Der Social Media Riese Facebook ist erst seit einigen Jahren an der Börse vertreten, konnte jedoch die Anleger bereits in den ersten Monaten nach Börsengang positiv überraschen. Mit weltweit mehr als einer Milliarde Usern, die das soziale Netzwerk täglich nutzen, stieg das Umsatzpotential des Internet-Riesen durch die Übernahme von WhatsApp mit ca. einer Milliarde Nutzer um ein vielfaches an. Durch die Vermietung von Werbeflächen sowie zahlreichen weiteren Diensten, die das Unternehmen seinen Abonnenten zur Verfügung stellt, prophezeien Experten des Aktienmarkts auch zukünftig eine postive Entwicklung der Facebook-Aktie für die Anleger. Es lohnt sich also die Kursentwicklung des Wertpapiers zukünftig im Auge zu behalten.
Die Facebook-Aktie – langfristig lukrative Gewinne möglich
Facebook hat sich in vielen Bereichen des Internets bereits umsatzstark positioniert. Während der mobile Werbeumsatz des Unternehmens bereits zu 80 % des Umsatzes ausmacht, generiert der zugehörige Online-Dienst Instagram erst seit kurzer Zeit erkennbare Gewinne. Instagram verfügt alleine in Deutschland über 9 Millionen aktive User, die die auf Bildmaterial konzentrierte Plattform nicht nur privat nutzen, sondern auch Waren oder Dienstleistungen bewerben und Besucher auf die Firmenpräsenz leiten. Neben der Bereitstellung des Facebook-Netzwerkes sowie des Messengers öffnete das Unternehmen seine Türen auch für Drittanbieter, die ihre Applikationen auf der Plattform den Usern zur Verfügung stellen können. Hierzu zählen vorwiegend Online-Spiele und Kommunikationsanwendungen.
Das werbewirksame Potential Instagrams hat heute bereits zahlreiche Unternehmen auf die Plattform geholt, die mit ihrer virtuellen Präsenz nicht nur die Umsätze steigern, sondern auch eine gewinnbringende Beziehung zu potentiellen Kunden aufbauen möchten. Ein Instagram Profil gehört heute zu einem repräsentativen Social Media Auftritt eines Unternehmens unbedingt dazu. Seit einiger Zeit bietet Instagram seinen Usern auch die Möglichkeit Anzeigen zu schalten. Die Tendenz für die Registrierung von zahlreichen neuen Instagram-Usern ist weiterhin steigend.
Was sollte man beim Kauf der Facebook-Aktie beachten?
Trotz der Übernahme von WhatsApp zeigt sich der Internet Riese durchaus finanzstark. Die aktuellen Nutzerzahlen von Facebook, WhatsApp, Instagram sowie des Oculus Rift, einem virtuellen Reality Headsets das von der Facebook Inc. entwickelt und produziert wurde, zeigt das innovative Engagement des Unternehmens, dessen weiteres Wachstum kaum aufzuhalten sein sollte. Beim Kauf einer Facebook-Aktie sollte man sich auf technische Analysen stützen, die über die zukünftige Kursentwicklung der Aktie Aufschluss geben können. Dabei sollte man besonders auf die Anzahl der Nutzer achten, die die Dienste des Facebooks in Anspruch nehmen sowie die Bereitstellung neuer technischer Innovationen, Dienstleistungen sowie sonstiger Entwicklungen, die das Unternehmen zukünftig positiv beeinflussen.