com-5.de
    • Finanzen & Co.

      Die Zukunft des E-Commerce: Trends und Entwicklungen

      22. Mai 2025

      Finanzierungstipps für Investitionen in Sachwerte

      8. Juli 2024

      Erfolgreiche Steuernavigation für digitale Unternehmen 2024

      20. Februar 2024

      Warum jeder über Shopify spricht

      27. Oktober 2023

      Network Marketing: Grundlagen, Möglichkeiten und Herausforderungen

      22. Juni 2023
    • Bloggen & Co.

      Tipps zur Auswahl des perfekten Domainnamens für Ihr Projekt

      7. Februar 2025

      Sicherheitstipps für Windows-Rechner – geschützt surfen

      8. Juli 2024

      Social-Media-Trends 2024: Was kommt als nächstes?

      28. Januar 2024

      Warum sich ein eigener Blog auch 2023 immer noch lohnt

      11. Juni 2023

      Volleres Haar: Ist das überhaupt möglich?

      2. November 2022
    • Reviews
      7.8

      JBUDSAIR PRO Earbuds von JLAB im Test

      13. März 2023
      8.5

      JLab GoWork Wireless On-Ear Headset Review

      24. März 2022
      8.0

      Das auvisio Studiomikrofon von PEARL im Test

      21. September 2021

      Divoom Pixoo LED-Bilderrahmen im Test

      15. Juli 2021
      9.0

      JLab Talk Go USB- Mikrofon im Test

      14. Juli 2021
    • Sonstiges

      Sicherheit in virtueller Umgebung – daran sollte jeder denken!

      14. Februar 2025

      Tipps zur Auswahl des perfekten Domainnamens für Ihr Projekt

      7. Februar 2025

      Werde produktiver: Smarte Gadgets, die dein Home-Office revolutionieren

      6. November 2024

      Social-Media-Trends 2024: Was kommt als nächstes?

      28. Januar 2024

      Einführung in E-Mail Marketing für Blogger

      16. August 2023
    X (Twitter) Instagram LinkedIn RSS
    com-5.de
    Home»Sonstiges»Eine professionelle Videokamera – so wählt man das richtige Modell
    JosepMonter / Pixabay

    Eine professionelle Videokamera – so wählt man das richtige Modell

    ChristianBy Christian27. August 2016Updated:19. Juli 20183 Mins Read
    Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbung!

    SEI DER ERSTE, DER DIESEN BEITRAG TEILT!

    • teilen 
    • teilen 
    • teilen 
    • merken 
    • teilen 

    Wer sich heute eine Kamera für den semiprofessionellen oder sogar professionellen Einsatz kaufen möchte, sollte sich aus gleich mehreren Gesichtspunkten heraus schon jetzt unbedingt für eine ultrahochauflösende 4K-Kamera entscheiden.

    Der erste Gesichtspunkt ist dabei schon mal der, dass der neue 4K-Standard den bisherigen Full-HD-Standard über kurz oder lang komplett ablösen wird, sodass eine herkömmliche Full-HD-Kamera vorherrschenden Ansprüchen bald nicht mehr gerecht werden kann.

    Der zweite Punkt ist, dass 4K-Aufnahmen dank ihrer im Vergleich zu Full-HD-Aufnahmen vierfach höheren Auflösung weit mehr Nachbearbeitungsmöglichkeiten bieten. Ungeachtet dessen sehen 4K-Aufnahmen auch nach dem Herunterskalieren auf eine niedrigere Auflösung immer besser aus als Originalaufnahmen in der entsprechenden Auflösung.

    Kostengünstige 4K-Kameras für knapp 2.000 Euro

    Es liegt auf der Hand, dass 4K-Kameras zumindest derzeit noch teurer als vergleichbare Full-HD-Kameras sind. Allerdings sind die Preisunterschiede in den vergangenen Wochen und Monaten derart geschrumpft, dass sie schon alleine in Hinblick auf die bessere Zukunftssicherheit aktueller 4K-Kameras nicht mehr ins Gewicht fallen sollten. Tatsächlich gibt es mittlerweile sogar 4K-Kameras, die mit einem Preis von knapp 2.000 Euro deutlich weniger als gängige Full-HD-Kameras für den professionellen Einsatz kosten.

