
Dass Keywords für das Google-Ranking wichtig sind, ist jedem Blogger und dem Inhaber jeder Seite mehr oder weniger bewusst. Doch woher wissen wir, wo unsere Seite steht? Woher kennen wir die richtigen Keywords? Wie sehen die Trends überhaupt aus und wonach suchen die Leute?
Um diese Fragen zu beantworten, habe ich drei sinnvolle und nützliche Tools für euch getestet. Auf der Seite keyword-tools.org findet ihr drei kostenlose Hauptfunktionen: Das Keyword-Monitoring, die Keyword-Recherche und den Google Ranking Live Check. Egal ob für Blogger, Freelancer oder Profi-SEO: Die Tools analysieren eure Seite schnell, zuverlässig und objektiv. Sie geben Tipps zur Verbesserung und halten immer einen aktuellen Überblick über die Konkurrenz parat. Blogger können somit sehen, wo sie relativ gesehen zu anderen Bloggern mit ähnlichen Themen stehen. Wer mit dem Ranking seines Blogs oder seiner Seite unzufrieden ist, erhält hier Ratschläge und konkrete Informationen zur Erweiterung der eigenen SEO-Fertigkeiten. Wie die drei Tools funktionieren und was sie bringen, habe ich getestet und die wichtigsten Fakten für euch zusammengetragen. Ausprobieren lohnt sich auf jeden Fall.
Keyword Monitoring

Das Ranking in den Google Suchergebnissen kann sich alle 15 Minuten ändern. Dabei den richtigen Überblick über die wichtigsten Suchbegriffe und Suchphrasen zu behalten, ist gar nicht mal so leicht. Gleichermaßen sind aktuelle Informationen über die Positionierung der Konkurrenz und der Mitbewerber mit die entscheidendsten Faktoren einer erfolgreiche Seite.
Mit dem Tool zum Keyword Monitoring lassen sich die häufigsten und wichtigsten wichtigsten Suchbegriffe problemlos überwachen. Alles was ihr dafür tun müsst, ist eure wichtigsten Keywords in das entsprechende Feld einzutragen und schon zeigt euch das Werkzeug eure aktuelle Position in der Suchmaschine Google an. Um zu verstehen, wie genau das funktioniert, hier ein kleines „How to“:
Account anlegen. Niemand meldet sich gerne irgendwo mit seiner Mailadresse an. Hier lohnt es sich jedoch. Ein entsprechender Account ist schnell und kostenfrei erstellt. Das Tool benötigt eure Mailadresse, einen Benutzernamen, natürlich die Website, die ihr untersuchen möchtet und ein individuelles Password. Soweit nichts Neues. Alle Daten zur Registrierung könnt ihr euch per Mail zuschicken lassen. Mit dem Benutzernamen und dem richtigen Passwort meldet ihr euch ganz einfach über die Login-Funktion auf der Seite an. Jetzt könnt ihr alle Tools nutzen.
Keyword in die Suchmaske eingeben. Solltet ihr beispielsweise einen Blog über Kinderspielzeug aus Holz führen, müsst ihr zuerst überlegen, welche die entscheidenden wichtigsten Keywords für eure Seite sein könnten. Denkt dazu einfach mal darüber nach, wonach ihr googlen würdet, wenn ihr Informationen über Holzspielzeug suchen würdet. Die Antwort liegt relativ nahe. „Holz, Spielzeug, Kinder“ dürften hier drei der wichtigsten Keywords sein. Habt ihr die Keyword- Kombination in das entsprechende Feld eingegeben, erhaltet ihr nach kurzer Zeit ein übersichtliches Ergebnis in tabellarischer Form.
Habt ihr nach den drei Keywords in Kombination gesucht, das bedeutet, sie zusammen in die Suchmaske eingegeben, erhaltet ihr eine Übersicht, auf welcher Position eure Seite bei der Suche nach eben diesen Keywords im Ranking hat. Ist in der Spalte „25.08.2015“ beispielsweise eine kleine 9 zu sehen, befindet ihr euch im Google Ranking auf der neunten Position. Das heißt, bei der Suche nach den Keywords haben acht andere Seiten eine höhere Trefferquote erzielt und somit eine größere Relevanz.
