com-5.de
    • Finanzen & Co.

      Die Zukunft des E-Commerce: Trends und Entwicklungen

      22. Mai 2025

      Finanzierungstipps für Investitionen in Sachwerte

      8. Juli 2024

      Erfolgreiche Steuernavigation für digitale Unternehmen 2024

      20. Februar 2024

      Warum jeder über Shopify spricht

      27. Oktober 2023

      Network Marketing: Grundlagen, Möglichkeiten und Herausforderungen

      22. Juni 2023
    • Bloggen & Co.

      Tipps zur Auswahl des perfekten Domainnamens für Ihr Projekt

      7. Februar 2025

      Sicherheitstipps für Windows-Rechner – geschützt surfen

      8. Juli 2024

      Social-Media-Trends 2024: Was kommt als nächstes?

      28. Januar 2024

      Warum sich ein eigener Blog auch 2023 immer noch lohnt

      11. Juni 2023

      Volleres Haar: Ist das überhaupt möglich?

      2. November 2022
    • Reviews
      7.8

      JBUDSAIR PRO Earbuds von JLAB im Test

      13. März 2023
      8.5

      JLab GoWork Wireless On-Ear Headset Review

      24. März 2022
      8.0

      Das auvisio Studiomikrofon von PEARL im Test

      21. September 2021

      Divoom Pixoo LED-Bilderrahmen im Test

      15. Juli 2021
      9.0

      JLab Talk Go USB- Mikrofon im Test

      14. Juli 2021
    • Sonstiges

      Sicherheit in virtueller Umgebung – daran sollte jeder denken!

      14. Februar 2025

      Tipps zur Auswahl des perfekten Domainnamens für Ihr Projekt

      7. Februar 2025

      Werde produktiver: Smarte Gadgets, die dein Home-Office revolutionieren

      6. November 2024

      Social-Media-Trends 2024: Was kommt als nächstes?

      28. Januar 2024

      Einführung in E-Mail Marketing für Blogger

      16. August 2023
    X (Twitter) Instagram LinkedIn RSS
    com-5.de
    Home»Finanzen & Co.»Kennen Sie die Kunden Ihrer Bank?
    mirceaianc @ Pixabay

    Kennen Sie die Kunden Ihrer Bank?

    ChristianBy Christian14. Dezember 2019Updated:30. Oktober 20213 Mins Read
    Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbung!

    SEI DER ERSTE, DER DIESEN BEITRAG TEILT!

    • teilen 
    • teilen 
    • teilen 
    • merken 
    • teilen 

    Die Banken geben jetzt Milliarden von Dollar aus, um die Finanzvorschriften einzuhalten. Diese Kosten werden von Jahr zu Jahr steigen. Banken müssen unterschiedliche Vorschriften einhalten, und jetzt ist KYC eine davon. Damit eine Bank existieren kann, müssen KYC-Verfahren vorhanden sein. Leider wissen die meisten Menschen nicht, was KYC ist, so dass es keine Überraschung sein sollte, zu sehen, dass häufig Probleme auftreten.

    Inhaltsverzeichnis
    1. KYC verstehen
    2. Aufbau eines KYC-Compliance-Programms
    3. Warum ist KYC so wichtig für Banken?

    KYC verstehen

    KYC (Know Your Customer) ist praktisch ein Prozess, bei dem ein Finanzinstitut (einschließlich Banken) die Identität des Kunden überprüft. Darüber hinaus bewertet die Bank die potenziellen Risiken einer Geschäftsbeziehung mit ihren Kunden. KYC hat das klare Ziel hat, die Situation zu verhindern, in der eine Bank zur Geldwäsche oder zur Ausführung verschiedener illegaler Aktivitäten verwendet wird. Dies schließt vorsätzliche und unbeabsichtigte Handlungen ein.

    KYC-Prozesse überwachen und sammeln Daten wie:

    ● Ausweisdokumente – einschließlich Informationen wie Sozialversicherungsnummer, Name und Adresse.

    ● Alle Finanztransaktionen in bar, die höher als 10.000 USD sind.

    ● Bargeldtransport über die Grenze.

    ● US-Bürger und Staatsbürger mit großen finanziellen Grundstücken außerhalb des Landes.

