com-5.de
    • Finanzen & Co.

      Die Zukunft des E-Commerce: Trends und Entwicklungen

      22. Mai 2025

      Finanzierungstipps für Investitionen in Sachwerte

      8. Juli 2024

      Erfolgreiche Steuernavigation für digitale Unternehmen 2024

      20. Februar 2024

      Warum jeder über Shopify spricht

      27. Oktober 2023

      Network Marketing: Grundlagen, Möglichkeiten und Herausforderungen

      22. Juni 2023
    • Bloggen & Co.

      Tipps zur Auswahl des perfekten Domainnamens für Ihr Projekt

      7. Februar 2025

      Sicherheitstipps für Windows-Rechner – geschützt surfen

      8. Juli 2024

      Social-Media-Trends 2024: Was kommt als nächstes?

      28. Januar 2024

      Warum sich ein eigener Blog auch 2023 immer noch lohnt

      11. Juni 2023

      Volleres Haar: Ist das überhaupt möglich?

      2. November 2022
    • Reviews
      7.8

      JBUDSAIR PRO Earbuds von JLAB im Test

      13. März 2023
      8.5

      JLab GoWork Wireless On-Ear Headset Review

      24. März 2022
      8.0

      Das auvisio Studiomikrofon von PEARL im Test

      21. September 2021

      Divoom Pixoo LED-Bilderrahmen im Test

      15. Juli 2021
      9.0

      JLab Talk Go USB- Mikrofon im Test

      14. Juli 2021
    • Sonstiges

      Sicherheit in virtueller Umgebung – daran sollte jeder denken!

      14. Februar 2025

      Tipps zur Auswahl des perfekten Domainnamens für Ihr Projekt

      7. Februar 2025

      Werde produktiver: Smarte Gadgets, die dein Home-Office revolutionieren

      6. November 2024

      Social-Media-Trends 2024: Was kommt als nächstes?

      28. Januar 2024

      Einführung in E-Mail Marketing für Blogger

      16. August 2023
    X (Twitter) Instagram LinkedIn RSS
    com-5.de
    Home»Finanzen & Co.»5 Typische Anfängerfehler beim Daytrading
    PIX1861 / Pixabay

    5 Typische Anfängerfehler beim Daytrading

    ChristianBy Christian1. Oktober 2016Updated:31. Oktober 20213 Mins Read
    Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbung!

    SEI DER ERSTE, DER DIESEN BEITRAG TEILT!

    • teilen 
    • teilen 
    • teilen 
    • merken 
    • teilen 

    Während viele Trader über den Broker, den Markt oder andere Dinge schimpfen, vergessen sie immer wieder, dass auch die eigenen Strategien und Vorgänge hinterfragt werden müssen, wenn es nicht klappt. Am Ende spielt es keine Rolle, ob man mit Futures, Forex, CFDs oder Aktien handelt – wer zu Beginn bereits Fehler begeht, wird nie erfolgreich werden können.

    Fehler Nummer 1

    Die Gier nach dem Gewinn

    Wer unkontrolliert Positionen kauft und verkauft, schon nach dem Aufstehen erste Positionen eröffnet und Minuten später in andere Aktien investiert, weil die wohl besser laufen, wird binnen wenigen Augenblicken den Spaß am Traden verlieren. Dabei werden alte Positionen gar nicht geschlossen, laufen weiter und plötzlich liegen fünf bis zehn Positionen im Depot. Eine Beobachtung der Situation? Kaum mehr möglich. Gute Trader erstellen Pläne, folgen Strategien und lassen sich nicht zu irgendwelchen Spontankäufen hinreißen.

    Fehler Nummer 2

    Der ständige Strategiewechsel

    Die gewählte Strategie sorgt nicht für den schnellen Gewinn? Also eine andere Strategie verfolgen! Hat auch nicht funktioniert? Die nächste Strategie ist am Zug. Mit dieser Vorgehensweise wird kein Mensch der Welt Geld verdienen. Nur dann, wenn eine Strategie gewählt und sodann auch Drawdown Phasen akzeptiert werden, kann sich mit der Zeit auch der Erfolg einstellen. Natürlich – niemand sollte dauerhaft an schlechten Strategien festhalten, jedoch derart geduldig sein, sodass nicht wöchentlich zwei bis drei Strategien ausprobiert werden.