Zeitlicher Vergleich. Das Tool zeigt euch nicht nur den Status für einen bestimmten Tag, sondern für mehrere Tage in der Vergangenheit oder Durchschnittsergebnisse für ganze Kalenderwochen. So gewinnt ihr eine Übersicht darüber, wie sich das Ranking eurer Seite entwickelt hat. Wart ihr beispielsweise in KW 17 auf Position Nummer 9 und in KW 20 auf Position Nummer 12 wisst ihr, dass ihr eure Seite optimieren müsst, um weiterhin auf der ersten Seite der Suchergebnisse zu bleiben. Denn bekanntlich geht kaum ein Suchender auf Seite 2, geschweige denn weiter, um Ergebnisse für seine Suche zu bekommen.
Gründe, warum das Keyword-Monitoring wichtig ist, gibt es einige: Jeder Platz nach oben oder unten im Ranking bedeutet Gewinn oder Verlust von Traffic für die eigene Seite. Stuft Google euch für wenig relevant ein, tut es auch der Suchende. Es gelangen also weniger Interessenten auf eure Seite.
Das Keyword-Ranking bei Google kann sich wie schon erwähnt alle 15 Minuten ändern. Deshalb ist es wichtig, die Position seiner Seite in regelmäßigen Abständen zu kontrollieren und immer auf dem Laufenden zu bleiben.
Das Ranking ist ebenfalls einer der wichtigsten Indikatoren für Erfolge von Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung. Solltet ihr also eurem Auftraggeber oder euch selbst davon überzeugen wollen, wie erfolgreich beispielsweise neue Artikel sind, liefert euch dieses Tool die richtige Kennziffer dafür. Im Umkehrschluss könnt ihr aus Veränderungen im Ranking auch auf verstärkte oder abnehmende Aktivität der Konkurrenz schließen. Solltet ihr im SEO-Bereich momentan keine Veränderungen vorgenommen haben, werdet aber plötzlich einige Plätze weiter hinten gerankt, ist naheliegend, dass ein Konkurrent eine neue Strategie fährt. Diese könnt ihr dann auskundschaften und euch eventuell sogar Inspiration für eure eigene Seite holen.
Es empfiehlt sich außerdem ein regelmäßiges und übersichtliches Monitoring zu eurem Ranking, um mit diversen SEO-Maßnahmen angemessen und direkt auf Veränderungen reagieren zu können.
Keyword Recherche

Nachdem ihr jetzt also wisst, wie es um eurer Position im Ranking der Google-Suchergebnisse bestellt ist, ist es nicht verkehrt, Maßnahmen zu ergreifen um diese Position zu verbessern. Besonders effektiv ist dabei die Einbindung der richtigen Suchbegriffe in eure Seite. Je mehr Keywords in eurem Blog erwähnt werden, desto besser ist eure Position im Ranking. Für euren Themenbereich die passenden Keywords zu finden, ist mit dem Tool zur Keyword Recherche nicht weiter schwierig. Das Tool analysiert auf inhaltlicher Grundlage, welche Suchbegriffe ihr möglichst häufig einbinden solltet, um mehr Traffic auf eure Seite zu bekommen.
- Keyword eingeben. Der erste Schritt funktioniert hier genauso wie beim vorherigen Tool auch. Ihr gebt eure bekanntesten Keywords in die Suchmaske ein. Für das oben genannte Beispiel von Spielzeug aus Holz lautet dieses beispielsweise „Holzspielzeug“.
- Als Ergebnis erhaltet ihr nun eine Liste, die das Suchvolumen nach dem jeweiligen verwandten Keyword verzeichnet. Der Suchbegriff „Holzspielzeug“ hat beispielsweise sein Suchvolumen von 9900, ist also häufig gesucht. Uns sagt das jetzt, dass wir auf unserer Seite möglichst Häufig den Begriff „Holzspielzeug“ unterbringen sollten, da dieser ein wichtiges Keyword darstellt.