    Aufbau eines KYC-Compliance-Programms

    Damit eine Bank ein gutes KYC-Programm aufbauen kann, müssen zwei Hauptkomponenten vorhanden sein:

    ● Back Office – Die Banken verwenden dieses System intern, um die Dokumentation zu überprüfen und das Customer Onboarding zu verwalten.

    ● Front Office – Dies bezieht sich auf die Erfahrungen der Kunden beim Einreichen und anschließenden Überprüfen verschiedener Anwendungsinformationen wie Adresse, Einkommen, Arbeitsplatz und Name.

    Die meisten Banken in den USA und in der ganzen Welt haben bereits eine Art Back-Office-System. Das Front-Office ist jedoch das einzige, das wirklich effektiv ist, wenn es darum geht, das Kunden-Onboarding zu optimieren und zu verbessern. Ständig treten neue Vorschriften in Kraft, sodass sowohl Banken als auch Kunden die Auswirkungen der KYC-Verfahren spüren.

    Ein großes Problem für viele Banken ist, dass sie einen sehr mühsamen und langen KYC-Antragsprozess haben. In jedem Fall ist das Abriebrisiko sehr hoch. Banken müssen sich darauf konzentrieren, ein wirklich großartiges Onboarding-Erlebnis zu bieten.

    Warum ist KYC so wichtig für Banken?

    Um es so einfach wie möglich zu machen: Wenn KYC-Prozesse nicht vorhanden sind und nicht den geltenden Vorschriften entsprechen, wird die Bank automatisch als potenziell unehrlicher Geschäftspartner für illegale Aktivitäten eingestuft. KYC zeigt, dass die Bank nicht an Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und anderen unehrlichen und illegalen Aktivitäten beteiligt sein will.

    Wenn die Bank über keine KYC-Prozesse verfügt und sich nicht an die Gesetze zur Bekämpfung der Geldwäsche hält, kann sie nicht operieren. Die Aufsichtsbehörden überprüfen, ob Probleme vorliegen. Wenn sie entdeckt werden, werden Geldbußen verhängt. Diese Bußgelder können sogar Milliarden von Dollar erreichen. Tatsächlich sind in den letzten Jahren die Bußgelder im Zusammenhang mit KYC weiter gestiegen. Das wird sich nicht bald ändern. Sonst treten große Probleme auf.

    Bildquelle: mirceaianc @ Pixabay

    Previous ArticleStromausfall? Ein Fall für den Notdienst Elektriker
    Next Article Testbericht – Smartwatch von simvalley Mobile
    Christian Ott
    Christian
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Als Blogger und SEO-Experte habe ich 2003 meine Passion gefunden. Heute verdiene ich mein Geld im Internet und arbeite als Product Developer im iGaming Sektor. Hier auf com-5.de schreibe ich über alles Mögliche. Wenn ich nicht gerade arbeite, verbringe ich Zeit mit meiner Familie, bin im GYM, schaue Filme oder genieße Musik.

    Related Posts

    Die Zukunft des E-Commerce: Trends und Entwicklungen

    Christian22. Mai 20254 Mins Read

    Finanzierungstipps für Investitionen in Sachwerte

    Christian8. Juli 20244 Mins Read

    Erfolgreiche Steuernavigation für digitale Unternehmen 2024

    Christian20. Februar 20244 Mins Read
    Linktipps (Werbung)
    Über COM-5.de

    com-5.de ist ein Blog für alle, die wissen wollen, was in der Welt der Technik, Finanzen und Multimedia passiert. Hier gibt's neben News und Reviews auch jede Menge Tipps und Tricks für den Alltag.

    Da ich ein begeisterter WordPress-Fan bin und viel Freude daran habe, zu bloggen und meine Gedanken sowie Erfahrungen mit anderen zu teilen, schreibe ich auch gerne mal über andere Themen, die mich interessieren.

    Hinweis

    Sämtliche Inhalte auf dieser Webseite dienen ausschließlich der Unterhaltung. Daher sind alle Leser/innen ausdrücklich aufgefordert, sich eine eigene Meinung zu bilden und eigenverantwortlich zu handeln.

    * = Affiliate-/Werbelink: Diese Webseite finanziert sich durch Werbung. Hierzu gehören auch Affiliate-Links. Für jeden Kauf bzw. Anmeldung über einen solchen Affiliate-Link erhalte ich eine Provision. Für dich als Nutzer entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

    © 2025 COM-5.de
    • Über mich
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.