com-5.de
    • Finanzen & Co.

      Rücklagen für Notfälle und die Zukunft

      14. November 2022

      Steuern in Deutschland

      18. August 2022

      Lohnbüro

      21. April 2022

      Wie schreibt man einen Marketingplan?

      20. April 2022

      Wie beeinflussen die Öffnungszeiten des Devisenhandels die Volatilität?

      4. Januar 2022
    • Bloggen & Co.

      Volleres Haar: Ist das überhaupt möglich?

      2. November 2022

      Suchmaschinenmarketing oder Werbeanzeigen – Was funktioniert besser?

      25. Dezember 2021

      Webseitengestaltung – eine vielfältige Aufgabe

      8. Juli 2021

      Was ist Spam und wie vermeide ich ihn?

      17. Mai 2021

      Erklärvideos als neues Power Marketing Tool

      27. Oktober 2020
    • Reviews
      7.8

      JBUDSAIR PRO Earbuds von JLAB im Test

      13. März 2023
      8.5

      JLab GoWork Wireless On-Ear Headset Review

      24. März 2022
      8.0

      Das auvisio Studiomikrofon von PEARL im Test

      21. September 2021

      Divoom Pixoo LED-Bilderrahmen im Test

      15. Juli 2021
      9.0

      JLab Talk Go USB- Mikrofon im Test

      14. Juli 2021
    • Sonstiges

      Wichtige Fragen bei der Versicherungswahl

      17. März 2023

      LinkedIn-Marketing: Warum eine Agentur der Schlüssel zum Erfolg sein kann

      3. März 2023
      8.0

      Lunartec WLAN-Neon-Schlauch von Pearl im Test

      28. Februar 2023

      Kann eigentlich jeder einen Waffenschein machen?

      21. September 2022

      Wie Sie die Magie des Geburtstags mit einer individuellen Fotobox einfangen können

      15. September 2022
    com-5.de
    Home»Reviews»Aktiver Touchscreen-Eingabestift von Callstel im Test
    Reviews

    Aktiver Touchscreen-Eingabestift von Callstel im Test

    ChristianBy Christian23. Oktober 2019Updated:3. März 2023Keine Kommentare3 Mins Read
    Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbung!

    Mit dem aktiven Touchscreen-Eingabestifts von Callstel ist das Schreiben wie auf Papier möglich. Mit seiner 1,45 mm dicken Spitze kann man komfortabel über einen längeren Zeitraum schreiben, ohne unschöne Fingerabdrücke oder Schmierer auf Ihrem Gerät zu hinterlassen.

    Inhaltsverzeichnis
    1. Verarbeitung und Qualität
    2. Handhabung und Kompatibilität
    3. Gallery
    4. Preis
    5. Fazit
      1. Bewertung

    Verarbeitung und Qualität

    Der Eingabestift ähnelt im Design stark dem Apple Pencil. Zusätzlich zur aktiven nur 1,45 mm dicken Spitze besitzt er aber zusätzlich noch eine passive Eingabespitze am Stiftende. Mit der weißen Farbe und den silber glänzenden Details macht der Stylus einen sehr eleganten Eindruck. Hergestellt ist er aus Aluminium, was sich in der Hand auch deutlich hochwertiger anfühlt als vergleichbare Eingabestifte aus Plastik.

    Die Kappe mit dem passiven Eingabestift kann abgezogen werden. Darunter verbirgt sich der Anschluss für das Ladekabel, mit welchem sich der Stift problemlos am Laptop oder mittels Adapter direkt über die Steckdose aufladen lässt.

    Der wertige Eindruck wird verstärkt durch die blau leuchtende Umrandung des Knopfes an der Seite des Callstel Tablet Stifts, wenn dieser eingeschaltet ist.

    Alles in allem scheint der Stift also von guter Qualität zu sein und an der Verarbeitung sind keine Mängel zu erkennen. Es handelt sich bei dem aktiven Touchscreen-Eingabestift und ein elegant und stylisch wirkendes Produkt.

    Handhabung und Kompatibilität

    Mit einer Länge von 14,5 cm und einer Breite von 9 mm, handelt es sich um einen schlanken Eingabestift, der sehr gut in der Hand liegt.

    Seine aktive Eingabespitze mit einem Durchmesser von nur 1,45 mm ermöglicht präzises Schreiben, Zeichnen und Tippen , wodurch sie sich meiner Meinung nach bestens eignet für Zeichen- oder Notiz-Apps oder auch zum verfassen längerer E-Mails.

    Die aktive Eingabespitze des kapazipativen Eingabestifts von Callstel ist kompatibel mit dem iPad Pro.

    Für alle anderen Geräte mit einem kapazipativen Bildschirm, zum Beispiel Smartphone, iPhone oder Tablet-PC, ist die passive Eingabespitze am Ende des Eingabestiftes geeignet. Diese besteht aus einer weicheren Gummispitze.

    Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 15 Stunden lässt sich ein normaler Arbeits- oder Uni-Tag gut bestreiten.

    Gallery

    Preis

    Erhältlich ist der Callstel Tablet Stift auf pearl.de, wo der Touchscreen-Eingabestift zu einem Preis von ca. 28,95 EUR erhältlich ist.

    Fazit

    Für einen Preis von unter 30 EUR kann man den Stift definitiv als günstige Alternative des originalen Apple Pencils ansehen. Durch seine aktive Eingabespitze, welche auch mit dem iPad Pro kompatibel ist, lässt es sich sogar gut auf dem Tablet schreiben. Die zusätzliche passive Eingabespitze kann entweder verwendet werden, wenn man vergessen hat den Akku des Eingabestiftes aufzuladen. Durch die Fertigung aus Aluminium liegt der Stift auch nach längerer Zeit angenehm in der Hand. Zudem verleiht das hochwertige Material dem Stift ein elegantes Finish.

    Hinweis: Dieses Produkt wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies hat jedoch meine Meinung zu dem Produkt nicht beeinflusst.

    Bewertung

    8.0 Gut
    • Verarbeitung und Qualität 9
    • Handhabung und Kompatibilität 6.5
    • Preis 8.5

    Related Posts

    7.8

    JBUDSAIR PRO Earbuds von JLAB im Test

    Christian13. März 20235 Mins Read
    8.5

    JLab GoWork Wireless On-Ear Headset Review

    Christian24. März 20224 Mins Read
    8.0

    Das auvisio Studiomikrofon von PEARL im Test

    Christian21. September 20212 Mins Read
    Linktipps (Werbung)
    Über COM-5.de

    com-5.de ist ein Blog für alle, die wissen wollen, was in der Welt der Technik, Finanzen und Multimedia passiert. Hier gibt's neben News und Reviews auch jede Menge Tipps und Tricks für den Alltag.

    Da ich ein begeisterter WordPress-Fan bin und viel Freude daran habe, zu bloggen und meine Gedanken sowie Erfahrungen mit anderen zu teilen, schreibe ich auch gerne mal über andere Themen, die mich interessieren.

    Hinweis

    Sämtliche Inhalte auf dieser Webseite dienen ausschließlich der Unterhaltung. Daher sind alle Leser/innen ausdrücklich aufgefordert, sich eine eigene Meinung zu bilden und eigenverantwortlich zu handeln.

    * = Affiliate-/Werbelink: Diese Webseite finanziert sich durch Werbung. Hierzu gehören auch Affiliate-Links. Für jeden Kauf bzw. Anmeldung über einen solchen Affiliate-Link erhalte ich eine Provision. Für dich als Nutzer entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

    © 2023 COM-5.de
    • Cookie-Einstellungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.