    So zum Beispiel die HC-X1000 von Panasonic, die trotz ihres einsteigerfreundlich niedrigen Preises die volle UltraHD 4K-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde unterstützt. Zudem fällt die Panasonic HC-X1000 derart handlich kompakt und leicht aus, dass sie sich schon bald als die ideale Zweitkamera für anspruchsvolle Vollprofis etablieren könnte, die nach einer kostengünstigen professionellen Videokamera für den mobilen Einsatz suchen.

    Eine weitere Empfehlung im Bereich der kostengünstigen Einsteigerkameras ist die Canon XC10, die je nach Ausstattung sogar nochmals günstiger und kompakter als die zuvor genannte HC-X1000 von Panasonic ausfällt. Eine große Auswahl professioneller Videokameras wird unter anderem auf der Seite https://shop.avtplus.de/kameras angeboten.

    Professionelle Videokameras mit gutem Preisleistungsverhältnis

    Wenn es um Kameras für den professionellen Einsatz geht, muss selbstverständlich auch die Marke Sony genannt werden, die als einer der 4K-Pioniere schlechthin gilt.

    Eine Empfehlung aus dem Hause Sony ist dabei auch gleich der neue Handcamcorder PXW-Z150, der über seine Kompaktheit und seine herausragend gute Bildqualität vor allem mit fortschrittlichen Netzwerkfunktionen für drahtlose Workflows und Live-Streamings punkten kann. Eine weitere Stärke des kompakten 4K-Handcamcorders von Sony ist, dass er selbst bei sehr schlechten Lichtverhältnissen Aufnahmen in Broadcast-Qualität mit besonders schönen Hintergrundunschärfen abliefert. Weiterführende Erwähnung verdient, dass mit dem Sony PXW-Z150 sogar Zeitlupenaufnahmen mit bis zu 120 Bildern die Sekunde möglich sind.

    Zukunftsweisende 4,6K-Kamera der absoluten Spitzenklasse

    Die Blackmagic URSA ist eine Profikamera der absoluten Spitzenklasse mit zukunftsweisendem 4.6K-Bildsensor, die mit einem gigantischen Dynamikumfang von 15 Blendenstufen aufwarten kann und zudem in puncto Individualisierbarkeit völlig neue Maßstäbe setzt. Tatsächlich reicht die Individualisierbarkeit der Blackmagic URSA sogar so weit, dass ihre Sensortechnik dank ihres revolutionären Bajonett-Sensor-Moduls fortlaufend denkbar einfach und schnell aktualisiert werden kann.

    Previous ArticleProjektmanagement Damals und Heute
    Next Article ACME-SP109-Dynamic-Bluetooth-Speaker im Test
    Christian Ott
    Christian
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Als Blogger und SEO-Experte habe ich 2003 meine Passion gefunden. Heute verdiene ich mein Geld im Internet und arbeite als Product Developer im iGaming Sektor. Hier auf com-5.de schreibe ich über alles Mögliche. Wenn ich nicht gerade arbeite, verbringe ich Zeit mit meiner Familie, bin im GYM, schaue Filme oder genieße Musik.

    Related Posts

    Sicherheit in virtueller Umgebung – daran sollte jeder denken!

    Christian14. Februar 20253 Mins Read

    Tipps zur Auswahl des perfekten Domainnamens für Ihr Projekt

    Christian7. Februar 20254 Mins Read

    Werde produktiver: Smarte Gadgets, die dein Home-Office revolutionieren

    Christian6. November 20244 Mins Read
    Linktipps (Werbung)
    Über COM-5.de

    com-5.de ist ein Blog für alle, die wissen wollen, was in der Welt der Technik, Finanzen und Multimedia passiert. Hier gibt's neben News und Reviews auch jede Menge Tipps und Tricks für den Alltag.

    Da ich ein begeisterter WordPress-Fan bin und viel Freude daran habe, zu bloggen und meine Gedanken sowie Erfahrungen mit anderen zu teilen, schreibe ich auch gerne mal über andere Themen, die mich interessieren.

    Hinweis

    Sämtliche Inhalte auf dieser Webseite dienen ausschließlich der Unterhaltung. Daher sind alle Leser/innen ausdrücklich aufgefordert, sich eine eigene Meinung zu bilden und eigenverantwortlich zu handeln.

    * = Affiliate-/Werbelink: Diese Webseite finanziert sich durch Werbung. Hierzu gehören auch Affiliate-Links. Für jeden Kauf bzw. Anmeldung über einen solchen Affiliate-Link erhalte ich eine Provision. Für dich als Nutzer entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

    © 2025 COM-5.de
    • Über mich
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.