    Fehler Nummer 3

    Der frühe Verkauf

    Weder Kursziel oder Stopp-Loss sind erreicht; die Schwankungen sorgen aber dafür, dass der Trader nervös wird. Schon beim kleinsten Gewinn wird man nervös, diesen wieder zu verlieren. Also Position glattstellen und verkaufen. Entscheidungen, die oftmals viel zu früh getroffen werden. Mittels konsequenter Stopp-Loss-Strategie können derartige Fehler vermieden werden.

    Fehler Nummer 4

    Euphorie als Gefahr

    Hat der Trader einen nicht zu unterschätzenden Gewinn gemacht, fühlt er sich bestätigt und auch euphorisch. Doch wichtig ist, dass man sich nicht von Gefühlen leiten lässt. Natürlich spielen immer Emotionen mit, welche aber keinesfalls derart stark werden dürfen, dass das rationale Denken beiseitegeschoben wird. Wer Erfolg hat und euphorisch ist, sollte sich nicht automatisch von seiner guten Stimmung leiten lassen und sofort neue Positionen eröffnen, weil er jetzt ein gutes Gefühl hat. Beim Traden gibt es keine „Glückssträhnen“. Nur weil ein paar Erfolge verbucht wurden, bedeutet das nicht, dass der Trader automatisch immer erfolgreich bleibt. Nur dann, wenn eine gute Strategie gewählt wurde, sind langfristige Erfolge möglich, jedoch keinesfalls garantiert. Gewinnt der Trader, sollte er den Erfolg genießen und auch die Handelsstrategie nochmals untersuchen. War die Strategie tatsächlich der Schlüssel zum Erfolg oder waren es mitunter andere Gründe, warum tatsächlich ein Gewinn abgestaubt werden konnte?

    Fehler Nummer 5

    Die fehlende oder falsche Nachbetrachtung

    In den Tradingprogrammen werden alle Trades und Entscheidungen protokolliert. Derartige Informationen sind notwendig, um am Ende – egal, ob man Geld gewonnen oder verloren hat – eine Nachbetrachtung anstellen zu können. So erkennt der Trader Stärken, Schwächen und kann mitunter aus etwaigen Fehlern lernen, sodass er sie beim nächsten Mal vermeidet.

     

    Previous ArticleWarum jedes Team Arbeitsmanagement-Tools benötigt
    Next Article Der neue Beets BLU Heart Rate Monitor im Test
    Christian Ott
    Christian
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Als Blogger und SEO-Experte habe ich 2003 meine Passion gefunden. Heute verdiene ich mein Geld im Internet und arbeite als Product Developer im iGaming Sektor. Hier auf com-5.de schreibe ich über alles Mögliche. Wenn ich nicht gerade arbeite, verbringe ich Zeit mit meiner Familie, bin im GYM, schaue Filme oder genieße Musik.

    Related Posts

    Die Zukunft des E-Commerce: Trends und Entwicklungen

    Christian22. Mai 20254 Mins Read

    Finanzierungstipps für Investitionen in Sachwerte

    Christian8. Juli 20244 Mins Read

    Erfolgreiche Steuernavigation für digitale Unternehmen 2024

    Christian20. Februar 20244 Mins Read
    Linktipps (Werbung)
    Über COM-5.de

    com-5.de ist ein Blog für alle, die wissen wollen, was in der Welt der Technik, Finanzen und Multimedia passiert. Hier gibt's neben News und Reviews auch jede Menge Tipps und Tricks für den Alltag.

    Da ich ein begeisterter WordPress-Fan bin und viel Freude daran habe, zu bloggen und meine Gedanken sowie Erfahrungen mit anderen zu teilen, schreibe ich auch gerne mal über andere Themen, die mich interessieren.

    Hinweis

    Sämtliche Inhalte auf dieser Webseite dienen ausschließlich der Unterhaltung. Daher sind alle Leser/innen ausdrücklich aufgefordert, sich eine eigene Meinung zu bilden und eigenverantwortlich zu handeln.

    * = Affiliate-/Werbelink: Diese Webseite finanziert sich durch Werbung. Hierzu gehören auch Affiliate-Links. Für jeden Kauf bzw. Anmeldung über einen solchen Affiliate-Link erhalte ich eine Provision. Für dich als Nutzer entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

    © 2025 COM-5.de
    • Über mich
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.