- Inspiration holen. Eine der schwierigsten Aufgaben eines SEOs ist es, sich andere, ebenso relevante Keywords auszudenken um den Traffic auf der Seite zu steigern. Das Tool zur Keyword Recherche nimmt den SEOs einen Großteil der Arbeit ab. Auf der Liste mit Ergebnissen ist eine ganze Sammlung ebenfalls relevanter Keywords, geordnet nach Suchvolumen, verzeichnet. Direkt nach „Holzspielzeug“ liegt das Suchvolumen von „Spielsachen“ bei stolzen 2900. Daraus erfahrt ihr, wie effektiv es sein wird, auch das Wort „Spielsachen“ möglichst oft auf eure Seite einzubinden. Die Liste verzeichnet dabei meist ca. 50 Keywords, welche ihr je nach Suchvolumen selten bis häufig in euren Content einfließen lassen könnt.
Zusätzlich verzeichnet das Tool im Ergebnis auch zu jedem Keyword den zugehörigen CPC (= costs per click), also den Klickpreis bei der Nutzung von Google Adwords. Möchtet ihr dort eine Kampagne starten, könnt ihr also schon vorher grob die Kosten kalkulieren.
Auch hier wird die Konkurrenz nicht außer Acht gelassen. Ganz rechts in der Tabelle sehr ihr eine Spalte „Wettbewerb“. Je größer der Wettbewerb, desto schwieriger wird es für euch, für das betreffende Keyword zu ranken.
Google Ranking Live Check
Dieses Tool funktioniert ähnlich wie das Keyword Monitoring. Ihr erfahrt hier, auf welcher Position eure Website zu bestimmten Suchbegriffen steht. Gebt ihr das Keyword direkt in die Suchmaske ein, erhaltet ihr durch Cookies leider keine unverfälschten Ergebnisse. Alle Suchergebnisse sind an den jeweils Suchenden angepasst. Das Tool filtert den Einfluss der Cookies und zeigt dir so eine objektive Platzierung deines Suchbegriffes an.
- Keyword und Domain eingeben. Um herauszufinden, mit welchen Keywords eure Seite tatsächlich aktuell bei Google rankt, muss das Tool natürlich sowohl Keyword als auch Domain kennen. Möchtet ihr wissen, welche Position euer Blog für das Keyword „Holzspielzeug“ hat, wählt ihr als Keyword „Holzspielzeug“ und als Domain die URL eures Blogs.
- Im blau hinterlegten Kasten des Ergebnisses sehr hier eure aktuelle Position. Die Position eures Blogs zum Spielzeug ist beispielsweise die 7. Das bedeutet, dass jemand, der bei Google nach „Holzspielzeug“ sucht, auf der siebten Position auf eure Seite verwiesen wird. Außerdem liefert der Live Check die ungefähre Anzahl der gesamten Suchergebnisse. Ihr könnt also auch relativ gesehen einschätzen, wo ihr und eure Seite steht. Wieder werden auch hier Suchvolumen und CPC angezeigt. Außerdem erhaltet ihr eine Vorschau eurer Seite als Suchergebnis.
- Wozu? Das Tool verzichtet auf jede personalisierte Sucheinstellung. Das Ranking, das ihr hier erhaltet, ist also objektiv und unverfälscht. Das Ranking, das euch der Live Check liefert, erhält jeder Nutzer. Erst hierdurch werden die Suchergebnisse vergleichbar. Geht man bloß von der personalisierten Suche über Google aus, rankt eure Seite vielleicht auf Position 3 wenn ihr selbst sucht, aber bloß auf Position Nummer 5, wenn eure Tochter es tut.
Zwar lassen sich auch die Einstellungen zur personalisierten Suche in den verschiedenen Browsern ausstellen und die Cookies deaktivieren, jedoch funktionieren dann einige Websites und Google Dienste wie beispielsweise Gmail nicht mehr. Möchtet ihr ein vergleichbares und wirklich neutrales Ergebnis ist das Tool zum Ranking Live Check wohl die unkomplizierteste und übersichtlichste Lösung.