com-5.de
    • Finanzen & Co.

      Rücklagen für Notfälle und die Zukunft

      14. November 2022

      Steuern in Deutschland

      18. August 2022

      Lohnbüro

      21. April 2022

      Wie schreibt man einen Marketingplan?

      20. April 2022

      Wie beeinflussen die Öffnungszeiten des Devisenhandels die Volatilität?

      4. Januar 2022
    • Bloggen & Co.

      Volleres Haar: Ist das überhaupt möglich?

      2. November 2022

      Suchmaschinenmarketing oder Werbeanzeigen – Was funktioniert besser?

      25. Dezember 2021

      Webseitengestaltung – eine vielfältige Aufgabe

      8. Juli 2021

      Was ist Spam und wie vermeide ich ihn?

      17. Mai 2021

      Erklärvideos als neues Power Marketing Tool

      27. Oktober 2020
    • Reviews
      7.8

      JBUDSAIR PRO Earbuds von JLAB im Test

      13. März 2023
      8.5

      JLab GoWork Wireless On-Ear Headset Review

      24. März 2022
      8.0

      Das auvisio Studiomikrofon von PEARL im Test

      21. September 2021

      Divoom Pixoo LED-Bilderrahmen im Test

      15. Juli 2021
      9.0

      JLab Talk Go USB- Mikrofon im Test

      14. Juli 2021
    • Sonstiges

      Wichtige Fragen bei der Versicherungswahl

      17. März 2023

      LinkedIn-Marketing: Warum eine Agentur der Schlüssel zum Erfolg sein kann

      3. März 2023
      8.0

      Lunartec WLAN-Neon-Schlauch von Pearl im Test

      28. Februar 2023

      Kann eigentlich jeder einen Waffenschein machen?

      21. September 2022

      Wie Sie die Magie des Geburtstags mit einer individuellen Fotobox einfangen können

      15. September 2022
    com-5.de
    Home»Sonstiges»Movavi Screen Capture Studio – In 4 Schritten zum Ziel
    Sonstiges

    Movavi Screen Capture Studio – In 4 Schritten zum Ziel

    ChristianBy Christian24. Oktober 2014Updated:19. Juli 2018Keine Kommentare3 Mins Read
    Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbung!

    Let’s Plays und Video Tutorials erfreuen sich im Netz einer immer größer werdenden Beliebtheit. Wenn auch du dich einmal z.B. an einem Let’s Play oder einem Video Tutorial versuchen möchtest, benötigst du eigentlich nur eine Screen Capture Software wie etwa das Movavi Screen Capture Studio. Natürlich kannst du mit einer Screen Capture Software nicht nur deine eigenen Let’s Plays und Video Tutorials aufnehmen, es gibt noch viele weitere Einsatzmöglichkeiten wie zum Beispiel:

    monitor4
    Quelle: http://www.movavi.de/screen-capture/

    • Programm-Tutorials und -Präsentationen aufnehmen
    • Webinare und Online-Konferenzen speichern
    • Streaming-Video- und Audioinhalte aufnehmen

    In diesem Artikel möchte ich dir erklären wie du in nur 4 Schritten mit dem Movavi Screen Capture Studio deinen Bildschirminhalt aufzeichnen kannst.

    Kurz und Knapp

    Nach der Installation kannst du sofort los legen und deinen Bildschirminhalt aufzeichnen, nutze den eingebauten Video Editor, um deine Aufnahmen mit Filtern und Spezialeffekten zu bearbeiten. Außerdem gibt es einen Video-Splitter und viele weiter Bearbeitungstools. Das Screen Capture Studio ist sehr leistungsstark und kinderleicht zu bedienen!

    de2
    Quelle: http://www.movavi.de/screen-capture/

    Schritt 1. Bildschirmaufnahme-Parameter setzen

    Zuerst einmal stellst du die gewünschte Framerate ein, wobei du bis zu 60 fps wählen kannst. Danach wählst du einen beliebigen Aufnahmebereich. Zur Wahl stehen dir dabei die folgenden drei Aufnahmemöglichkeiten: ein beliebiges Windows-Programmfenster, ein bestimmter Teil des Bildschirms oder aber Vollbild. Des Weiteren kannst du noch wählen, welche Audioquellen du mit Aufnehmen möchtest und ob du z.B. die Tastatur-Steuerung während der Aufnahme anzeigen möchtest oder den Mauszeiger farbig markieren möchtest.

