com-5.de
    • Finanzen & Co.

      Rücklagen für Notfälle und die Zukunft

      14. November 2022

      Steuern in Deutschland

      18. August 2022

      Lohnbüro

      21. April 2022

      Wie schreibt man einen Marketingplan?

      20. April 2022

      Wie beeinflussen die Öffnungszeiten des Devisenhandels die Volatilität?

      4. Januar 2022
    • Bloggen & Co.

      Volleres Haar: Ist das überhaupt möglich?

      2. November 2022

      Suchmaschinenmarketing oder Werbeanzeigen – Was funktioniert besser?

      25. Dezember 2021

      Webseitengestaltung – eine vielfältige Aufgabe

      8. Juli 2021

      Was ist Spam und wie vermeide ich ihn?

      17. Mai 2021

      Erklärvideos als neues Power Marketing Tool

      27. Oktober 2020
    • Reviews
      7.8

      JBUDSAIR PRO Earbuds von JLAB im Test

      13. März 2023
      8.5

      JLab GoWork Wireless On-Ear Headset Review

      24. März 2022
      8.0

      Das auvisio Studiomikrofon von PEARL im Test

      21. September 2021

      Divoom Pixoo LED-Bilderrahmen im Test

      15. Juli 2021
      9.0

      JLab Talk Go USB- Mikrofon im Test

      14. Juli 2021
    • Sonstiges

      Wichtige Fragen bei der Versicherungswahl

      17. März 2023

      LinkedIn-Marketing: Warum eine Agentur der Schlüssel zum Erfolg sein kann

      3. März 2023
      8.0

      Lunartec WLAN-Neon-Schlauch von Pearl im Test

      28. Februar 2023

      Kann eigentlich jeder einen Waffenschein machen?

      21. September 2022

      Wie Sie die Magie des Geburtstags mit einer individuellen Fotobox einfangen können

      15. September 2022
    com-5.de
    Home»Finanzen & Co.»Macrons Sieg beflügelt auch deutsche Wirtschaft
    Photo-Mix / Pixabay
    Finanzen & Co.

    Macrons Sieg beflügelt auch deutsche Wirtschaft

    ChristianBy Christian30. Mai 2017Updated:30. Oktober 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbung!

    Emmanuel Macron, der neue französische Präsident, beflügelt die deutsche Wirtschaft. Die deutschen Manager ließen die Knorken knallen, als sie den Ifo-Geschäftsklimaindex im Mai betrachteten – dieser kletterte auf den höchsten Stand seit der deutschen Wiedervereinigung.

    ddouk / Pixabay

    Benötigt der Dax eine Pause?

    Macron setzte sich gegen Le Pen durch – danach erzielte der Dax fast täglich neue Rekorde. In den letzten Wochen erzielte der Dax ein Plus von 6 Prozent. Auch die Privatanleger freuten sich über die täglichen Rekorde. Doch die Experten, allen voran Daniel Saurenz, ein Marktbeobachter von Feingold Research, warnen vor Übermut. „Der Dax benötigt eigentlich eine Pause“, so Saurenz, der daran erinnerte, dass der Dax in den letzten zwölf Monaten um knapp 4.000 Punkte gestiegen sei. „Man ist davon ausgegangen, dass sich Macron durchsetzen wird. Dennoch konnten wir beobachten, dass die Finanzmärkte erleichtert reagierten“, so Dirk Gojny, ein Analyst der National-Bank in Essen. Gojny verwies jedoch auf die ersten Widerstände gegen mögliche Reformen und ist auch der Meinung, dass die China-Daten sowie Währungsschwankungen einen Stimmungsdämpfer verursachen könnten. Schlussendlich läuft der Außenhandel in China zwar gut, jedoch nicht so gut wie erwartet.

    Welche Auswirkungen haben der „Brexit“ und die Probleme mit der Türkei?

