Bestandteilen des HIV-Erregers gesucht. Mit dieser Methode lässt sich eine Infektion bereits ab sechs Wochen nach dem möglichen Risikokontakt nachweisen. Bei einem Screening Test, also einem Überblick wird nur nach möglichen Indikatoren gesucht.

    Negativ! Ist alles okay, oder?

    Ja und nein. Der negative Test zeigt lediglich, dass im Moment kein Nachweis von HIV möglich war. Sicherheit hat man erst nach einem weiteren Test, der zwischen drei und sechs Monaten nach der möglichen Infektion ebenfalls negativ war. Absolute Sicherheit ist gegeben, wenn auch ein dritter Test 12 Monate später ebenfalls negativ war. Auf Grund der im Vergleich zum Labortest unterlegenen Genauigkeit kann es hilfreich sein trotz negativem Ergebnis des auf https://www.hivheimtest.de erworbenen Tests durch einen Arzt nach testen zu lassen. In diesem Fall sollte es wirklich der Arzt sein, denn auch die meisten Beratungsstellen nutzen nur Schnelltests, also Screenings.

    Positiv! Und jetzt!?

    Wenn der Heimtest positiv ausfallen sollte, kann darüber noch keine Aussage gemacht werden, wie schwer die Infektion ist oder ob sie zwangsläufig in eine AIDS Erkrankung führen muss. Schnell Diagnostik durch Arzt und Labor ist dann sehr wichtig. Oft stürzen Betroffene durch ein solches Ergebnis in eine Krise. Jetzt ist der Weg zur Beratung oder zum Arzt des Vertrauens der richtige nächste Schritt. Es gibt Medikamente, die eine HIV-Infektion sehr gut beherrschen und selbst nach Ausbruch der Krankheit den Verlauf noch mildern und verzögern. Viele Betroffene leben ganz normal weiter mit HIV + ohne das die Krankheit jemals ausbricht. Jedoch gilt es dann, einige Veränderungen in den Gewohnheiten vorzunehmen, um nicht versehentlich andere mit dem Virus zu infizieren. So muss die Infektion etwa immer dann bekannt gegeben werden, wenn infiziertes Blut mit anderen Menschen in Kontakt kommen könnte.

    Related Posts

    Wichtige Fragen bei der Versicherungswahl

    Christian17. März 20232 Mins Read

    LinkedIn-Marketing: Warum eine Agentur der Schlüssel zum Erfolg sein kann

    Christian3. März 20234 Mins Read
    8.0

    Lunartec WLAN-Neon-Schlauch von Pearl im Test

    Christian28. Februar 20235 Mins Read
    Linktipps (Werbung)
    Über COM-5.de

    com-5.de ist ein Blog für alle, die wissen wollen, was in der Welt der Technik, Finanzen und Multimedia passiert. Hier gibt's neben News und Reviews auch jede Menge Tipps und Tricks für den Alltag.

    Da ich ein begeisterter WordPress-Fan bin und viel Freude daran habe, zu bloggen und meine Gedanken sowie Erfahrungen mit anderen zu teilen, schreibe ich auch gerne mal über andere Themen, die mich interessieren.

    Hinweis

    Sämtliche Inhalte auf dieser Webseite dienen ausschließlich der Unterhaltung. Daher sind alle Leser/innen ausdrücklich aufgefordert, sich eine eigene Meinung zu bilden und eigenverantwortlich zu handeln.

    * = Affiliate-/Werbelink: Diese Webseite finanziert sich durch Werbung. Hierzu gehören auch Affiliate-Links. Für jeden Kauf bzw. Anmeldung über einen solchen Affiliate-Link erhalte ich eine Provision. Für dich als Nutzer entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

    © 2023 COM-5.de
    • Cookie-Einstellungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.