     

    Schritt 2. Bildschirmvideo aufnehmen

     Vor einer Aufnahme kannst du dir bei bedarf auch einen Timer stellen, damit deine Aufnahme an einem bestimmten Zeitpunkt gestoppt wird. Außerdem kannst du den gesamten Aufnahme-Prozess mittels Hotkeys steuern, somit kannst du z.B. ganz einfach einen Screenshot während der Aufnahme erstellen.

    Schritt 3. Video bearbeiten

    Dies ist wohl der interessanteste Schritt!

    Schneide deine Aufnahme in mehrere Teile und entferne so nicht gewünschte Elemente ganz einfach aus deiner Aufnahme heraus. Zudem hast du aber auch noch die Möglichkeit z.B. einen Untertitel einzufügen oder aber das erstellte Video mittels Musik etwas aufzupolieren. Weiterhin kannst du natürlich auch noch mit den verschiedensten Filtern und Effekten experimentieren und noch vieles mehr!

    Schritt 4. Ihr Video speichern

    Beim Speichern deiner Bildschirmaufnahmen hast du die Qual der Wahl, den das Movavi Screen Capture Studio unterstütz alle gängigen Audio und Video Formate! Außerdem findest du eine breite Auswahl an Voreinstellungen für die gängigsten Mobilgeräte. Des Weiteren kannst du deine Videos aber auch auf DVD brennen oder online auf Youtube usw. teilen.

     

    Systemvoraussetzungen

    • Microsoft Windows XP*/Vista/7/8 mit Installation der neuesten Updates
    • Intel oder AMD oder kompatible Prozessoren, 2,8 GHz oder höher
    • Bildschirm-Auflösung von 1280×1024 (oder höher), 32-Bit-Farbe
    • 1 GB RAM für Windows XP*, 2 GB für Vista, Windows 7 und Windows 8
    • 5 GB freier Festplattenspeicher für laufende Betriebsvorgänge; für die HD-Videobearbeitung kann sehr viel freier Speicherplatz benötigt werden, bis zu mehreren Zehnereinheiten an GB
    • Soundkarte

    Hier kannst du dir die Demo des aktuellen Movavi Screen Capture Studio downloaden.

    Related Posts

    Wichtige Fragen bei der Versicherungswahl

    Christian17. März 20232 Mins Read

    LinkedIn-Marketing: Warum eine Agentur der Schlüssel zum Erfolg sein kann

    Christian3. März 20234 Mins Read
    8.0

    Lunartec WLAN-Neon-Schlauch von Pearl im Test

    Christian28. Februar 20235 Mins Read
    Linktipps (Werbung)
    Über COM-5.de

    com-5.de ist ein Blog für alle, die wissen wollen, was in der Welt der Technik, Finanzen und Multimedia passiert. Hier gibt's neben News und Reviews auch jede Menge Tipps und Tricks für den Alltag.

    Da ich ein begeisterter WordPress-Fan bin und viel Freude daran habe, zu bloggen und meine Gedanken sowie Erfahrungen mit anderen zu teilen, schreibe ich auch gerne mal über andere Themen, die mich interessieren.

    Hinweis

    Sämtliche Inhalte auf dieser Webseite dienen ausschließlich der Unterhaltung. Daher sind alle Leser/innen ausdrücklich aufgefordert, sich eine eigene Meinung zu bilden und eigenverantwortlich zu handeln.

    * = Affiliate-/Werbelink: Diese Webseite finanziert sich durch Werbung. Hierzu gehören auch Affiliate-Links. Für jeden Kauf bzw. Anmeldung über einen solchen Affiliate-Link erhalte ich eine Provision. Für dich als Nutzer entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

    © 2023 COM-5.de
    • Cookie-Einstellungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.