    „Die deutschen Manager sind natürlich begeistert“, so Clemens Fuest, der Ifo-Präsident. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag hob die Prognose für das Wirtschaftswachstum an – statt 1,6 erwarte man nun 1,8 Prozent für das Jahr 2017. Einerseits berufe sich die Prognose auf die gute Konjunktur, andererseits auf die niedrigen Arbeitslosenzahlen. Das Ifo-Geschäftsklima kletterte auf 114,6 Punkte (+ 1,6). Die deutschen Führungskräfte blicken wieder optimistisch in die Zukunft. „Der Sieg Macrons hat sehr wohl geholfen“, so der Ifo-Experte Klaus Wohlrabe. „Die Nachricht, dass sich der Linksliberale gegen die Rechtspopulistin durchgesetzt habe, sorgte für einen ordentlichen Rückenwind. Man kann den Sieg als Signal verstehen, dass die EU doch nicht so unter Druck stehe, wie das viele Kritiker wohl gerne hätten“, so Wohlrabe. Macron stehe auch für Veränderungen – er will den Arbeitsmarkt reformieren und noch enger mit Deutschland zusammenarbeiten. Jedoch warnen die Experten vor Rückschlägen. „Wir dürfen nicht vergessen, dass die guten Entwicklungen keine Selbstläufer sind. Niemand weiß, ob die konjunkturelle Entwicklung auch in den nächsten Jahren gehalten werden kann“, so Martin Wansleben, der DIHK-Hauptgeschäftsführer. Die Risiken? Der „Brexit“, Probleme mit der Türkei und die drohenden Handelsbeschränkungen in den Vereinigten Staaten.

    „Das Wachstum ist in Ordnung, für einen Boom reicht es jedoch nicht“

    „Natürlich freuen wir uns, wenn die Nachricht eines Allzeithochs vernommen wird“, so Andreas Scheuerle, ein Ökonom der DekaBank. „Doch wir müssen ehrlich sein und dürfen uns nicht anlügen – die deutsche Konjunktur befindet sich keinesfalls auf einem Allzeithoch“, so Scheuerle. Derzeit geht die Bundesregierung von einem Wachstum in der Höhe von 1,5 Prozent aus. Für 2018 werden 1,6 Prozent prognostiziert. „Das Wachstum sieht gut aus, für einen Boom reicht es noch nicht“, so Thomas Gitzel, der Chefvolkswirkt der VP Bank.

    Bleibt Merkel an der Spitze?

    Auch Deutschland befindet sich vor einer Schicksalswahl: Folgt man den aktuellen Umfragen, so wird die amtierende Bundeskanzlerin Angela Merkel auch nach der Wahl an der Spitze bleiben. Die CDU konnte sich in der wöchentlichen Forsa-Umfrage verbessern und liegen derzeit auf 39 Prozent. Die SPD liegt bei 25 Prozent. Die Grünen kommen derzeit auf 6 Prozent, die FPD auf 9,5 Prozent und die Linke auf 10 Prozent. Rund 8 Prozent würden die AfD wählen. Vom „Schulz-Effekt“ sei zudem nichts mehr zu erkennen: 51 Prozent (+ 1 Prozent) würden Merkel direkt zur Bundeskanzlerin wählen; Schulz würden nur 22 Prozent (- 2 Prozent) die Stimme geben.

    Related Posts

    Rücklagen für Notfälle und die Zukunft

    Christian14. November 20222 Mins Read

    Steuern in Deutschland

    Christian18. August 20222 Mins Read

    Lohnbüro

    Christian21. April 20222 Mins Read
    Linktipps (Werbung)
    Über COM-5.de

    com-5.de ist ein Blog für alle, die wissen wollen, was in der Welt der Technik, Finanzen und Multimedia passiert. Hier gibt's neben News und Reviews auch jede Menge Tipps und Tricks für den Alltag.

    Da ich ein begeisterter WordPress-Fan bin und viel Freude daran habe, zu bloggen und meine Gedanken sowie Erfahrungen mit anderen zu teilen, schreibe ich auch gerne mal über andere Themen, die mich interessieren.

    Hinweis

    Sämtliche Inhalte auf dieser Webseite dienen ausschließlich der Unterhaltung. Daher sind alle Leser/innen ausdrücklich aufgefordert, sich eine eigene Meinung zu bilden und eigenverantwortlich zu handeln.

    * = Affiliate-/Werbelink: Diese Webseite finanziert sich durch Werbung. Hierzu gehören auch Affiliate-Links. Für jeden Kauf bzw. Anmeldung über einen solchen Affiliate-Link erhalte ich eine Provision. Für dich als Nutzer entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

    © 2023 COM-5.de
    • Cookie-Einstellungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.