com-5.de
    • Finanzen & Co.

      Rücklagen für Notfälle und die Zukunft

      14. November 2022

      Steuern in Deutschland

      18. August 2022

      Lohnbüro

      21. April 2022

      Wie schreibt man einen Marketingplan?

      20. April 2022

      Wie beeinflussen die Öffnungszeiten des Devisenhandels die Volatilität?

      4. Januar 2022
    • Bloggen & Co.

      Volleres Haar: Ist das überhaupt möglich?

      2. November 2022

      Suchmaschinenmarketing oder Werbeanzeigen – Was funktioniert besser?

      25. Dezember 2021

      Webseitengestaltung – eine vielfältige Aufgabe

      8. Juli 2021

      Was ist Spam und wie vermeide ich ihn?

      17. Mai 2021

      Erklärvideos als neues Power Marketing Tool

      27. Oktober 2020
    • Reviews
      7.8

      JBUDSAIR PRO Earbuds von JLAB im Test

      13. März 2023
      8.5

      JLab GoWork Wireless On-Ear Headset Review

      24. März 2022
      8.0

      Das auvisio Studiomikrofon von PEARL im Test

      21. September 2021

      Divoom Pixoo LED-Bilderrahmen im Test

      15. Juli 2021
      9.0

      JLab Talk Go USB- Mikrofon im Test

      14. Juli 2021
    • Sonstiges

      Wichtige Fragen bei der Versicherungswahl

      17. März 2023

      LinkedIn-Marketing: Warum eine Agentur der Schlüssel zum Erfolg sein kann

      3. März 2023
      8.0

      Lunartec WLAN-Neon-Schlauch von Pearl im Test

      28. Februar 2023

      Kann eigentlich jeder einen Waffenschein machen?

      21. September 2022

      Wie Sie die Magie des Geburtstags mit einer individuellen Fotobox einfangen können

      15. September 2022
    com-5.de
    Home»Sonstiges»Mensch vs. Maschine – wer ist der bessere Übersetzer?
    Sonstiges

    Mensch vs. Maschine – wer ist der bessere Übersetzer?

    ChristianBy Christian27. Februar 2015Updated:19. Juli 2018Keine Kommentare2 Mins Read
    Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbung!
    geralt / Pixabay

    Übersetzungsdienste wie Google Translate und Co. werden nicht nur immer beliebter, sondern auch immer besser. So gut wie jeder hat schon mal einen Text mittels einem Übersetzungstool wie Google Translate übersetzt, oder es zumindest einmal ausprobiert. Kein Wunder, solche Übersetzungstools sind kinderleicht zu bedienen, einfach das gewünschte Wort bzw. den gewünschten Satz eingeben und schon bekommt man die Übersetzung angezeigt! Eine super Sache, aber ist die maschinelle Übersetzung auch zuverlässig oder besser noch kann ein solches Tool sogar ein Übersetzungsbüro ersetzen?

    Hier ein kleines Beispiel:

    Übersetzung Deutsch Englisch

    „Einen komplexen Text zu übersetzen ist gar nicht so schwer!“ > „To translate a complex text is not that hard!“

    Und nun wieder zurück vom Englischen zum Deutschen

    „To translate a complex text is not that hard!“ > „Um einen komplexen Text zu übersetzen ist nicht so schwer!„

    Okay, ich weis ja was gemeint ist… Man sieht aber auch schön das ein solches Übersetzungstool keine wirkliche alternative zu einem muttersprachlichen Übersetzer darstellen kann, da ein solches Tool nicht mit Gramatik, Textstil und schon gar nicht mit kulturellen Hintergründen klar kommt.

    Übersetzungstools nur für den Privatgebrauch?

    Wie du bereits sehr gut an dem kleinen Beispiel oben sehen konntest, sind Übersetzungstools für den Privatgebrauch voll und ganz ausreichend und sogar durchaus nützlich. Ganz anders hingegen schaut es bei Übersetzung im gewerblichen Bereich aus, hier können Übersetzungsfehler schnell auch mal einen Millionenbetrag kosten, daher sind Übersetzungsagenturen welche Fachübersetzung für  Finanzen usw. anbieten gerade im geschäftlichen Bereich nach wie vor unerlässlich. Nicht nur, weil es unzählige Wörter gibt, welche Unteranderem mehrere Bedeutungen haben können, ist die menschliche Sprache viel zu komplex, um mit einem Übersetzungstool sinnvoll und inhaltlich korrekt übersetzt werden zu können. Ein professioneller Übersetzer arbeitet grundsätzlich nach dem Muttersprachenprinzip, d.h. Texte werden immer von der Fremdsprache zur eigene Muttersprache übersetzt. Nur so können alle sprachlichen und kulturelle Aspekte bei einer Übersetzung berücksichtigt werden.

    Fazit

    Wie schon erwähnt sind Übersetzungstools für den privaten Gebrauch durchaus Okay, allerdings sollte man das Übersetzen von gewerblichen Texten den Profis überlassen!

    Related Posts

    Wichtige Fragen bei der Versicherungswahl

    Christian17. März 20232 Mins Read

    LinkedIn-Marketing: Warum eine Agentur der Schlüssel zum Erfolg sein kann

    Christian3. März 20234 Mins Read
    8.0

    Lunartec WLAN-Neon-Schlauch von Pearl im Test

    Christian28. Februar 20235 Mins Read
    Linktipps (Werbung)
    Über COM-5.de

    com-5.de ist ein Blog für alle, die wissen wollen, was in der Welt der Technik, Finanzen und Multimedia passiert. Hier gibt's neben News und Reviews auch jede Menge Tipps und Tricks für den Alltag.

    Da ich ein begeisterter WordPress-Fan bin und viel Freude daran habe, zu bloggen und meine Gedanken sowie Erfahrungen mit anderen zu teilen, schreibe ich auch gerne mal über andere Themen, die mich interessieren.

    Hinweis

    Sämtliche Inhalte auf dieser Webseite dienen ausschließlich der Unterhaltung. Daher sind alle Leser/innen ausdrücklich aufgefordert, sich eine eigene Meinung zu bilden und eigenverantwortlich zu handeln.

    * = Affiliate-/Werbelink: Diese Webseite finanziert sich durch Werbung. Hierzu gehören auch Affiliate-Links. Für jeden Kauf bzw. Anmeldung über einen solchen Affiliate-Link erhalte ich eine Provision. Für dich als Nutzer entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

    © 2023 COM-5.de
    • Cookie-Einstellungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.